Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Allnet ALL0258N Kurzanleitung

Allnet ALL0258N Kurzanleitung

Wlan basis station für den außenbereich

Werbung

ALL0258N
WLAN Basis Station für den Außenbereich
Kurzanleitung
Version : 1.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Allnet ALL0258N

  • Seite 1 ALL0258N WLAN Basis Station für den Außenbereich Kurzanleitung Version : 1.0...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichniss 1 PRODUKTÜBERSICHT ..............................3 1.3 L ................................4 IEFERUMFANG 1.4 S ............................4 YSTEMANFORDERUNGEN 1.5 H ..............................4 ARDWARE ETAILS 1.6 V ................................4 ERKABELUNG 2 SCHNELLSTART ANLEITUNG ............................5 2.1 E ................................5 RSTKONTAKT 2.2 L ........................6 ÄNDERCODE UND PRACHE INSTELLEN...
  • Seite 3: Produktübersicht

    1 Produktübersicht Vielen dank, dass Sie sich für den Kauf des ALL0258N entschieden haben. Der ALL0258N ist eine Funknetz Basisstation für den Außenbereich welche nach dem IEEE802.11n Standart mit Brutto-Datenraten bis zu 150MBit/s kommuniziert. Das modulare und Quellenoffene OpenWrt Linux-basierte Betriebssystem erlaubt es dem Benutzer zudem zusätzliche Netzwerkprotokolle oder Dienste für den...
  • Seite 4: Ieferumfang

    Stromversorgung Power over Ethernet, 24 Volt Gleichstrom 1.6 Verkabelung Verbinden Sie den ALL0258N mit dem AP/BRIDGE Anschluss des Power-over- Ethernet Einspeisers sowie (wärend der Installation) Ihren Computer mit der NETWORK Anschluss. Schließen Sie das mitgelieferte Stecknetzteil an die DC-IN Buchse des...
  • Seite 5: Grundeinstellungen

    2 Grundeinstellungen 2.1 Erstkontakt Konfiguration der Netzwerkschnittstelle Ihres Computers: Adresse: 192.168.1.100 Subnetzmaske: 255.255.255.0 DNS und Standardgateway bleiben leer. Öfnnen Sie Anschließend den Webbrowser (z.B. Internet Explorer, Firefox, Safari oder Chrome) und geben Sie die Adresse http://192.168.1.1 in das Adressfeld ein. Anschließend erscheint das Login Formular des Geräts.
  • Seite 6: Ändercode Und Prache Instellen

    2.2 Ländercode und Sprache Einstellen Nach der Anmeldung muss der Ländercode des Geräts eingestellt werden. Bei dieser Gelegenheit kann auch die Sprache der Benutzeroberfläche umgestellt werden. Wählen Sie das Land in dem der ALL0305 Betrieben wird aus der Liste aus und bestätigen Sie die Ihre Eingabe durch Klicken auf Absenden.
  • Seite 7: Bsichern Des Dministrationszugriffs

    Geben Sie das gewünschte Passwort in beide Felder ein. Zusätzlich zur Web-Oberfläche kann auch per SSH (Secure Shell Protokoll) auf den ALL0258N zugegriffen werden. Wünschen Sie das nicht, so kann der Zugriff per SSH entweder durch klicken auf Löschen insgesamt deaktiviert werden oder auf eine Bestimmte logische Netzwerkschnittstelle begrenzt werden.
  • Seite 8: Netzwerkeinstellungen

    3. Netzwerkeinstellungen 3.1 Einstellen der Netzwerkadresse Wählen Sie das Register Netzwerk aus. Wählen sie das Bearbeiten-Symbol aus um die Netzwerkadresse zu Ändern. Stellen Sie eine noch nicht im LAN verwendete Netzwerkadresse sowie Gateway, Broadcastadresse und DNS (falls Vorhanden) ein. Alternativ kann auch die automatische Zuweisung der Adresse per DHCP erfolgen.
  • Seite 9: Onfiguration Der Unkschnittstellen

    2.3 Konfiguration der Funkschnittstellen Wählen Sie das Register Netzwerk aus. Klicken Sie anschließen auf das Unterregister Drahtlos. Um eine Ethernet-Brücke zu Betreiben, muss ein Gerät als Access Point (WDS), damit sich ein oder mehrere Geräte anschließend als Client (WDS) mit dem Netzwerk verbinden können.
  • Seite 10 Einstellungen des ALL0258N zum Betrieb als Ethernet Brücke, erstes Gerät. Setzen Sie das Häckchen bei Gerät aktivieren. Bitte beachten Sie, dass die Sendeleistung sich auf die Ausgangsleistung des WiFi-Moduls bezieht. Der ALL0258N ist mit einer integrierten Richtantenne ausgestattet, mit der ein Gewinn von 10dBi erziehlt wird.
  • Seite 11: Bsicherung Der Unkverbindung

    Einstellungen des ALL0258N zum Betrieb als Ethernet Brücke, 2. und weitere Geräte Beachten Sie, dass bei allen in der Ethernet Brücke verbundenen Geräten die genau selbe ESSID (Netzwerkname) eingestellt werden muss! 2.3 Absicherung der Funkverbindung Wählen Sie das Register WLAN-Verschlüsselung der Schnittstellenkonfiguration aus.
  • Seite 12 Nach dem Speichern aller am Gerät vorgenommenen Einstellungen klicken Sie auf “Ungespeicherte Änderungen”. Hier können die vorgenommenen Einstellungen noch einmal im Detail geprüft werden und Anschließend durch Klicken auf “Speichern & Anwenden” übernommen werden. Um die Einstellungen zu übernehmen muss das Gerät ggf. neu gestartet werden.
  • Seite 13: Appendix A - Fcc Interference Statement

    Appendix A – FCC Interference Statement Federal Communication Commission Interference Statement This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device, pursuant to Part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference in a residential installation.
  • Seite 14 EN 61000-4-5: 2006 EN 61000-4-6: 2009 EN 61000-4-11: 2004 InEN 50385: 2002 This equipment is intended to be operated in all countries. This declaration is made by ALLNET GmbH Computersysteme Maistraße 2 82110 Germering Germany and can be downloaded from http://www.allnet.de/ce-certificates/...

Inhaltsverzeichnis