Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungssuche - Aerial AD 250 Bedienungsanleitung

Luftentfeuchter; wäschetrockner; wäschetrockner mit endabschaltung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.Störungssuche
Weist der Entfeuchter einen vermeintlichen Defekt auf, überprüfen Sie bitte
zunächst die folgenden Punkte. Sollte dies keine Abhilfe schaffen, wenden Sie sich
an Ihren Fachberater.
1) Der Entfeuchter weist eine schlechte, bzw. keine Entfeuchtungsleistung auf
- Die Umgebungsfeuchte ist niedriger als 40% r.F oder die Umgebungstemperatur
ist geringer als +8°C. Der Betrieb des Entfeuchters ist bei diesen Bedingungen
unwirtschaftlich. Es wird empfohlen, den Entfeuchter abzuschalten. Tipp: Stellen
Sie den eingebauten Hygrostaten auf einen erreichbaren Wert (z.B. ca. 50%r.F.),
damit der Entfeuchter im Bezug auf die Umgebungsfeuchte rechtzeitig aus
schaltet.
- Der Luftfilter ist stark verschmutzt. Der Entfeuchter bekommt nicht mehr
ausreichend Luft. Reinigen Sie den Filter, bzw. setzen Sie einen neuen ein. Ein
verschmutzter Luftfilter kann auf Dauer zu Schäden am Entfeuchter führen. Tipp:
Kontrollieren Sie den Filter regelmäßig. Verwenden Sie nur Original-Luftfilter, da
ungeeignete Luftfilter den Luftstrom behindern können.
2) Der Ventilator des Entfeuchters ist außer Betrieb, der Kompressor arbeitet.
- AD 250 / WT 250 / WT 250-E: Das Gerät befindet sich im Abtaumodus. Die grüne
Signalleuchte (Pkt. 8 – Pos. 5) leuchtet. Ist dies der Fall, läuft der Kompressor
weiter, der Lüfter jedoch nicht. Nach einigen Minuten wird der Entfeuchter
automatisch wieder starten.
3) Der Kompressor des Entfeuchters ist außer Betrieb, der Lüfter arbeitet.
- AD 230 / WT 230 / WT 230-E: Das Gerät befindet sich im Abtaumodus. Ist dies
der Fall, läuft der Lüfter weiter, der Kompressor jedoch nicht. Nach einigen
Minuten wird der Entfeuchter automatisch wieder starten.
4) Das Gerät ist außer Betrieb / Lüfter und Kompressor arbeiten nicht.
- Ist der Entfeuchter eingeschaltet?
- Wird der Entfeuchter mit Strom versorgt?
AD 2xx / WT 2xx: Ein-/Aus-Schalter (Pkt. 8.1 / 8.2 – Pos. 6) muss
o
auf Pos. 1 stehen und aufleuchten
WT 2xx-E: Betriebsleuchte (Pkt.8.3 – Pos. 6) muss leuchten
o
- Überprüfen Sie das Netzkabel, die Steckverbindung, ein evt. verwendetes
Verlängerungskabel, die Steckdose und die Gebäudeabsicherung.
- Die am Hygrostaten eingestellte Feuchte ist erreicht. Die gelbe Leuchte (Pkt. 8 –
Pos. 3) leuchtet auf.
o
AD 2xx / WT 2xx: Der Entfeuchter schaltet sich nach dem
Überschreiten der eingestellten Feuchte selbsttätig wieder ein.
o
WT 2xx-E: Der Entfeuchter bleibt ausgeschaltet und muss für
einen neuen Trockenvorgang manuell über den Ein-Schalter (Pkt.
8.3 – Pos. 7) gestartet werden.
Seite 16 von 18

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wt 230Ad 230Wt 230-eWt 250-eWt 250

Inhaltsverzeichnis