-
richten Sie die Empfangsantenne des Radio- oder Fernsehgerätes neu aus.
-
stellen Sie die Mikrowelle an einem anderen, weiter entfernten Ort auf.
-
schließen Sie die Mikrowelle an einen anderen Stromkreis, als an den des Radio-/
Fernsehempfängers an.
Netzanschluss:
-
Dieses Gerät ist mit einem Erdungskabel und mit einem Erdungsnetzstecker ausgestattet.
-
Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig installierte, geerdete Schutzkontaktsteckdose
angeschlossen werden. Die Erdung reduziert die Gefahr eines elektrischen Schlages im
Falle eines Kurzschlusses.
-
Die Steckdose sollte frei zugänglich sein, damit der Netzstecker im Notfall sofort
gezogen werden kann.
-
Sollten Kabel und/oder Stecker beschädigt sein, darf das Gerät nicht verwendet werden.
-
Die Netzspannung muss der auf dem Typenschild des Gerätes angegebenen Spannung
entsprechen. Das Gerät entspricht den Richtlinien, die für die CE-Kennzeichnung
verbindlich sind.
Beachten Sie:
-
Das Gerät ist mit einem kurzen Netzkabel ausgestattet, um ein Verwickeln mit oder ein
Stolpern über das Kabel zu vermeiden.
-
Es
wird
nicht
Mehrfachsteckdosen zu verwenden. Sollte es dennoch unumgänglich sein, achten Sie
immer darauf, dass das verwendete Kabel ein 3-adriges, geerdetes Kabel ist, das den
vorgeschriebenen
Prüfzeichen aufweist.
-
Lange Kabel können zu Stolperfallen und zu Gefahr für Kinder werden, daher sollten sie
vermieden werden.
-
Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial und alle Einlagen aus dem Gerät. Das
Verpackungsmaterial ist recycelbar.
-
Überprüfen Sie das Gerät und die Anschlussleitung nach dem Auspacken und vor jeder
Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Die Tür, incl. Sichtfenster und Türverriegelungen,
dürfen nicht verbogen oder beschädigt sein, damit keine Mikrowellenstrahlung austreten
kann. Dies gilt auch für das gesamte Gehäuse und die Garraumwände.
Im Falle einer Beschädigung darf das Gerät nicht in Betrieb genommen werden, bevor es von
einem Fachmann repariert worden ist.
-
Entfernen Sie nicht die aufgeklebte Schutzfolie der Türinnenseite, den Antrieb des Drehtellers
und die graubraune Schutzabdeckung nahe der Innenraumbeleuchtung an der rechten
Garraumseite.
-
Verwenden Sie das Gerät nicht ohne Drehring und Glasteller.
-
Versuchen Sie niemals, das Gerät bei geöffneter Gerätetür in Betrieb zu nehmen.
Mikrowellenstrahlung könnte austreten.
-
Blockieren Sie die Gerätetür niemals mit Gegenständen und achten Sie darauf, dass die
Türdichtung nicht beschädigt oder mit Speiseresten verunreinigt ist.
-
Ist die Türdichtung beschädigt, darf das Gerät nicht in Betrieb genommen werden.
empfohlen,
dieses
Sicherheitsbestimmungen
Vor der Inbetriebnahme
Gerät
mit
Verlängerungskabeln
entspricht
7
und
die
notwendigen
oder