Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliche Sicherheitshinweise Für Strauch-/ Gartenscheren; Bestimmungsgemäße Verwendung; Auspacken Des Gerätes; Betrieb - GMC GG36GT Bedienungsanleitung

Handtrimmer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
• Sorgen Sie dafür, dass es während der Lagerung oder dem Transport von Akkus nicht zu
Kurzschlüssen kommen kann. Halten Sie Akkus stets sauber: Fremdkörper und Schmutz
können Kurzschlüsse verursachen. Halten Sie sie von anderen metallenen Gegenständen
wie Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln und Schrauben fern.
• Bei missbräuchlicher Nutzung kann Flüssigkeit aus dem Akku austreten. Diese Flüssigkeit
kann Hautreizungen und Verätzungen verursachen. Hautkontakt vermeiden. Bei
versehentlichem Kontakt gründlich mit Wasser spülen. Sollte Flüssigkeit in die Augen
gelangen, suchen Sie ärztliche Hilfe auf.
• Den Akku nicht öffnen, auseinandernehmen, pressen, über 60 °C erhitzen oder
verbrennen. Nicht in Feuer o.ä. werfen.
Zusätzliche Sicherheitshinweise für Strauch-/
Gartenscheren
WARNUNG! Halten Sie stets sämtliche Körperteile vom Schneidmesser fern. Kontakt
mit dem Messer kann zu schweren Verletzungen des Benutzers und/oder Umstehender
führen. Das Gerät muss ausgeschaltet und das Messer zum völligen Stillstand gekommen
sein, bevor Schnittgut aus dem Messer entfernt wird.
• Tragen Sie die Strauch-/Grasschere stets in ausgeschaltetem Zustand und bei
stillstehendem Messer an ihrem Griff. Sorgfältiger Umgang mit dem Gerät verringert die
Verletzungsgefahr.
• Halten Sie das Elektrowerkzeug nur an den isolierten Griffflächen, da das Schneidmesser
oder freiliegende Metallteile am Gerät mit spannungsführenden Stromleitungen in
Berührung kommen und dadurch einen Stromschlag verursachen könnten.
• Halten Sie das Netzkabel stets vom Schnittbereich fern. Wird das Kabel versehentlich
angeschnitten, kann es zu einem Stromschlag kommen.
• Dieses Gerät darf nicht bei feuchter Witterung oder Regen verwendet werden.
Geräteübersicht
1. Strauchschermesser
2. Vertiefung
3. Rastlippe
4. Ein-/Ausschalter
5. Ladebuchse
6. Sicherheitsschalter
7. Ladestandstaste
8. LED-Leuchten
9. Lösetaste
10. Grasschermesser
11. Netzkabel
12. Ladegerät
13. DC-Ladegerätestecker
Bestimmungsgemäße Verwendung
Tragbare, akkubetriebene Strauch- und Grasschere mit auswechselbarem Messer für leichte
Anwendungen im häuslichen Garten.
Auspacken des Gerätes
• Packen Sie Ihr Gerät vorsichtig aus und überprüfen Sie es. Machen Sie sich vollständig
mit all seinen Eigenschaften und Funktionen vertraut.
• Vergewissern Sie sich, dass sämtliche Teile des Gerätes vorhanden und in einwandfreiem
Zustand sind. Sollten Teile fehlen oder beschädigt sein, lassen Sie diese ersetzen, bevor
Sie das Gerät verwenden.
Vor Inbetriebnahme
WARNUNG! Trennen Sie das Gerät stets vom Stromnetz, bevor Sie Zubehörwechsel
oder Einstellungsänderungen vornehmen.
Aufladung
• Der Akku wird mit niedrigem Ladestand ausgeliefert.
• Laden Sie den Akku vor Erstgebrauch fünf Stunden lang auf.
• Drücken Sie die Ladestandstaste (7), um die LED-Leuchten (8) einzuschalten. Diese
zeigen an, ob der Akku aufgeladen werden muss.
• Die Ladebuchse (5) befindet sich an der Rückseite des Handgriffs. Schließen Sie den
Netzstecker (11) an eine Netzsteckdose an und stecken Sie den DC-Ladegerätestecker
(13) zum Aufladen in die Ladebuchse (siehe Abb. A).
• Die rote LED leuchtet während des Ladevorgangs. Wenn sie erlischt, ist der Ladevorgang
abgeschlossen.
• Bei grün leuchtender Lampe ist das Gerät vollständig aufgeladen. Wenn die rote Lampe
leuchtet, muss das Gerät aufgeladen werden.
Messerwechsel
WARNUNG! Trennen Sie das Gerät stets vom Stromnetz, bevor Sie Zubehörwechsel
oder Einstellungsänderungen vornehmen.
WARNUNG! Tragen Sie bei der Handhabung des Messers stets schnittfeste
Schutzhandschuhe.
1. Legen Sie die Strauch-/Grasschere auf einer festen, ebenen Oberfläche auf die Seite.
2. Entfernen Sie das Messer, indem Sie die Lösetaste (9) drücken und das Messer an der
Vorderkante vom Gerät abziehen.
3. Setzen Sie ein anderes Messer mit der Hinterkante ein und lassen Sie die Rastlippe (3)
einrasten.
4. Vergewissern Sie sich, dass sich die Metallplatte mit der innenliegenden Vertiefung (2)
deckt und lassen Sie das Messer mit einem Klickgeräusch einrasten.

Betrieb

WARNUNG! Tragen Sie bei der Arbeit mit diesem Gerät stets eine Schutzbrille,
angemessenen Atem- und Gehörschutz sowie geeignete Schutzhandschuhe.
Ein- und Ausschalten
WARNUNG! Halten Sie die Hände und alle anderen Körperteile stets vom Messer fern.
WARNUNG! Das Messer läuft nach Abschalten des Gerätes noch aus.
1. Halten Sie den Sicherheitsschalter (6) gedrückt.
2. Betätigen Sie zum Einschalten des Gerätes den Ein-/Ausschalter (4).
3. Geben Sie den Ein-/Ausschalter und den Sicherheitsschalter zum Ausschalten des
Gerätes wieder frei.
Gras schneiden
WARNUNG! Das Messer läuft nach Abschalten des Gerätes noch aus.
• Um bestmögliche Schnittergebnisse zu erzielen, muss das zu schneidende völlig Gras
trocken sein.
• Gehen Sie beim Stutzen hohen Grases abschnittsweise von oben nach unten vor.
• Halten Sie Hände und Gliedmaßen stets gut vom Messer fern, sorgen Sie für einen festen
Stand und lehnen Sie sich nicht zu weit hinaus.
• Durch ein Überlasten des Motors verlangsamt das Messer und verliert an Wirksamkeit.
Verringern Sie die Last, um die bestmögliche Schnitteffizienz aufrechtzuerhalten.
• Ein leichtes Abwinkeln des Gerätes erhöht die Schnitteffektivität.
Hecken schneiden
WARNUNG! Das Messer läuft nach Abschalten des Gerätes noch aus.
Hinweis: Es empfiehlt sich, zum Stutzen dichteren Gebüschs das Strauchschermesser (1)
zu verwenden.
25
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis