Herunterladen Diese Seite drucken

Hewland Mk9 Anleitung Seite 3

Anleitung zum wechseln der getriebeübersetzungen

Werbung

7.
Lösen der unteren Kronenmutter. Sorgfältige Entnahme der Hauptwelle
(Tannenbaum) durch seitliches Kippen. [19 oder 27] Unteres Rad dabei mit abgreifen und auf
der Welle halten. Dabei alle Räder zusammenhalten und auf sauberem Tuch ablegen. Dabei
auf die Scheibe [2] zwischen großem Gangrad und Kugellager im Gehäuse [4] achten. Sie
kann im Gehäuse mit dem Oel verklebt bleiben. Rohr entnehmen.
8.
Abnehmen der folgenden Einheiten von den 3 Schaltgabeln sowie deren sorgfältige
und geordnete Ablage auf einem sauberen Tuch: 1. und Rückwärtsgang von der oberen
Gabel [3,4,5,6], 2. und 3. Gang samt Mitnehmerrad [7,8,9,10,11,12], 4. Gang und
Mitnehmerrad samt Hülse [13 und 14], [15,16,26],
9.
Dabei alle Teile auf Grate und Abnutzungen sowie Späne untersuchen und
abwischen. Die Klauen sind im permanenten Eingriff. Sollten diese aber auf mehr als 1/3
abgerundet sein, besteht die Gefahr, dass der Gang rausrutscht. Achten Sie auch auf die
eigentlichen Zähne. Bei Unsicherheit sollte ein Experte hinzugezogen werden.
10.
Den Gangwechsel immer als Radsatz einzeln und nacheinander vornehmen und mit
Kabelbinder zusammenbinden (nicht ganz zuziehen, können mehrfach abgeschnitten und
wieder verwendet werden) Alle Räder sind mit deren jeweiligen Paarung (z.B. 18/36)
gekennzeichnet, d.h. die beiden unterschiedlichen Räder des jeweiligen Paares haben die
gleiche Benennung. Beide Räder müssen zudem die gleiche Modulkennzeichnung besitzen
(z.B. M oder S). Dieser beschreibt die Zahnform. Säubern der Gehäusedichtflächen mit
Schaber (Klinge) und Drahtbürste.
11.
Widerzusammenbau der Hauptwelle [1] (Pinion). Dies sind die Räder, die von den
Schaltgabeln bedient werden und durch das Rohr gehalten montiert werden (ggf. Teile
einölen): Scheibe [16] zur Gehäuseseite [17], wenn sie nicht dort verblieben ist, 4. Gangrad
mit Nadellager [15], dabei Klauen nach oben, dann größere Büchse[26], dann Clutchring 4/3
Gang [13] in untere Gabel einsetzen. Jetzt Paket bilden mit: 3 Gangrad (Klauen nach unten)
mit Nadellager, 2. Gangrad [9] (Klauen nach oben) mit Nadellager [10], Clutchring 2/1 Gang,
Nabe und Büchse ?, Paket in Gabel einsetzen. Weiteres Paket bilden: 1. Gang mit
Nadellager (Klauen nach unten), Nabe und kurze Büchse mit Clutchring Rückwärtsgang
(Zähne nach unten, Nut nach oben) in Schaltgabel fügen. Rohr einführen. Lage aller Räder
zu denen der Hauptwelle prüfen, Lauf prüfen.
28.01.12, Hewland Mk9 Manual 120128.doc
Version 1.1
4/..

Werbung

loading