Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Informationen Zur Programmierung In Mode 3; Sommer-/Winterzeit - M.E.G. MAX ER-2700 Handbuch

Stempeluhr
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Informationen zur Programmierung in MODE 3

Tageswechsel:
Stempelungen bis zu diesem Zeitpunkt 3:00 Uhr werden zum Vortag gebucht.
Bedeutung der eingegeben Uhrzeiten (Tagesprogramm)
Die Eingaben für Beginn und Ende der Arbeitszeit bzw. Pausen bewirkten folgendes:
Werden Kommt-Stempelungen nach dem Arbeitsbeginn und Geht-Stempelungen vor dem Arbeitsende
gestempelt, wird neben der Uhrzeit ein Symbol für zu spät gekommen und zu früh gegangen gedruckt.
Stempelungen werden entsprechend der logischen Reihenfolge als Kommt- Geht-Buchung und nach
Uhrzeit in die entsprechende Spalte gedruckt.
Beispiel: (Variante 2)
1 Stempelung 8.55 Uhr – Spalte 1(kommt vor Pause)
2 Stempelung 17.22 Uhr – Spalte 4 (geht nach Pause)
Wurde kein Tagesprogramm eingegeben, entfällt der Symbol-Druck für zu spätes Kommen und zu frühes
Gehen und der rot/schwarz Druck.

Sommer-/Winterzeit

Die Daten für Beginn- und Ende der Sommerzeit werden von der Stempeluhr MAX ER-2700 automatisch
in das nächste Jahr übernommen. Vorausgesetzt, Monat, Nummer der Woche und der Wochentag für
die Umstellung der Sommerzeit ändern sich nicht.
Einstellung:
Während der Sommerzeit leuchtet das Sommerzeit-Symbol DST im Display auf
Beginn – letzter Sonntag im März (3 - L – Sun),
Ende – letzter Sonntag im Oktober (10 - L – Sun)
Handbuch MAX ER-2700
Seite – 19 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für M.E.G. MAX ER-2700

Inhaltsverzeichnis