Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

erwilo 200 Montageanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montageanleitung
Modell
Bedienungsanleitung
Seite 11 / 20
200 und 330
Wartungsanleitung
Montage mehrwelliger Anlagen:
Anzeichnen, Bohren und Befestigen der Konsolen wie
bei 1-welligen Anlagen. Montagebeginn an der
Antriebsseite. Folgeelemente durch seitliches
Verschieben mit Hilfe der Stifte am oberen und
unteren Verdachungsblech mit dem bereits fest
montierten Element zusammenstecken.Ausfallprofile
und Tragrohre mit den dazugehörigen Verbindungen
verschrauben. Die Kupplungen der Wellenachsen mit
dem Stellring sichern.
Achtung: Armsicherung erst nach erfolgter
Wellenverbindung lösen!
Die Federwelle mit Schlitztuch wie folgt montieren:
Das auf der Federwelle aufgewickelte Schlitztuch in
die untere der beiden oben liegenden Nuten des
Ausfallprofils einziehen und bis zur Mitte schieben.
Schlitztuch bis zur Halterung abrollen. Umlenkwelle
sowie Federwelle montieren. Achtung:
Schlitztuchführung oberhalb der Umlenkwelle und
unterhalb der Federwelle gemäß Zeichnung
.
Feder mit Kurbel am Halter entgegen der
Pfeilrichtung vorspannen (Vorspannung richtet sich
nach Tuchhöhe) und Kurbel arretieren.
Endlageneinstellung:
Die Markise ist im Werk eingestellt und zur Probe
gefahren worden. Die Endschalter sind eingestellt. Es
ist ein speziell entwickelter Antrieb eingebaut, der mit
reduziertem Drehmoment die Markise schließt.
Der Antrieb bleibt nach dem Schließen für eine kurze
Verzögerungszeit unter Spannung und schaltet ca. 8
Sekunden danach ab (dies ist akustisch nur bei
Verwendung von Schaltern oder elektronischen
Steuerungen hörbar durch ein leises "Brummen" des
Motors). Sollten sich trotzdem bei der Inbetrieb-
nahme die Endschalter verstellt haben, muss die
Endschaltereinstellung erneut vorgenommen werden.
Bei Rechtseinbau: Die AB-Richtung wird immer mit
der braunen Ader, die AUF-Richtung mit der
schwarzen Ader angesteuert (Bild
). Bei
Linkseinbau: Die AB-Richtung wird immer mit der
schwarzen Ader, die AUF-Richtung mit der braunen
Ader angesteuert (Bild
). Zum Einstellen der
unteren Endlage (weiße bzw. gelbe Taste) werden
beide Einstelltasten eingedrückt. Der Behang wird in
die gewünschte untere Endlage gefahren. Die weiße
bzw. gelbe Einstelltaste wird durch Drücken gelöst.
Die untere Endlage ist eingestellt. Zum Einstellen der
oberen Endlage ist die blaue Einstelltaste noch
gedrückt. Der Behang wird bis ca. 10 cm vor die
obere Endlage gefahren (Bild 5). Die blaue Einstell-
taste jetzt durch Drücken lösen. Die obere Endlage
ist eingestellt, der Motor reduziert ab hier sein
Drehmoment.
Nachdruck und Vervielfältigung nicht gestattet
Stand: 17.04.2009

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

300

Inhaltsverzeichnis