Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Kühlschrank
Einbau- und Gebrauchsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Privileg 887.919

  • Seite 1 Kühlschrank Einbau- und Gebrauchsanleitung...
  • Seite 2 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für ihren Einkauf bei Quelle. Überzeugen Sie sich selbst: auf unsere Produkte ist Verlass. Damit Ihnen die Bedienung leicht fällt, haben wir eine ausführliche Anleitung beigelegt. Sie soll Ihnen hel- fen, schnell mit Ihrem neuen Gerät vertraut zu wer- den.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ............4 Allgemein / Aufstellen / Bedienung / Abtauen und Reinigen .
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Allgemein ¥ Vielfachstecker, Kupplungen Diese Hinweise dienen der Sicherheit und sollten VerlŠngerungskabel dŸrfen fŸr den elektrischen daher vor der Installation und Inbetriebnahme Anschluss nicht verwendet werden. Brandgefahr aufmerksam gelesen werden. durch †berhitzung. ¥ Personen (einschlie§lich Kinder), die aufgrund ¥ Die Steckdose zum Anschluss des GerŠtes muss ihrer physischen, sensorischen oder geistigen vorschriftsmЧig installiert sein.
  • Seite 5: Wichtige Hinweise

    Sicherheitshinweise Stšrungen ¥ Vor allen Arbeiten am GerŠt wie Aufstellen, TŸranschlagwechsel, Reinigen, Abtauen, usw. ¥ ElektrogerŠte dŸrfen nur durch ElektrofachkrŠfte GerŠtestecker aus der Steckdose ziehen oder repariert werden, da durch unsachgemЧe Sicherung ausschalten bzw. herausdrehen. Bei Reparaturen erhebliche FolgeschŠden entstehen ausgeschalteten Netzschaltern sind nur die kšnnen.
  • Seite 6: Abtauen Und Reinigen - Abschalten Des Gerätes

    Wichtige Hinweise Fachbegriffe Vermeidbare GerŠusche und Vibrationen kšnnen auf- treten: KŠltemittel Wenn das GerŠt nicht gleichmЧig auf dem Boden steht. FlŸssigkeiten, die zur KŠlteerzeugung verwendet Wenn es zu nahe an einem anderen Gegenstand werden kšnnen, nennt man KŠltemittel. Sie haben steht und diesen nur leicht berŸhrt.
  • Seite 7: Besondere Eigenschaften

    Wichtige Hinweise Besondere Eigenschaften Antibak - Ausstattung Die Innentür und der Innenbehälter des Kühlgerätes sind auf Silberbasis antibakteriell veredelt. Dadurch wird die Verbreitung von Bakterien, Mikroben, Pilzen Schimmel diesen Oberflächen verhindert. Aufstellen Aufstellort Sicherheitshinweise • Ein beschädigtes Gerät nicht anschließen. Türanschlagwechsel Besonders auf den einwandfreien Zustand der Bevor das Gerät endgültig aufgestellt wird, sollte die...
  • Seite 8 $XIVWHOOHQ .OLPDNODVVHQ 7UDQVFKODJZHFKVHO .OLPDNODVVH 8PJHEXQJVWHPS :DUWH]HLW (OHNWULVFKHU $QVFKOXVV *HUlWHGLFKWXQJ TAW1MERA...
  • Seite 9: Aufstellen - Tÿranschlagwechsel

    Aufstellen - TŸranschlagwechsel Elektrischer Anschluss Das GerŠt darf nur an ein Stromnetz mit 230 Volt Wechselstrom angeschlossen werden. Anschluss muss eine Schutzkontaktsteckdose ver- wendet werden, sie muss vorschriftsmЧig installiert sein, nur dann ist die aus SicherheitsgrŸnden erfor- derliche Schutzerdung gewŠhrleistet. Sie sollte so gesetzt sein, dass ein Ziehen des GerŠtesteckers mšglich ist.
  • Seite 10 Aufstellen - TŸranschlagwechsel Abb. 4a Abb. 4a: 1. Oberen Dekorrahmen lšsen. 2. Feststellschraube am Federscharnierbolzen ent- fernen. 3. Federscharnierbolzen herausnehmen. 4. Abdeckkappe entfernen. Abb. 2 Abb. 2: 1. Oberen TŸrscharniertrŠger abschrauben. 2. Anschlagleiste abschrauben, verschieben und wieder festschrauben. 3. Oberen TŸrscharniertrŠger auf gegenŸberliegen- der Seite wieder anschrauben.
  • Seite 11: Aufstellen - Einbau

    Aufstellen - Einbau GefrierfachtŸrwechsel Einbauen Die Einbaunische Wichtig! Kontrollieren dass alle Montageteile enthalten sind, wie Die Einbaunische muss folgende Ma§e haben. in der Abbildung gezeigt wird. Hšhe (H): 880 mm Breite (B): 560 mm Tiefe (T): 550 mm Abb. 1 PR01 Abb.
  • Seite 12 Aufstellen - Einbau Hšhenausgleich vornehmen Abb. 2 Abb. 2 Bei Bedarf kann mit den im Beipack vorhandenen Teilen (D bis G) ein Hšhenausgleich in der Mšbelnische von 4 mm oder 8 mm vorgenommen werden.
  • Seite 13: Anpassungen Vornehmen

    Aufstellen - Einbau Anpassungen vornehmen Abb. 4 Abb. 4 Fugenabdeckprofile (C) auf LŠnge schneiden und unten um die ScharniertrŠger ausschneiden. FAL1MERA Abb. 5 Abb. 3 Abb. 5 Abb. 3 Schutzfolie abziehen vorbereitete Bei Seitenwanddicke 19 mm mŸssen die seitlichen Fugenabdeckprofile (C) beidseitig am GerŠt, wie in Abstandshalter gekŸrzt werden.
  • Seite 14 Aufstellen - Einbau O O K K O O K K O O K K O O K K Abb. 7 Abb. 7: GerŠt Ganz in die Nische einschieben, bis die Anschlagleiste (1) oben am Mšbel anliegt und die vor- dere Kante des Befestigungsscharniers mit der TŸršffnungsseite bŸndig an der Nischenseitenwand ansteht (2).
  • Seite 15: Aufstellen-Dekorplattenmontage

    GerŠtetŸr ausrichten Aufstellen- Dekorplattenmontage Dekorplattenmontage Abmessungen der Dekorplatte beachten! Abb. 10 Abb. 10 Abb. 8 Abb. 8 Ausrichten GerŠtetŸr kann Scharnierbuchse um 180¡ verdreht werden. Einsetzen Dekorplatte Befestigungsschrauben so weit lšsen, dass sich der Hierzu muss vorher die GerŠtetŸr abgenommen wer- Dekorrahmen leicht verschieben lŠsst.
  • Seite 16: Geräteübersicht

    Geräteübersicht ➀ ➀ ➃ ➃ ➄ ➄ ➄ ➄ ➄ ➄ ➅ ➅ ➁ ➁ ➆ ➆ ➂ ➂ 1 Butter/Käse Fach 4 Temperaturregler/Beleuchtung 2 Türablage 5 Ablagen 3 Flaschenfach 6 Tauwasser-Abfluss 7 Gemüseschale Bedienung Energiespartipps: Sicherheitshinweise • Die Umgebungstemperatur wirkt sich auf den Stromverbrauch des Gerätes aus.
  • Seite 17: Bedienung Kühlabteil - Inbetriebnahme / Temperaturregelung / Temperaturen

    Bedienung Bedienung Kühlabteil Temperaturen Kühlraum gibt unterschiedliche Inbetriebnahme Temperaturbereiche . Oben ist es am wärmsten , auf der Abdeckplatte über der Gemüseschale am kälte- Hinweis: Vor dem ersten Einlagern das Gerät ca. 4 sten. Stunden bei hoher Reglerstufe vorkühlen. +5°C ist die richtige Lagertemperatur im Kühlabteil. Die Innentemperaturen werden durch folgende Faktoren beeinflusst.
  • Seite 18: Ausstattung Kühlabteil

    Bedienung Ausstattung Kühlabteil Einlagern von Lebensmitteln Das Kühlgut sollte niemals direkten Kontakt mit der Innentürablagen Rückwand im Innenraum des Kühlabteils haben. Es kann festfrieren, so dass beim Herausnehmen der Ware Reste an der Rückwand hängen bleiben, die den Tauwasserablauf verstopfen können. Beim Einlagern ist zu beachten, dass die kalte Luft zirkulieren kann.
  • Seite 19: Abtauen Und Reinigen

    Abtauen und Reinigen Reinigung und Wartung Sicherheitshinweise Gerät am besten dann reinigen, wenn nur wenig oder • Der Ablauf für Tauwasser mündet in den kein Kühl- bzw. Gefriergut eingelagert ist. Auffangbehälter über dem Kompressor. Dieser Gerät einschließlich Innenausstattung nur mit einem Behälter darf nicht entfernt werden.
  • Seite 20: Störungen

    Störungen Wasser auf dem Boden: Sicherheitshinweise • Ist die Ablauföffnung an der Rückwand im Geräteinnenraum oder der Ablaufschlauch ver- • Elektrogeräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte stopft? Mit dem Ablaufreiniger säubern oder einen repariert werden, da durch unsachgemäße anderen, nicht scharfkantigen Gegenstand ver- Reparaturen erhebliche Folgeschäden entstehen wenden.
  • Seite 21: Kundendienst

    _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ ist in Deutschland zentral zu erreichen unter den Rufnummer: Privileg Nr.: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Service-Hotline: 0180 - 560 60 20* Kaufdatum:...
  • Seite 24: Gewährleistung

    QUELLE-Verkaufsstelle in Ihrer Nähe, an den Technischen Kundendienst PROFECTIS oder rufen Sie bei einer unserer Service-Hotlines an. Die Bedingungen und die Telefonnummern hierzu finden Service-Teil QUELLE- Hauptkataloges. QUELLE GmbH 90762 Fürth Kühlschränke Cooler Prod.-Nr. 887.919 Prod.-Nr. 704.445 Prod.-Nr. 171.184 Prod.-Nr. 892.220 Prod.-Nr. 636.176 Prod.-Nr. 487.969...

Diese Anleitung auch für:

704.445171.184892.220636.176487.969

Inhaltsverzeichnis