DEUTSCH
Sie können eine neue Szene auf einem leeren Kanal speichern oder eine bestehende Szene
überschreiben.
E. Um die aktuelle Szene auf einem Kanalfader zu programmieren, gehen Sie wie folgt vor: Halten Sie
[PROGRAM] (5) gedrückt, während Sie die Flash-Tasten (2) dieses Kanalfaders drücken. (die LEDs
blinken 3 Mal zur Bestätigung, dass die Szene gespeichert wurde).
F. Zum Programmieren weiterer Szenen wiederholen Sie die Schritte C bis E.
G. Drücken Sie erneut [SCENE/MANUAL] (4) und [PROGRAM] (5), um dem „Programmiermodus" zu
verlassen (die rote „Programmier-LED" erlischt).
2. PROGRAMMIERUNG EINER SZENE IM FADERBEREICH, BASIEREND AUF BESTEHENDEN
SZENEN
Zum Beschleunigen der Aufgabe können Sie neue Szenen auch durch die Kombination bestehender
Szenen mit einfachen Faderpositionen erstellen. Hierzu können Sie beliebig zwischen den Modi
[SCENE] und [MANUAL] umschalten.
A. Szenen können nur programmiert werden, während sich das Gerät im „Programmiermodus" befindet.
Rufen Sie also zunächst den „Programmiermodus" auf, indem Sie gleichzeitig [SCENE/MANUAL] (4)
und [PROGRAM] (5) drücken, die rote „Programmier-LED" leuchtet.
B. Mit der Taste [SCENE/MANUAL] (4) stellen Sie den Controller auf „SCENE".
C. Mit den Kanalfadern (1) rufen Sie die Szenen ab. (Szene liegt am DMX-Ausgang an).
D. Mit der Taste [SCENE/MANUAL] (4) stellen Sie den Controller auf „MANUAL".
E. Mit den Kanalfadern (1) nehmen Sie Änderungen der aktuellen Szenenkombination vor.
F. Drücken Sie [PROGRAM] (5) zur Überprüfung, welche Kanalfader bereits programmierte Szenen
haben:
Kanal OHNE programmierte Szene: Die STATUS-LED (3) dieses Kanals leuchtet nicht.
Kanal MIT programmierter Szene: Die STATUS LED (3) dieses Kanals leuchtet.
Sie können eine neue Szene auf einem leeren Kanal speichern oder eine bestehende Szene
überschreiben.
G. Zum Programmieren der aktuellen Szene auf einem Kanalfader gehen Sie wie folgt vor: Halten Sie
[PROGRAM] (5) gedrückt, während Sie die Flash-Tasten (2) des Kanals drücken. (die LEDs blinken 3
Mal zur Bestätigung, dass die Szene gespeichert wurde).
H. Zum Programmieren weiterer Szenen wiederholen Sie die Schritte B bis G.
I. Drücken Sie erneut [SCENE/MANUAL] (4) und [PROGRAM] (5), um dem „Programmiermodus" zu
verlassen (die rote „Programmier-LED" erlischt).
3. SZENEN IM FADERBEREICH LÖSCHEN
Jede programmierte Szene kann durch eine neue Szene überschrieben oder gelöscht werden. Das
Löschen einer Szene ist nichts weiter, als eine Szene mit einer leeren Szene zu überschreiben:
A. Szenen können nur im „Programmiermodus" gelöscht werden. Rufen Sie also zunächst den
„Programmiermodus" auf, indem Sie gleichzeitig [SCENE/MANUAL] (4) und [PROGRAM] (5)
drücken, die rote „Programmier-LED" leuchtet.
B. Mit der Taste [SCENE/MANUAL] (4) stellen Sie den Controller auf „MANUAL".
C. Verwenden Sie die Kanalfader (1), um eine „leere Szene" zu erstellen: Alle Fader sind geschlossen
und die Status-LEDs sind erloschen.
D. Halten Sie [PROGRAM] (5) gedrückt (die Status-LEDs der Kanäle mit Szenen leuchten) und drücken
Sie die Flash-Tasten (2) der Szenen, die Sie entfernen möchten. Die Status-LEDs (3) der gelöschten
Szenen erlöschen.
E. Drücken Sie erneut [SCENE/MANUAL] (4) und [PROGRAM] (5), um dem „Programmiermodus" zu
verlassen (die rote „Programmier-LED" erlischt).
4. AUSWAHL DER PROJEKTORTYPEN, DIE IM LED-PROJEKTORBEREICH VERWENDET WERDEN
Zur korrekten Funktion muss der Controller wissen, welche Art von Projektoren Sie verwenden werden.
Haben Sie mit dem Schalter auf der Rückseite des Controllers den 4-Kanalmodus gewählt, so müssen
Sie diese ID-Informationen für die 4 Gerätegruppen einstellen.
Haben Sie mit dem Schalter auf der Rückseite des Controllers den 8-Kanalmodus gewählt, so müssen
Sie diese ID-Informationen für die 8 Gerätegruppen einstellen.
(in 1 Gerätegruppe können Sie einen oder mehrere identische Projektoren mit der gleichen
DMX-Konfiguration und der gleichen DMX-Adresse verwenden).
A. Halten Sie [UNIT ID] für 3 Sekunden gedrückt, bis [Patch 01] im Display angezeigt wird.
B. Wählen Sie das Gerät (bzw. die Gruppe) mit den 4/8 [UNIT] Tasten, das zuerst eingestellt werden
soll.
JB SYSTEMS
®
BEDIENUNGSANLEITUNG
6/9
LEDCON-XL