Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datenübertragung Mit Bluetooth 4.0 Le; Auswertung Der Gespeicherten Flug- Oder Fahrtdaten - Flytec SensBox Bedienungsanleitung

Sehr kleines vario mit gps
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SensBox:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technisches Manual Flytec SensBox
9
Datenübertragung mit Bluetooth 4.0 LE
Die SensBox ist mit dem neuen Bluetooth - Modus 4.0 LE (Low Energy) ausgestattet. Dieser
Modus ermöglicht eine sehr energieeffiziente Datenübertragung im Nahbereich wie sie bei neuen
Smartphone und Tablet -PC bereits Standard ist.
Nach dem Einschalten versucht sich die SensBox mit einem in Reichweite befindlichen Gerät zu
verbinden = Pairing. Man erkennt es am blinkenden Bluetooth Symbol. Apples iPhone ab 4S wie
auch iPad und diverse Android Geräte sind mit diesem Standard ausgerüstet. Für die Apple
Geräte stellen wir in Zusammenarbeit mit der Firma Butterfly-Avionics ein sehr leistungsfähiges
Flugnavigationsprogramm App unter der Bezeichnung „S
B
zur Verfügung. Beim Kauf der
ENS
OX"
SensBox ist der Zugangscode für dieses App mit enthalten.
Wird nun ein iPhone mit diesem App von der SensBox erkannt, werden alle flugrelevanten
Sensordaten in Echtzeit auf das iPhone übertragen. Neben einer Landkarte mit allen
Flugkontrollzonen werden neben Vario, Höhe, GPS-Geschwindigkeit umfangreiche
Navigationshilfen dargestellt. Es lassen sich Flugplanungen wie Routen, Wegepunkte etc.
verwalten und anzeigen.
Link zum Download:
https://itunes.apple.com/ca/app/sensbox-by-flytec/id645893271?l=fr&mt=8
›››››››››

Auswertung der gespeicherten Flug- oder Fahrtdaten

Die SensBox speichert je nach Aufzeichnungsbedingung einen Flug, oder eine Fahr im internen
Speicher auf. Beim Ausschalten werden die Flugdaten automatisch als *.igc File auf die SD Karte
übertragen. Von der SD Karte können die IGC Files unabhängig vom Betriebssystem via USB
Kabel, oder einem SD Kartenslot im „Standard- Massenspeicher" Modus ausgelesen werden. Zum
Auswerten der Flüge, muss lediglich auf dem Rechner ein Tool installiert sein, das es ermöglicht
*.igc Daten darzustellen und ggf. in Google Earth Dateien umzuwandeln.
Für Windowsrechner eignet sich unser Programm Flychart sehr gut für die Darstellung und
Auswertung der Flugdateien, wie auch das Hochladen auf Google Earth.
Es gibt aber auch sehr einfache Tools, die nur die *.igc File in eine Google *.kml File wandeln.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis