Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für sensbox:

Werbung

Kurzanleitung SensBox
Bräuniger GmbH Dr. Karl Slevogt Str. 5 D-82362 Weilheim
www.brauniger.com
Version 20.10.2013
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Flytec sensbox

  • Seite 1 Kurzanleitung SensBox Bräuniger GmbH Dr. Karl Slevogt Str. 5 D-82362 Weilheim www.brauniger.com Version 20.10.2013...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Kurzanleitung SensBox 1. Inhaltsverzeichnis Bedienelemente ........................3 Allgemeine Hinweise .......................4 Inbetriebnahme ........................4 Ein- und Ausschalten der SensBox ..................5 Firmware Update ........................5 Auswahl und Einstellung der Anzeigemodi .................6 Zusammenfassung der Funktionsebenen ................8 Beschreibung der einzelnen Modi ..................9 7.1 Höhenmesser ........................9 7.2 Variometer ..........................9 7.3 Luftdruckanzeige......................
  • Seite 3: Bedienelemente

    Kurzanleitung SensBox 2. Bedienelemente Ein-Ausschalter Statusanzeige Menüanzeige Messwerte Bedienknöpfe Zugang zu Mikro USB Buchse und SD Karte Diese Kurzanleitung basiert auf dem Firmwarestand 1.00.06. Alle technischen Daten unterliegen Änderungen. Bitte achten Sie selbst auf neue Firmware Versionen und Anpassungen der Anleitung auf unserer Website!
  • Seite 4: Allgemeine Hinweise

    4 GB SD-Speicherkarte ( im Gerät eingesteckt ) d. Transportbeutel Vor dem ersten Einschalten der SensBox überprüfen Sie bitte ob alle Teile vorhanden sind. Als nächster Schritt sollte der eingebaute Lithium-Akku einmal geladen werden. Dazu bitte das USB-Kabel mit der SensBox und dem Stecker Netzteil verbinden.
  • Seite 5: Ein- Und Ausschalten Der Sensbox

    Daten auf der SD Karte gespeichert. 6. Firmware Update In der Regel verfügt die SensBox über eine aktuelle Firmware. Da aber immer wieder Verbesserungen, oder eine Behebung eines Bugs, eine Anpassung der Firmware erfordern, empfiehlt es sich auf eine aktuelle Firmware zu achten.
  • Seite 6: Auswahl Und Einstellung Der Anzeigemodi

    Einschaltknopfes zurücksetzen. 7. Auswahl und Einstellung der Anzeigemodi Die Handhabung der SensBox ist im Prinzip selbsterklärend und einfach. Nach dem Einschalten wird immer die Höhenmesser-Funktion gezeigt. Grundeinstellung des Höhenmessers ist ab Werk auf den 1013 hPa Standard abgeglichen. Wenn man den, für den jeweiligen Ort aktuellen Höhenwert angezeigt haben möchte, muss die SensBox, wie jeder barometrische...
  • Seite 7 Ortshöhe ist aber 470 m.  Um in den Set Modus zu gelangen muss die Taste mindestens 3 sec gedrückt werden. Dann schaltet die SensBox in den Set Modus um, die Höhenanzeige blinkt.  Mit den Pfeiltasten nach „oben“ oder „unten“ kann nun die Höhenanzeige auf den korrekten Wert eingestellt werden –...
  • Seite 8: Zusammenfassung Der Funktionsebenen

    Kurzanleitung SensBox 8. Zusammenfassung der Funktionsebenen Einheiten ↑↓ Funktion Set Spezial Pfeiltasten 99999 m, ft, FL Höhe Alti, +/-99.9 m/s, ft/min*100 Filterung Vario 1099.9 hPa, inHg Offset Druck Kompass oder 359° N Nur ° Kompass oder Kalibration Track Track 999.9...
  • Seite 9: Beschreibung Der Einzelnen Modi

    7.2 Variometer Die Varioanzeige wird nur in digitaler Form dargestellt. Zusätzlich verfügt die SensBox über ein Akustikvario für Steigen und Sinken. Die Lautstärke kann im Akustikmodus verändert werden. Daher eignet sich die SensBox vorzüglich auch als Back-Up Vario für Gleitschirm und Drachenflieger! ‹...
  • Seite 10: Luftdruckanzeige

    Der aktuelle QNH Luftdruck kann sowohl in hPa als auch in inHg dargestellt werden. Eine notwendige Anpassung erfolgt wie unter Punkt 7. beschrieben. ‹ Luftdruckanzeige 28,03 inHg 7.4 Magnetkompass Die Anzeige erfolgt digital in Grad. ‹ Die SensBox zeigt in der Längsachse nach 178°...
  • Seite 11: Gps Geschwindigkeit Über Grund

    Kurzanleitung SensBox 7.5 GPS Geschwindigkeit über Grund. Über das Modul wird bei aktivem Satellitenempfang Geschwindigkeit über Grund angezeigt. Die Anzeige kann in km/h – mph – kt – m/s erfolgen. Auswahl erfolgt über die Pfeiltasten. ‹ Geschwindigkeit: 0,0 km/h 7.6 Position über GPS Bei aktivem Satellitenempfang wird hier die aktuelle Position einmal in die nördliche „N“...
  • Seite 12: Uhrzeit

    Kurzanleitung SensBox 7.7 Uhrzeit Hier wird die über Satellit synchronisierte UTC Zeit angezeigt. Eine Anpassung in ½ h Schritten an die Ortszeit ist im Setmodus möglich. ‹ Zeitanzeige 7:23:01 7.8 Aufzeichnungsspeicher Hier wird die Speicherplatzbelegung der eingesteckten SD Karte in Prozent angezeigt.
  • Seite 13: G-Anzeige

    Kurzanleitung SensBox ‹ Speicherbelegung 0 % 7.9 G-Anzeige Hier wird die Beschleunigung nach oben und unten angezeigt, der die SensBox während eines Fluges oder Fahrt maximal ausgesetzt wurde. Bei der aktuellen Firmware noch nicht aktiviert. ‹ Beschleunigung 1.0 G = Ruhelage...
  • Seite 14: Akustik Modus

    10. Datenübertragung mit Bluetooth 4.0 LE Die SensBox ist mit dem neuen Bluetooth - Modus 4.0 LE (Low Energy) ausgestattet. Dieser Modus ermöglicht eine sehr energieeffiziente Datenübertragung im Nahbereich wie sie bei neuen Smartphone und Tablet -PC bereits Standard ist, oder werden wird.
  • Seite 15 Unter iOS funktioniert die App mit der Butterfly-Avionics Software Freeflight in einer etwas reduzierten Version. Unter Android ( Ab Version 4.3 ) dient die App zum Empfang der Sensbox Daten, die dann von der Free-App XCSoar ausgelesen und verarbeitet werden.
  • Seite 16 2. XCSoar Beides sind Freeware Programme. Die SensBox App funktioniert unter Android lediglich als Datentransfer zur App XCSoar, das die NMEA Daten der SensBox ausliest und in seine Funktionen einbindet. Zur Funktion von XCSoar ist dabei unbedingt erforderlich, dass die App SensBox nach der Verbindung mit der SensBox nicht geschlossen wird! Sie muss parallel zur XCSoar App aktiv bleiben.
  • Seite 17 Beim Öffnen der SensBox App erscheint dieser Schirm: Hier ist lediglich den Anweisungen auf dem Schirm zu folgen. Sinngemäß bedeutet das, dass man zuerst die SensBox mit dem Tablet-PC verbindet, dann die App XCSoar öffnet und in deren Menü und Einstellungen die notwendigen Einstellungen vornimmt.
  • Seite 18: Auswertung Der Gespeicherten Flug- Oder Fahrtdaten

    ›››››››››››› 11. Auswertung der gespeicherten Flug- oder Fahrtdaten Die SensBox speichert je nach Anwendung einen Flug, oder eine Fahrt als eine *.igc File auf. Alle Flüge werden automatisch auf der SD Karte abgespeichert. Über diese SD Karte können die Daten unabhängig vom Betriebssystem auf allen PC mit SD Kartenslot, oder über das USB Kabel ausgelesen werden.
  • Seite 19: Technische Daten

    Kurzanleitung SensBox 12. Technische Daten Höhenmesser: Auflösung 1m - bis 11000 m / ft Digital Vario: +/- 99,9 m/s Akustisches Vario: Lautstärke variabel Luftdruck: bis 1099,9 hPa ( inHg ) Speed (GPS): 1 bis 1800,0 km/h, ( mph, kt, m/s ), Auflösung 0,1m/s IGC Logger: bis ca.
  • Seite 20: Notizen

    Kurzanleitung SensBox 14. Notizen Screenshot des SensBoxConfig Tool, Menü Akustik mit vielfältigen Einstellmöglichkeiten.
  • Seite 21 Kurzanleitung SensBox Screenshot eines sehr einfachen igc zu kml Konverterprogrammes: www.maddyhome.com Es muss nur die igc, oder gpx File ausgewählt werden und der Button „Generate KML“ angeklickt werden. Es wird eine Google Earth File generiert, die direkt den Upload startet!

Inhaltsverzeichnis