Herunterladen Diese Seite drucken

Hewland Mk9 Anleitung Seite 4

Anleitung zum wechseln der getriebeübersetzungen

Werbung

12.
Widerzusammenbau der Schaltwelle (Welle zum Einstecken in den Getriebedeckel)
in folgender Reihenfolge: Unterlegscheibe [25] direkt auf das Kugellager im Gehäuse: 4.
Gang [24] mit der abgeschrägten Seite zum Gehäuse auf Scheibe legen (alle anderen
Gänge haben die Schrägen auf beiden Seiten), dann die Welle separat zusammenbauen:
Rückwärtsgang, Hülse, 1. Gangrad, Hülse, 2. und 3. Gangrad (Schrägen jeweils zueinander)
sowie die letzte Hülse. Die Welle komplett gesteckt und leicht gekippt in das 4. Gangrad
einsetzen. Dabei Welle drehen, bis alle Räder locker nach unten gefallen sind.
Spätestens jetzt die nicht mehr benutzten Gangräder paarig zusammen binden (dabei die
Kennzeichnungen noch mal überprüfen) und die eingebauten Paarungen notieren.
13.
Wellen überprüfen: die Hauptwelle muss sich wie ein Tannenbau aufbauen: die
Räder vergrößern sich stetig vom 4. zum 1. Gang. Bei der Schaltwelle ist es genau
umgekehrt. Jedes Gangrad muss genau gegenüber seinem gepaarten Rad stehen. Die
Klauen der Räder auf der Hauptwelle stehen gegenüber den Kupplungsringen. Die
Kupplungsringe und das große Rad des Rückwärtsganges sind in ihren entsprechenden
Gabeln fixiert.
14.
Wenn Zusammenbau sicher erfolgt ist, jetzt dünnes Auftragen vom Dichtmittel auf die
äußere Gehäuseeite, dabei die innere Dichtseite leicht mit dem alten Öl versehen, damit sich
das Gehäuse beim nächsten Wechsel leicht lösen lässt. Ggf. kurze Montage der
Getriebeeinheit in das Gehäuse, um Passung im Gehäuse sicherzustellen, ohne bereits die
aufgetragene Dichtmasse zu verschmieren.
15.
Beim Aufsetzen des Getriebes auf das Differential wieder das Rohr in die Hauptwelle
einführen oder die Welle mit der linken Hand führen. Die Einheit kann alleine an den beiden
Rohrenden gehalten werden. Dabei auf das Dichtmittel (klebt wie „Bärenscheiße") achten.
Das Einführen der Wellen durch das leichte Vor- und Zurückdrehen eines Hinterrades
unterstützen. Auf der 2. Hälfte des Weges auch die untere Welle an der Kronenmutter
drehen. Auf keinen Fall dabei Schläge mit einem Hammer oder Werkzeug ausüben. Das
Gehäuse muss sich leicht durch Handkraft fügen lassen. Wenn nicht, Schritt 14 wiederholen
16.
Die Mutter auf die (obere) Schaltwelle aufdrehen. Gehäuse mit 2 M8-Muttern und
Scheiben fixieren. Überprüfen der Schaltbarkeit des Getriebes durch einzelnes Drücken der
Schaltstangen. (obere und mittlere Gabeln jeweils ein- und ausrasten, untere Gabel
einrasten) Im Zweifelsfall die Prüfung mehrfach durchführen. Alle weiteren M8 Muttern mit
Unterlegscheiben montieren. Die lange Schraube in die Hauptwelle lose einschrauben, deren
Anziehen erfolgt allerdings erst nach Festziehen der Kronenmutter.
28.01.12, Hewland Mk9 Manual 120128.doc
Version 1.1
5/..

Werbung

loading