Herunterladen Diese Seite drucken

Aufstellung; Allgemein; Kondensatleitung; Montage - Sixmadun SMLA-XP-22H Montage- Und Gebrauchsanweisung

Luft/wasserwärmepumpe für außenaufstellung

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5

Aufstellung

5.1 Allgemein

Das Gerät ist grundsätzlich auf einer dauerhaft ebenen, glatten
und waagerechten Fläche aufzustellen. Dabei sollte der Rahmen
rundum dicht am Boden anliegen, um eine geeignete Schallab-
dichtung zu gewährleisten und ein Auskühlen wasserführender
Teile zu verhindern. Ist dies nicht der Fall, können zusätzliche
dämmende Maßnahmen notwendig werden. Die Fläche unter
dem Luftansaug und Luftausblas sollte naturbelassener Boden,
z.B. Rasenfläche, sein. Wartungsarbeiten müssen problemlos
durchgeführt werden können. Dies ist gewährleistet, wenn ein
Abstand von 1,2 m zu festen Wänden eingehalten wird.
ACHTUNG!
Der Ansaug- und Ausblasbereich darf nicht eingeengt oder zugestellt
werden.

5.2 Kondensatleitung

Das im Betrieb anfallende Kondensatwasser muss frostfrei ab-
geleitet werden. Um einen einwandfreien Abfluss zu gewährleis-
ten, muss die Wärmepumpe waagerecht stehen. Das Konden-
satwasserrohr muss mindestens einen Durchmesser von 50 mm
haben und sollte frostsicher in den Abwasserkanal geführt wer-
den. Kondensat nicht direkt in Klärbecken und Gruben einleiten.
Die aggressiven Dämpfe sowie eine nicht frostfrei verlegte Kon-
densatleitung können die Zerstörung des Verdampfers zur Folge
haben.
6

Montage

6.1 Allgemein
An der Wärmepumpe sind folgende Anschlüsse herzustellen:
Vor-/Rückläufe der Heizungsanlage
Kondensatablauf
Steuerleitung zum Wärmepumpenmanager
Stromversorgung

6.2 Heizungsseitiger Anschluss

Die heizungsseitigen Anschlüsse an der Wärmepumpe sind mit
1 1/4" Außengewinde versehen. Die anzuschließenden Schläu-
che werden nach unten aus dem Gerät geführt. Beim Anschluss
an die Wärmepumpe muss an den Übergängen mit einem
Schlüssel gegengehalten werden.
Bevor die heizwasserseitigen Anschlüsse der Wärmepumpe er-
folgen, muss die Heizungsanlage gespült werden, um eventuell
vorhandene Verunreinigungen, Reste von Dichtmaterial oder
Ähnliches zu entfernen. Ein Ansammeln von Rückständen im
Verflüssiger kann zum Totalausfall der Wärmepumpe führen. Für
Anlagen mit absperrbarem Heizwasserdurchfluss, bedingt durch
Heizkörper- bzw. Thermostatventile, muss ein Überströmventil
bauseits hinter der Heizungspumpe in einem Heizungsbypass
eingebaut werden. Dies sichert einen Mindestheizwasserdurch-
fluss durch die Wärmepumpe und verhindert Störungen.
Nach erstellter heizungsseitiger Installation ist die Heizungsan-
lage zu füllen, zu entlüften und abzudrücken.
Beim Füllen der Anlage ist folgendes zu beachten:
unbehandeltes Füll- und Ergänzungswasser muss Trink-
wasserqualität haben
(farblos, klar, ohne Ablagerungen)
das Füll- und Ergänzungswasser muss vorfiltriert sein (Po-
renweite max. 5µm).
Eine Steinbildung in Warmwasserheizungsanlagen kann nicht
vollständig vermieden werden, ist aber bei Anlagen mit Vorlauf-
temperaturen kleiner 60°C vernachlässigbar gering.
Bei Mittel- und Hochtemperatur-Wärmepumpen können auch
Temperaturen über 60°C erreicht werden.
Daher sollten für das Füll- und Ergänzungswasser nach VDI
2035 Blatt 1 folgende Richtwerte eingehalten werden:
Summe Erdalkalien
Gesamtheiz-
in mol/m³ bzw.
leistung in [kW]
mmol/l
bis 200
200 bis 600
> 600
< 0,02

Mindestheizwasserdurchsatz

Der Mindestheizwasserdurchsatz der Wärmepumpe ist in jedem
Betriebszustand der Heizungsanlage sicherzustellen. Dieses
kann z.B. durch Installation eines doppelt differenzdrucklosen
Verteilers erreicht werden. Eine drastische Unterschreitung des
Mindestdurchflusses kann zum Totalschaden der Wärmepumpe
durch ein Aufgefrieren des Plattenwärmetauschers im Kälte-
kreislauf führen.
HINWEIS
Der Einsatz eines Überströmventils ist nur bei Flächenheizungen und
einem max. Heizwasserdurchsatz von 1,3 m³/h ratsam. Bei Nichtbeachten
kann es zu Störungen der Anlage führen.
6.2
Gesamt-
härte in dH
2,0
11,2
1,5
8,4
< 0,11
DE-5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Smla-xp-26h