Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Theben HTS thePrema P360 KNX Handbuch Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Präsenzmelder thePrema P360 KNX
Objekt
Objektname
Objekt 11
Kanal C2 Licht
Objekt 11
Kanal C2 Licht
Objekt 12
Kanal C2 Licht
Objekt 13
Kanal C2 Licht
Objekt 14
Kanal C2 Licht
Objekt 22
Kanal C1 Licht
Objekt 23
Kanal C2 Licht
Objekt 24
Kanal C1 Licht Kon-
stantlichtregelung
Kanal C1/C2 Licht
Konstantlichtregelung
Objekt 25
Kanal C1 Licht
Kanal C1/C2 Licht
Objekt 26
Kanal C3 Licht
Objekt 27
Kanal C1 Nachlaufzeit
Licht
Kanal C1/C2 Nach-
laufzeit Licht
Kanal C1/C3 Nach-
laufzeit Licht
Kanal C1/C2/C3
Nachlaufzeit Licht
Objekt 28
Kanal C1 Licht
Kanal C1/C2 Licht
Kanal C1/C3 Licht
Kanal C1/C2/C3 Licht
1103079501 / 02.2014 © Theben HTS AG
Funktion
Beschreibung
Schalten
Bei der Verwendung von zwei Schaltausgängen dient das Objekt 11 dem helligkeitsab-
hängigen Schalten von Kanal C2 Licht.
Funktion siehe Objekt 0: Kanal C1 Licht: Schalten.
Schalten
Objekte 12 - 14 sind verfügbar, wenn Funktion „Konstantlichtregelung" oder bei
„Schaltbetrieb" <Beleuchtung dimmbar im Schaltbetrieb> "ja" ausgewählt wurde.
Heller/dunkler
Bei Verwendung von zwei Kanälen dienen die Objekte 11 - 14 der Steuerung oder
Wert senden
Konstantlichtregelung von Kanal C2 Licht.
Wert Rückmel-
Funktion siehe Objekte 0 - 3: Kanal C1 Licht.
dung
Auswahl Hellig-
Objekt verfügbar, wenn bei <Auswahl Helligkeits-Sollwert> „aktiv" ausgewählt
keits-Sollwert
wurde.
Auswahl Hellig-
Abhängig von der Parametrierung kann zwischen zwei Helligkeits-Sollwerten für die
keits-Sollwert
tageslichabhängige Schaltung bzw. Konstantlichtregelung umgeschaltet werden.
- Ein EIN-Telegramm auf das Bus-Objekt 22/23 schaltet auf den alternativen Hellig-
keitssollwert.
- Ein AUS-Telegramm schaltet zurück zum ursprünglichen Basis-Helligkeits-Sollwert
als Sollwert. Dies gilt sowohl für Schalten als auch für Konstantlichtregelung.
Aktivieren/Deak-
Objekt verfügbar, wenn < Funktion Kanal C1 - Licht > „Konstantlichtregelung ohne
tivieren
Präsenzeinfl uss" ausgewählt wurde.Die Konstantlichtregelung ist auch ohne Präsenz
nutzbar und kann über das Objekt 24 aktiviert bzw. deaktiviert werden.
Die 2 Lichtkanäle C1/C2 sind getrennt schalt- und dimmbar.
Stand-by Funk-
Die Stand-by Funktion ist verfügbar, wenn bei < Stand-by Zeit Licht > "aktiv" ausge-
tion
wählt wurde.
Die Stand-by Funktion kann über das Objekt 25 deaktiviert bzw. wieder aktiviert
werden. Standardmässig ist die Stand-by Funktion aktiviert.
Schalten
Objekt verfügbar, wenn bei < Funktion Kanal C3 - Licht > nicht "inaktiv" ausgewählt
wurde.
Kanal C3 Licht funktioniert nur auf Präsenz ohne Helligkeitseinfl uss und ist als Halb-
oder Vollautomat einstellbar.
Wert empfagen
Objekt verfügbar, wenn bei < Nachlaufzeit Licht über Bus einstellen> "ja" ausgewählt
wurde.
Über das Objekt 27 kann die Nachlaufzeit der Lichtkanäle C1, C2, C3 gemeinsam in
einem Bereich von 30 s bis 60 min eingestellt werden. Der Wert muss in Sekunden
gesendet werden.
Im Bereich von 2 bis 30 Minuten wird die Nachlaufzeit Licht adaptiv angepasst, ausser
wenn < Energiesparmodus> auf "ECO plus" eingestelt ist.
Sperren/Ent-
Objekt verfügbar, wenn bei <Sperrfunktion aktivieren> „ja" ausgewählt wurde.
sperren
Die Kanäle Licht werden gemeinsam mit einem EIN- oder AUS-Telegramm gesperrt.
Mit Beginn der Sperrung senden die Ausgänge Licht wahlweise eines der folgenden
letzten Telegramme: EIN, AUS, kein Telegramm, Wert X%. Während der Sperrung
senden die Kanäle keinerlei Telegramme, weder aufgrund von An-/Abwesenheit noch
von Helligkeit.
Entsperrt werden die Kanäle Licht mittels einem EIN- oder AUS-Telegramm, kom-
plementär zum Telegramm beim Sperren. Beim Entsperren sendet der Melder immer
den aktuellen Zustand und setzt damit die helligkeitsabhängige Schaltung bzw. die
Konstantlichtregelung fort
Seite 13 von 55
Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis