Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

cook 820
Modell:
Mikrowellenherd
Bedienungsanleitung
Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig
durch und heben Sie diese für den späteren Gebrauch gut auf.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BiKitchen cook 820

  • Seite 1 820 Modell: Mikrowellenherd Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und heben Sie diese für den späteren Gebrauch gut auf.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Wichtige Sicherheitshinweise Wichtige Benutzerhinweise Aufstellen des Gerätes Vor der Inbetriebnahme Grundsätzliche Informationen zum Kochen mit Mikrowelle Geeignetes Geschirr verwenden Beschreibung Bedienung / Mikrowellenbetrieb 9-10 Funktionsstörung Reinigung 10-11 Technische Daten Hinweise zum Umweltschutz Garantie Wichtige Sicherheitshinweise - Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
  • Seite 3 ­ Sollte das Netzkabel beschädigt sein, darf das Gerät nicht in Betrieb genommen werden. Lassen Sie das Kabel in einer autorisierten Fachwerkstätte austauschen. ­ Lassen Sie das Netzkabel nicht von der Arbeitsfläche hinunter hängen. ­ Fassen Sie das Gerät oder das Stromkabel nie mit nassen oder feuchten Händen an. ­...
  • Seite 4: Wichtige Benutzerhinweise

    Wichtige Benutzerhinweise Funktion von Mikrowellen: Im Gerät werden elektromagnetische Wellen erzeugt, die die in den Speisen enthaltenen Moleküle, hauptsächlich Wassermoleküle, zu starken Schwingungen anregen. Aufgrund dieser Schwingungen entsteht Wärme. Lebensmittel mit einem hohen Flüssigkeitsgehalt erwärmen sich daher schneller als relativ trockene Lebensmittel. Die Erwärmung entsteht besonders schonend direkt im Lebensmittel.
  • Seite 5: Aufstellen Des Gerätes

    Aufstellen des Gerätes Wählen Sie zum Aufstellen des Mikrowellengerätes eine ausreichend stabile, ebene und hitzebeständige Arbeitsfläche und schützen Sie es vor hohen Temperaturen oder Feuchtigkeit. Stellen Sie das Gerät nicht über oder in der Nähe von anderen hitzeerzeugende. Geräte auf. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von leicht entflammbaren Gegenständen (Vorhänge, Zeitungen, …) auf.
  • Seite 6: Vor Der Inbetriebnahme

    Netzanschluss: Dieses Gerät ist mit einem Erdungskabel und mit einem Erdungsnetzstecker ausgestattet. Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig installierte, geerdete Schutzkontaktsteckdose angeschlossen werden. Die Erdung reduziert die Gefahr eines elektrischen Schlages im Falle eines Kurzschlusses. Die Steckdose sollte frei zugänglich sein, damit der Netzstecker im Notfall sofort gezogen werden kann.
  • Seite 7: Grundsätzliche Informationen Zum Kochen Mit Mikrowelle

    Grundsätzliche Informationen zum Kochen mit Mikrowellen Verteilen Sie das Kochgut sorgfältig auf der Unterlage. Achten Sie darauf, dass die dicksten, größten Stücke außen liegen. Kontrollieren Sie die Zubereitungszeit sorgfältig. Stellen Sie den Zeitregler zuerst auf die kürzest angegebene Garzeit ein und verlängern Sie die Zeitspanne, wenn nötig. Zu lange gekochte Speisen führen zu Rauchbildung oder sogar zu Brandgefahr.
  • Seite 8: Beschreibung

    Beschreibung Gerät: A Bedienfeld B Aufliegehalterung für Drehteller C Drehring D Glasdrehteller Sichtfenster mit Folie Tür G Sicherheitsverschluss Bedienfeld: Das Bedienfeld besteht aus 2 Regler: POWER / Leistungsregler Mit diesem Reger wählen Sie die gewünschte Koch- leistung aus: Leistung Leistungsstufe in % in Watt M.Low...
  • Seite 9: Bedienung / Mikrowellenbetrieb

    Drehteller: Nabe (Unterseite) Der Glasdrehteller darf niemals verkehrt eingesetzt werden. Der Glasdrehteller darf nicht blockiert werden und muss immer uneingeschränkt gängig sein. Glasdreh- Das Gerät darf niemals ohne Drehteller und teller Drehring verwendet werden. Das Kochgeschirr muss immer auf den Glasdrehteller gestellt werden und darf nicht über dessen Rand hinausragen.
  • Seite 10: Funktionsstörung

    Beachten Sie: – Ist die Gerätetür nicht richtig geschlossen, wird der Kochvorgang nicht gestartet. – Die Innenbeleuchtung leuchtet nur während des Kochvorgangs auf. – Wollen Sie weniger als 2 Minuten Kochzeit einstellen, so drehen Sie den Zeitregler zunächst auf mehr als 3 Minuten und drehen Sie dann auf die gewünschte Kochzeit zurück. –...
  • Seite 11: Technische Daten

    – Das Gerät, das Netzkabel und der Netzstecker dürfen niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht werden. darf kein Wasser Lüftungsöffnungen innen oder außen am Gerät eindringen. – Verwenden Sie zur Reinigung keinen Dampfreiniger. – Verwenden Sie keine Backofenreinigungssprays. – Reinigen Sie den Garraum nach jedem Gebrauch.
  • Seite 12: Garantie

    Garantie Auf Ihr Gerät bieten wir 24 Monate Gewährleistung und die handelsübliche Garantie, gerechnet ab Ausstellungsdatum der Rechnung bzw. des Lieferscheines. Innerhalb dieser Garantiezeit werden bei Vorlage der Rechnung bzw. des Lieferscheines alle auftretenden Herstellungs- und/oder Materialfehler kostenlos durch Instandsetzung und/oder Austausch der defekten Teile, bzw.

Inhaltsverzeichnis