Fernabfrage
Sicherheits-Code
Gebührenfreie Fernvorabfrage
Fern.ibfrase der Nachrichten
Ihr einstelliger Abfragecode befindet sich auf der Rückseite des
Gerätes.
Hierfür muß der Schalter Klingelzeichen (8) auf TS eingestellt sein.
1.
Wahlen Sic Ihre Telefonnummer.
2.
Geht Ihr Anrufbean worter nach dem 2. Klingelzeichen nicht
ran. bedeutet das. daß keine Nachrichten aufgezeichnet
wurden. Sic sollten anschließend auflegen, um keinen
Gebührcnanfw and zu haben. Sollten Sie niehl auflegen, springt
Ihr Aurufbeanworter nach dem 5. Klingelzeichen an.
Liegt mindestens eine Nachricht vor. springt der Anrufbean wort er
nach dem 2. Klingelzeichen an. Sie hören Ihre Ansage, anschließend
den Pfeifton. Geben Sie nach dem Pfeifton Ihren Code ein. um die
Fernabfage durchzuführen.
Bereits abgehörte und gesicherte Nachrichten werden bei der gebüh-
renfreien Fernvorabfrage nicht berücksichtigt. Diese können nur bei
der "normalen" Femabfrage noch einmal abgehört werden.
1.
Wählen Sie Ihre Telefonnummer mit einem Telefon an.
2.
Warten Sie auf den Pfeifton. der Ihrer Ansage folgt.
3.
Geben Sie Ihren Istelligen Sicherheits-Code ein. Drücken
Sie hierfür 2 ganze Sekunden die entsprechende Taste des
Ton-Telefons oder Codierers.
Hinweis: Wenn Sie die F'ernabfrage mit dem Telefon auslösen
möchten, benötigen Sie ein Telefon, welches sich auf das
wahl-System umschalten bzw. programieren lassen kann. Einige
Telefone lassen sich z.B. mit den Tasten (* dann £ dann *) auf das
Tonwahl-System umschalten, einige sogar per Schalterstellung
oder P). Ohne das Ton-Telefon benötigen Sie immer einen Codierer
ftir die Fernabfrage! Wenn Sic mit dem Codierer die Femabfrage
auslösen, legen Sie diesen bitte nach dem Anwählen der Telefonnum-
mer auf die Sprechmuschel des Telefons und geben bitte nach dem
Pfeifton des Anrufbeantworters den entsprechenden Code ein.
Als Quittung hören Sie vier Beeptönc. Dann werden Ihnen nach dem
Bandrücklauf die eingegangenen Nachrichten vorgespielt. Anschlie-
ßend hören Sie als Quittung 6 Bceptöne hintereinander. Sie haben die
Möglichkeiten, die Nachrichten zu speichern, zu wiederholen oder
zu löschen.
*
3
Ton-
{T