Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Der Konsolen; Befestigungsmaterial; Auszugskräfte - erwilo 200 Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.18.

Montage der Konsolen

Wichtiger Sicherheitshinweis:
Handantrieb:
Aus montage- und verpackungstechnischen Gründen liegt die Getriebeöse lose bei und muss –
nachdem die Markise in die Konsolen eingesetzt und gesichert wurde – montiert und mit einem
Kerbstift gesichert werden.
Motorantrieb:
Der Motor hat ein ca. 1 m langes Kabel mit abgesetzten Kabelenden zum bauseitigen Anschluss.
Der elektrische Anschluss darf nur von einer Fachkraft ausgeführt werden. Beachten Sie die
Vorschriften des VDE, des örtlichen Energieversorgungsunternehmens und die UVV. Keinesfalls
dürfen zwei oder mehrere Motoren parallel an einen einpoligen Schalter oder Taster angeschlossen
werden. Für den Anschluss mehrerer Motoren an einem Schalter verwenden Sie immer Trennrelais.
Für den Anschluss an eine elektronische Steuerung beachten Sie die Vorschriften und Angaben des
Steuerungsherstellers.
Erforderliches Werkzeug:
Schraubenschlüssel und/oder Drehmomentschlüssel für Schrauben/Gewindestangen zur Befestigung der
Konsolen je nach verwendeter Schraubenart (s. Bild 1),
Schraubenschlüssel für Sechskantschrauben 13 mm, 17mm
Schraubendreher für Kreuzschlitzschrauben
Sechskant-Stiftschlüssel mit Schlüsselweite 5 (für Klemmprofil in den Befestigungskonsolen).
Steckschlüssel (ähnlich DIN 896) mit Schlüsselweite 17 / 19 mm (zur Verstellung der Armneigung).
1.19.

Befestigungsmaterial

Wichtiger Sicherheitshinweis:
Befestigungsschrauben und -dübel sind in Abhängigkeit vom Montageuntergrund festzulegen.
Beachten Sie die Angaben des Herstellers dieser Befestigungsmaterialien. Die Wand- bzw.
Deckenkonsolen müssen absolut fest am Montageuntergrund befestigt sein. Für nicht druckfesten
Montageuntergrund unbedingt Unterlegplatte aus Flachstahl verwenden (auf Anfrage lieferbar). Für
verschiedene Untergründe sind im Anhang die Auszugskräfte in Abhängigkeit von Breite und Ausfall
angegeben. Sofern die Auszugskräfte größer sind, als die maximal zulässige Kraft der
Befestigungsmittel, sind geeignetere Befestigungsmaterialien zu verwenden und/oder die Anzahl der
Befestigungen pro Gelenkarm zu erhöhen (z.B. durch Anbringen einer größeren Platte) und/oder die
zulässige Windlast zu begrenzen, indem die durch die Montage erreichte Windklasse gegenüber der
vom Hersteller geprüften Windklasse heruntergesetzt wird.
1.20.
Auszugskräfte
s. Anhang
Nachdruck und Vervielfältigung nicht gestattet
Montageanleitung
Bedienungsanleitung
Wartungsanleitung
Modell
200 und 330
Stand: 17.04.2009
Seite 8 / 20

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

300

Inhaltsverzeichnis