Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aaronia Spectran HF-6060 V4 Benutzerhandbuch Seite 60

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch Spectran V4
Zahlen 2 1 2 1
Tipp: Sie können diese Einstellung auch als kundenspezifischen Hotkey abspeichern. Mehr
dazu auf den nachfolgenden Seiten.
HW V4 / © 2005 – 2015 Aaronia AG, DE-54597 Strickscheid
Drücken Sie wieder die Enter-Taste
Wählen Sie wieder mit der Pfeiltaste, ob Sie die Eingabe in Hz,
kHz, MHz oder GHz vornehmen wollen. Wir wählen wiederum
MHz.
Drücken Sie wieder die Enter-Taste.
Es erscheint wieder eine Null auf dem Haupt-Display.
Zusätzlich erscheint im großen Status-Feld „STOP". Geben Sie
jetzt mit Hilfe der Zahlen-Tasten, die STOP-Frequenz in
ganzen MHz ein. In unserem Fall wollen wir bis 2.120,2 MHz
messen.
Geben Sie daher 2121 (aufgerundet) ein und drücken Sie zur
Bestätigung erneut die Enter-Taste.
Sie gelangen nun wieder ins Hauptmenü. Der nächste Menü-
Punkt RBW wurde bereits automatisch angewählt.
Drücken Sie wieder die Enter-Taste.
Es wird nun eine Liste verschiedener Filter-Bandbreiten
angezeigt. Wählen Sie mit Hilfe der Oben/Unten Pfeiltaste den
1MHz-Filter aus.
Übernehmen Sie diese Einstellung durch Drücken der Enter-
Taste.
Sie gelangen jetzt wieder in das Hauptmenü.
Drücken Sie jetzt zum Abschluss nochmals die Menü-Taste
und alle Einstellungen werden übernommen und der Sweep
(die Messung) beginnt.
Im großen Status-Feld erscheint kurz CUSTOM (kunden-
spezifische Einstellung) und der Sweep wird automatisch
gestartet.
Es wird jetzt nur der eigegebene Frequenzbereich von 2.110
bis 2.121 MHz gemessen, d. h. die Spektrum-Anzeige bezieht
sich jetzt nur noch auf diesen Frequenz-Bereich. Jetzt können
Sie genau feststellen, ob ein Vodafone UMTS-Sendeturm aktiv
ist und wie hoch der Messwert ist.
Erste Messung
59

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Aaronia Spectran HF-6060 V4

Diese Anleitung auch für:

Spectran hf-60100 v4Spectran hf-6080 v4

Inhaltsverzeichnis