Herunterladen Diese Seite drucken

Eiswürfelherstellung - SEVERIN KS 9809 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KS 9809:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
auf die maximale Stufe. Drehen Sie nach Ablauf von 24
Stunden den Temperaturregler zurück in die ursprüngliche
Position.
Achtung:
∙ Beim Einlegen von
Gefriergut darauf
achten, dass ein freier
Raum von mindestens
2,5 cm zwischen dem
Verdampferregal und
den im Korb eingelegten
Lebensmitteln bleibt,
um eine ausreichende
Kälteverteilung zu garantieren.
∙ Die Gefrierzeit verkürzt sich, wenn die einzufrierenden
Lebensmittel in kleine Portionen geteilt werden.
∙ Als Verpackungsmaterial für Gefriergut können ungefärbte
Kunststofffolien /-tüten, oder Aluminiumfolie verwendet
werden. Die Verpackung vor dem Einfrieren gut entlüften
und auf Luftdichtheit prüfen. Jede Verpackung mit
einem Etikett versehen, auf der Inhalt, Einfrierdatum und
Haltbarkeitsdatum angegeben sind.
∙ Frieren Sie keine kohlesäurehaltigen Getränke, keine warmen
Nahrungsmittel oder Flüssigkeiten in Glasbehältnissen oder
Flaschen ein.
Haltbarkeitsdaten für gefrorene Lebensmittel sind
in Monaten in der Tabelle angegeben. Das Gefriergut
nicht länger als die angegebene Zeit im Gefrierschrank
aufbewahren. Beachten Sie auch die Angaben des Herstellers
der Nahrungsmittel.
∙ Wird das Gerät z.B. durch einen Stromausfall längere Zeit
ausgeschaltet, lassen Sie die Tür geschlossen. Dadurch
wird ein größerer Kälteverlust vermieden. Die maximale
Lagerzeit bei Störungen beträgt 12 Stunden.
∙ Durch die erhöhte Innentemperatur verringert sich jedoch
die Aufbewahrungszeit.
Eiswürfelherstellung
Zur Herstellung von Eiswürfeln gibt es einen Eiswürfeleinsatz.
Er wird bis zu ¾ mit Trinkwasser gefüllt und anschließend ins
Gerät gestellt. Die Eiswürfel trennen sich leichter ab, nachdem
sie 5 Minuten der Raumtemperatur ausgesetzt wurden.
Abtauen und Reinigung
Auf den Verdampfern unterhalb der Schubladen und an den
Schubladenfronten bildet sich nach längerer Betriebszeit eine
8
Eisschicht, abhängig davon, wie oft z.B. die Tür geöffnet wurde.
Beträgt die Stärke der Eisschicht 3 bis 5 mm ist das Gerät
abzutauen.
Durch die Eisschicht erhöht sich der Energieverbrauch des
Gerätes.
∙ Beim Abtauen des Gerätes den Netzstecker aus der
Steckdose ziehen.
∙ Lebensmittel aus dem Gefrierfach nehmen und möglichst
kühl, z.B. zusammen mit gefrorenen Kühlakkus, abgedeckt
in einer Kunststoffwanne lagern. Beachten Sie, dass sich
die Lebensdauer der Güter durch den Temperaturanstieg
verkürzt und diese möglichst schnell verzehrt werden
sollten.
∙ Zum Beschleunigen des Abtauvorgangs einen oder
mehrere Töpfe mit heißem, nicht kochendem Wasser in das
Gefrierfach stellen und die Tür schließen.
∙ Gießen Sie kein Wasser in das Gerät
∙ Warnung! Zum Beschleunigen der Abtauung keine andere
mechanischen Einrichtungen oder sonstige Mittel, z.B.
Heizgeräte, benutzen.
∙ Zur regelmäßigen Pfl ege eignet sich lauwarmes Wasser
mit einem Zusatz von Spülmittel. Das Zubehör separat im
Spülwasser reinigen. Nicht in der Spülmaschine reinigen.
∙ Keine scharfen, scheuernden, alkoholhaltigen oder
aggressiven Reinigungsmittel verwenden.
∙ Nach der Reinigung mit klarem Wasser nachwischen und
sorgfältig trocknen. Anschließend den Netzstecker mit
trockenen Händen wieder in eine Steckdose stecken.
∙ Den Temperaturregler auf maximale Position stellen. Nach
Ablauf von 24 Stunden den Temperaturregler zurück in die
ursprüngliche Position drehen.
∙ Das Typenschild im Geräteinnenraum bei der Reinigung
nicht beschädigen oder gar entfernen.
∙ Um Energie zu sparen sollten der Kondensator und der
Kompressor (auf der Rückseite) mindestens zweimal jährlich
mit einem Besen oder einem Staubsauger vorsichtig gereinigt
werden.
Energiespartipps
∙ Für das Aufstellen des Gerätes sollte ein kühler, trockener
und gut gelüfteter Raum gewählt werden.
∙ Das Gerät ist vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen
und sollte nicht in der Nähe von Wärmequellen (Ofen,
Heizkörper usw.) aufgestellt werden. Wenn sich dies jedoch
nicht vermeiden lässt, muss eine Isolierung zwischen
Wärmequelle und Gerät verwendet werden.
∙ Nicht die Lüftungsöffnungen und -gitter abdecken und für
ausreichende Luftzirkulation an der Rückseite des Gerätes
sorgen.
∙ Reinigen Sie den Kompressor (Rückseite des Gerätes)
regelmäßig. Staub erhöht den Energieverbrauch.
∙ Lassen Sie warme Lebensmittel abkühlen, bevor Sie sie im
Gerät einlagern.
∙ Lassen Sie die Gefrierschranktür bei Entnahme oder
Hineinlegen von Lebensmitteln nicht zu lange offen,
ansonsten wird die Eisbildung im Inneren beschleunigt.
∙ Regelmäßiges Abtauen hilft Energie zu sparen. Nähere
Angaben zum Abtauen entnehmen Sie bitte dem Abschnitt
„Abtauen und Reinigung".

Werbung

loading