Herunterladen Diese Seite drucken

SEVERIN KS 9809 Gebrauchsanweisung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KS 9809:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden haben.
∙ Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
∙ Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch
Kinder ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
∙ Zur regelmäßigen Pfl ege eignet sich lauwarmes
Wasser mit einem Zusatz von Spülmittel. Nähere
Angaben zur Reinigung entnehmen Sie bitte aus dem
Abschnitt Reinigung und Abtauen.
∙ Zur Vermeidung von Personen- und Sachschäden, das
Gerät nur verpackt transportieren und mit zwei Personen
aufstellen.
∙ Achtung! Halten Sie Kinder fern von Verpackungsmaterial.
Es besteht u.a. Erstickungsgefahr!
∙ Nehmen Sie nicht das Eis zu sich, das Sie aus dem Gerät
entfernt haben.
∙ Überprüfen Sie die Anschlussleitung regelmäßig auf
Beschädigungen. Im Falle einer Beschädigung darf das
Gerät nicht weiter benutzt werden.
∙ Keine Elektrogeräte auf der Abstellfl äche betreiben, um
Brandgefahren zu vermeiden. Stellen Sie auch keine
Flü ssigkeitsbehälter auf das Gerät, damit eventuell
auslaufende Flüssigkeiten die elektrische Isolierung nicht
beeinträchtigen.
∙ Das Gerät dient ausschließlich zur Aufbewahrung von
Lebensmitteln.
∙ Hochprozentigen Alkohol nur dicht verschlossen und
stehend lagern.
∙ Keine Glasfl aschen mit gefrierbaren Flüssigkeiten oder mit
kohlensäurehaltigen Flüssigkeiten im Gerät aufbewahren,
da diese während des Gefrierens zerplatzen können.
∙ Keine überlagerten Lebensmittel verzehren. Sie können
zu einer Lebensmittelvergiftung führen. Bereits aufgetaute
Lebensmittel nicht erneut einfrieren.
∙ Ablagen, Fächer, Tür usw. nicht als Trittfl äche oder zum
Aufstützen missbrauchen.
∙ Im Geräteinnenraum nicht mit offenem Feuer oder
Zündquellen hantieren.
∙ Netzstecker ziehen,
- bei Störungen während des Betriebes,
- vor dem Abtauen des Gerätes,
- vor jeder Reinigung,
- bei Arbeiten am Gerät.
∙ Den Netzstecker nicht an der Anschlussleitung aus der
Steckdose ziehen; fassen Sie den Netzstecker an.
∙ Ist das Gerät für längere Zeit außer Betrieb, sollte die Tür
geöffnet bleiben.
∙ Technische Änderungen behalten wir uns vor.
4
Aufbau
1.
Temperaturregler
2.
Gefriergut- Klappe
3.
Gefriergut-Schubladen
4.
Eiswürfeleinsatz (in der Schublade)
5.
Untere Gefriergut-Schublade
6.
Verstellbare Füße
7.
Tür
Vor Inbetriebnahme
Prüfen Sie die Vollständigkeit des Zubehörs:
1 Türgriff
2 Schrauben
2 Schraubenabdeckungen
1 Abdeckung für Scharnieröffnung
1 Eiswürfelbereiter
∙ Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial inkl. der
Klebebänder und Transportsicherungen aus dem Gerät.
∙ Zum Montieren des Türgriffs entfernen Sie die beiden
Stopfen. Befestigen Sie den Griff mit den beiden Schrauben
und setzen Sie die Schraubenabdeckungen auf.

Werbung

loading