Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Digitalmicro Bowl
Bedienungsanleitung
DE
Operating Instructions
GB
Mode d'emploi
FR
Handleiding
NL
Istruzioni per l'uso
IT
Instrucciones de uso
ES
Manual de utilização
PT
Art. No. 88-53000

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bresser 88-53000

  • Seite 1 Digitalmicro Bowl Art. No. 88-53000 Bedienungsanleitung Operating Instructions Mode d’emploi Handleiding Istruzioni per l’uso Instrucciones de uso Manual de utilização...
  • Seite 2 Bedienungsanleitung................4 Operating Instructions................22 Mode d’emploi..................38 Handleiding.....................56 Istruzioni per l’uso.................. 74 Instrucciones de uso ................92 Manual de utilização................110...
  • Seite 3 Fig. 1 Fig. 2 Fig. 3...
  • Seite 4 GEFAHR für Ihr Kind! Dieses Gerät beinhaltet Elektroniktei- Ihren Fachhändler. Er nimmt mit dem Für die Arbeit mit diesem Gerät le, die über eine Stromquelle (Netz- Service-Center Kontakt auf und kann werden häufig scharfkantige teil und/oder Batterien) betrieben das Gerät ggf. zwecks Reparatur ein- und spitze Hilfsmittel eingesetzt.
  • Seite 5 ein Verkratzen der Linsen zu vermei- ENTSORGUNG EG-Konformitätserklärung den. Entsorgen Verpa- Die Meade Instruments Euro- ckungsmaterialien sortenrein. pe GmbH & Co. KG, ansässig Zur Entfernung stärkerer Schmutz- Informationen zur ordnungsgemäßen in 46414 Rhede/Westf., Gutenberg- reste befeuchten Sie das Putztuch Entsorgung erhalten Sie beim kom- str.
  • Seite 6 Alle Teile 2. Nehme die Staubschutzhaube LCD-Modul vom Mikroskop ab. 1 SD-Speicherkartenschlitz 3. Stecke den kleinen Stecker (16) Dieses Digitalmikroskop ist anders 2 LCD-Monitor am Ende des Netzadapterkabels als herkömmliche Mikroskope: der 3 Objektivrevolver in die Eingangssteckdose (17) auf LCD-Monitor ersetzt die Okulare, 4 LCD-Modul der Rückseite des Mikroskopfu- die in herkömmlichen Mikroskopen...
  • Seite 7 Beleuchtung Wenn das betrachtete Präparat un- Richtung Präparathalter Objekt Abb. 4 durchsichtig oder von dunkler Farbe Die Beleuchtung (Abb. 1, Nr. 9) wird ist, brauchst du gewöhnlich mehr zur Beobachtung von Präparaten Licht um gewisse Chrakteristiken benötigt, wobei das Licht von unten oder Details zur Darstellung zu brin- durch eine Öffnung im Objekttisch gen.
  • Seite 8 3. Mit Hilfe des Objektivrevolvers 5. Für höhere Vergrößerungen musst Digitale Bilder (Abb. 1, Nr. 3) drehst du die Ob- du den Objektivrevolver auf die jektivlinsen (Abb. 1, Nr. 6) bis das Stellungen 10x-Objektivs Grundoperationen 4x-Objektiv direkt über dem Prä- oder des 40x-Objektivs (maximale parat steht.
  • Seite 9 drückst du die OK-Taste zur Bestä- karte eingesetzt hast, erscheint 3 Länge des Films, der noch im Spei- tigung. statt dessen das Symbol der SD- cher aufgenommen werden kann Karte. 4 Auflösung des Bildes (Anzahl der Anzeige auf dem LCD-Monitor 3 Anzahl der Bilder, die noch im Bildpunkte) Durch einmaliges oder mehrmaliges...
  • Seite 10 4 Eingestellte Wiederholungszeit für Einstellungen 2M = 1280×1024, 1.3M = Selbstauslöser 1024×768, VGA = 800×600 für 5 Selbstauslöser-Laufzeit Einstellungsmenü Fotos; VGA = 800×600, QVGA = 6 Auflösung des Bildes (Anzahl der 640×480 für Videos). Drücke OK Abb. 10 Bildpunkte) zur Bestätigung. Aufnahmenverzeichnis-Modus Die Auflösung richtet sich nach der Art von Bild, die du wünschst.
  • Seite 11 Auflösung Speicherplatz 128M 256M 512M 2048×1536 1920 1600×1200 1360 2720 1280×1024 1840 3680 1024×768 1240 2480 4960 800×600 1720 3440 6880 Einheit: Stück EV-Einstellung EV = –2 ergibt ein sehr dunkles Bild, dard” (normales Farbbild), “Kräftig” EV = +2 ein sehr helles. (Farbbild mit kräftigen Farben), •...
  • Seite 12: Spracheinstellung

    • Wähle mit den Pfeiltasten (, ) • Drücke im Digitalfoto- oder Selbst- Funktionen auslöser-Modus die Menü-Taste unter 9 Sprachen die gewünschte (Menu) um das Einstellungsmenü aus. Drücke OK zur Bestätigung. Formatierfunktion zu öffnen. Dieses Gerät besitzt eine Formatier- • Wähle mit Hilfe der Pfeiltasten (, Einstellung von Uhrzeit und Datum funktion.
  • Seite 13 Digitalfoto-Aufnahmefunktion Abb. 11 Abb. 12 Bevor du Digitalfotos aufnimmst, nimm bitte die entsprechenden Ein- stellungen dafür vor. Achtung: Die Anzahl der Bilder, die aufgenommen werden können, ist proportional zum freien Flash-Spei- cherplatz. • Durch Drücken der Wechsel- • Durch Drücken der Wechsel- •...
  • Seite 14 • Drücke die Aufnahmetaste (Snap) reicht von –2,0 bis +2,0. Digitalfoto-Modus aus drückst du um die Aufnahme der Fotos zu • Drücke die Auf- und die Ab-Pfeiltas- die Wechseltaste dreimal um zum starten. ten (, ) um den elektronischen Aufnahmenverzeichnis-Modus zu •...
  • Seite 15 und darauf die Auf-Pfeiltaste (). • Drücke die Menü-Taste (Menu) um einzelne Dateien (in Schutz / Ein- Wenn du die Auf-Pfeiltaste erneut das Speichermenü zu öffnen. zel) oder für alle Dateien (in Schutz drückst, wird das Abspielen unter- • Wähle mit Hilfe der Pfeiltasten (, / Alle).
  • Seite 16: Kopieren Von Daten Auf Die Sd- Speicherkarte

    Einsatz einer SD-Speicherkarte Kopieren von Daten auf die SD- Verbindung zwischen Mikroskop Speicherkarte und PC Wie du mit der SD-Speicherkarte • Durch Drücken der Wechseltaste Benutze das USB-Kabel um deinen umgehst (Esc) gelangst du in den Aufnah- PC mit dem Mikroskop zu verbinden. •...
  • Seite 17 Spezifikationstabelle Ausstattung Spezifikationen Mikroskoptisch mechanischer Objekttisch (2” x 2”) Digitalkamera 2M CMOS (Anordnung 1600x1200 Pixel; Vergrößerung ca. 6,3x anstelle eines entsprechenden Okulars) LCD-Monitor Hochauflösender digitaler Dünnschichttransistor-Flachbild- schirm („TFT-Display“): Diagonale 2”; Auflösung 320x240 Pi- xel; Kontrastverhältnis 300; ca. 262000 darstellbare Farben; Leuchtdichte 400 cd/m ), 8x digitaler Zoom (elektronische Bildvergrößerung)
  • Seite 102 Meade Instruments Europe GmbH & Co. KG Gutenbergstr. 2 DE-46414 Rhede Germany www.bresser.de...

Inhaltsverzeichnis