Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellen Und Anschließen; Grillen Und Backen - Gourmet Maxx GF-2602 Gebrauchsanleitung

Infrarot-heißluftofen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
Für die Zubereitung von tiefgekühlten Waren richten Sie sich bitte nach den
Zeit- und Temperaturvorgaben des Herstellers.
Aufstellen und Anschließen
1. Stellen Sie das Gerät auf eine trockene und hitzebeständige, ebene Fläche in
ausreichendem Abstand zu brennbaren Gegenständen auf. Achten Sie darauf, dass
nach dem Aufstellen genügend Freiraum rund um das Gerät ist.
2. Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig installierte 220 - 240 Volt-
Steckdose.

Grillen und Backen

1. Öffnen Sie die Glastür.
2. Setzen Sie ggf. das Krümelblech ein.
3. Schieben Sie je nach Bedarf nur den Rost oder den Rost und das Backblech in die
untere, mittlere oder obere Schiene.
4. Legen Sie das / die Lebensmittel auf das Rost bzw. Backblech. Schließen Sie dann
die Glastür.
5. Stellen Sie den Temperaturregler TEMP auf die gewünschte Temperatur. Drehen Sie
ihn dafür im Uhrzeigersinn.
6. Drehen Sie den Betriebsschalter FUNKTION im Uhrzeigersinn auf die gewünschte
Funktion.
7. Um den Backvorgang zu starten, stellen Sie mit dem TIMER die gewünschte Zeit ein
(maximal 120 Minuten). Oder wählen Sie Dauerbetrieb (AN), um das Gerät länger
als 120 Minuten einzuschalten. Beachten Sie hierbei, dass sich das Gerät nicht
selbst abschaltet. Die Kontrollleuchten leuchten nach Einstellen der Timerzeit.
Steht der TIMER auf AUS, wird der Backofen nicht eingeschaltet.
8. Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist, ertönt ein Signalton und das Gerät
unterbricht automatisch die weitere Hitzezufuhr. Drehen Sie danach alle Regler auf
MIN bzw. AUS.
9. Möchten Sie den Backvorgang vorzeitig abbrechen oder haben Sie auf Dauerbetrieb
eingestellt, drehen Sie den Timer auf die Position AUS, um das Gerät auszuschalten.
Drehen Sie anschließend alle Regler auf MIN bzw. AUS.
10. Öffnen Sie die Glastür und entnehmen Sie vorsichtig das Backblech bzw. den
Rost. Benutzen Sie dazu immer Topfl appen oder Küchenhandschuhe. Legen Sie
das Backblech / den Rost auf eine hitzebeständige Unterlage. Im Lieferumfang ist
ein Backblechgreifer enthalten, der Ihnen die Entnahme des Backbleches bzw. des
Rostes erleichtert.
11. Lassen Sie den Ofen abkühlen. Danach reinigen Sie ihn und das verwendete Zubehör
(siehe Kapitel „Reinigung und Aufbewahrung"). Lassen Sie keine Speisereste
antrocknen.
Grillen mit dem Drehspieß
1. Öffnen Sie die Glastür und nehmen Sie das Rost aus dem Ofen heraus und schieben
Sie ggf. das Backblech in die untere Schiene, um die unteren Heizelemente vor
herabtropfendem Fett zu schützen.
2. Nehmen Sie den Drehspieß. Zum Drehspieß gehören zwei Halter, die größere
Lebensmittel, z. B. Hähnchen, fi xieren. Die Halter werden mit den zugehörigen
10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Z 04676

Inhaltsverzeichnis