Seite 1
Kühlschrank Gebrauchs- u. Einbauanleitung...
Seite 2
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für ihren Einkauf bei Quelle. Überzeugen Sie sich selbst: auf unsere Geräte ist Verlaß. Damit Ihnen die Bedienung leicht fällt, haben wir eine ausführliche Anleitung bei- gelegt. Sie soll Ihnen helfen, schnell mit ihrem neuen Gerät vertraut zu werden.
Sicherheitshinweise Diese Hinweise dienen der Sicherheit Der Hersteller übernimmt keine Haftung und sollten daher vor der Installation für Fehler, die durch unsachgemäßen und Inbetriebnahme aufmerksam gele- Gebrauch des Produktes oder seiner sen werden. Verwendung für andere als die in der Gebrauchsanleitung beschriebenen Sollte Ihr neues Gerät als Ersatz für ein...
Seite 5
Sicherheitshinweise Brennbare Flüssigkeiten und Gase nicht im Gerät aufbewahren. Explosionsgefahr! Im Gefriergerät dürfen außer hochpro- zentigen Spirituosen keine Flüssigkei- ten, insbesondere kohlensäurehaltige Getränke, in Flaschen eingelagert wer- den. Der Ablauf für Tauwasser an der Rückseite des Gerätes mündet in den Auffangbehälter über der Kältemaschi- ne.
Wichtige Hinweise Normen Geräusche Sie haben ein Kühlgerät für den Haushalt Die Kälte in dem Gerät wird durch ein erworben, das unter Beachtung der für Kompressor-Kühlsystem erzeugt. Es ist diese Geräte geltenden Normen herge- daher völlig normal, daß das Gerät stellt worden ist.
Wichtige Hinweise Umgebungstemperatur Stromausfall Während eines Stromausfalles grundsätz- Der Betrieb in einem Raum in dem die vor- lich das Gerät nicht öffnen. gegebenen Umgebungstemperaturen mehr als zwei Tage unterschritten werden Ist es zu einem Ausfall von mehreren ist aus technischen Gründen nicht zuläs- Stunden gekommen, ist eine Überprüfung sig.
Geräteübersicht Butter/Käse-Fach Türablage Flaschenfach Gemüseschale/n (je nach Modell) Tauwasser-Abfluß Ablagen Thermostat/Beleuchtung Bedienung Inbetriebnahme Netzstecker in die Steckdose einstecken. Je weiter der Regler im Uhrzeigersinn Thermostatknopf auf die gewünschte gedreht wird, desto kälter sind die Stellung drehen. Temperaturen im Gerät. Der Thermostat übernimmt die Regelung Vor dem ersten Einlagern das Gerät ca.
Bedienung Achtung! Zu häufiges Öffnen oder zu langes Offenhalten Türe kann Temperaturschwankungen führen. Abweichungen können auch durch eine zu große Menge an neu eingelagerten vor allem warmen Lebensmitteln verursacht werden. Ausstattung Innentürablagen Zur Verstellung und Reinigung können die Innentürablagen Halterung genommen werden.
Bedienung Einlagerung von Lebensmitteln Energiespartips: Im Kühlraum herrschen unterschiedliche Die Umgebungstemperatur wirkt sich Temperaturen. In der Regel ist es im obe- auf den Stromverbrauch des Gerätes ren Türbereich am wärmsten, am kältesten aus. Glasabdeckung über Standorte in der Nähe von Heizgeräten Gemüseschalen.
Aufstellen Aufstellort Elektrischer Anschluß Achten Sie bitte darauf, dass beim Sicherheitshinweise beachten! Aufstellen oder Verschieben Das Gerät darf nur an ein Stromnetz mit Stromkabel nicht eingeklemmt oder 220-240 Volt Wechselstrom angeschlos- geknickt werden darf. sen werden. Zum Anschluß genügt eine Direktes Anstellen an Heizkörper oder Schutzkontaktsteckdose, sie muß...
Aufstellen Die Einbaunische Die Einbaunische muß Maße wie in der Abbildung gezeigt wird haben. Die Belüftung des Kompressors und des Verflüssigers erfolgt durch eine Öffnung, unteren Seite Küchenmöbels vorhanden sein muß (Abb./Größe der Öffnung 200 cm Ferner auch hinteren Einbauschrankteil ein Lüftungskamin mit folgenden Maßen notwendig: Tiefe 50 mm...
Aufstellen Gerätetür abnehmen 1BL80R Türanschlag wechseln (falls erforderlich) Warnung! Während des Türanschlagwech- sels darf das Gerät nicht am Stromnetz angeschlossen sein. Vorher Netzstecker ziehen. TAW1MERA TAW2MERA TAW3MERA...
Aufstellen Einbau des Gerätes in die Schranknische Die nachfolgenden Montageschritte sind nur für Türanschlag rechts (Lieferzustand) dar- gestellt. Bei Türanschlag links, bitte die nachfolgenden Montageschritte entsprechend auf der gegenüberliegenden Geräteseite ausführen. Anpassungen vornehmen FAL1MERA Fugenabdeckleisten (E) abschneiden FAL2MERA Fugenabdeckleisten (E) ankleben FAL3MERA...
Seite 15
Aufstellen Gitter aufstecken und Gerät einschieben PL09 Gerät festschrauben GF1MERA Schraubenabdeckungen anbringen SAB1ME...
Wartung und Pflege Vor jeder Reinigungsarbeit immer den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Dieses Gerät enthält im Kältekreislauf Isobutan. Aus diesem Grund und aus Gründen der elektrischen Sicherheit dürfen Reparaturen ausschließlich von autorisiertem Fachpersonal durchge- führt werden. Abtauen des Kühlabteils Das Abtauen erfolgt automatisch.
Tips bei Störungen Oft sind kleine unbeabsichtigte Bedie- Die Innenbeleuchtung und das Kühl- nungsfehler ärgerlich und führen zu unnö- system funktionieren nicht. tigen und teuren Kundendiensteinsätzen. Kontrollieren Sie, ob Bevor Sie den Kundendienst verständi- - der Netzstecker richtig eingesteckt ist? gen, sollten Sie die unten aufgeführten - die Sicherung intakt ist und die Hinweise und Ratschläge berücksichtigen.
Die Anschriften und Telefonnummern fin- nächstgelegene Quelle Kundendienst- den Sie im Quelle-Katalog oder im stelle mit Angabe der auf dem Typschild Fernsprechbuch. befindlichen Produkt- Privileg- Montage- und Gebrauchsanleitung gut Nummer. aufbewahren und beim Weitergeben des Gerätes mit übergeben. Produkt Nr. Privileg Nr. Kaufdatum...
Technische Daten Typschild Produktnummer und Privilegnummer kön- nen Sie auf dem Typschild feststellen. Das Typschild befindet sich links unten am Innenbehälter. Abmessungen des Gerätes in mm Höhe Breite Tiefe Gesamtraumbedarf Erforderlicher Gesambraumbedarf bei geöffneter Tür. 1140 mm 580 mm D241...
Hinweise zum Umweltschutz Entsorgung des Gerätes Verpackungsentsorgung Das Gerät darf nicht mit dem Hausmüll Verpackungen und Packhilfsmittel von oder Sperrmüll entsorgt werden. Quelle Elektro-Großgeräten sind mit Eine Beschädigung Ausnahme von Holzwerkstoffen recycling- Kältemittelkreislaufs, insbesondere des fähig sollen grundsätzlich Wärmetauschers auf der Rückseite des Wiederverwertung zugeführt werden.
Unsere Garantiebedingungen sind in unse- ren jeweils gültigen Hauptkatalogen abgedruckt. Im Garantie- und Reparaturfall bitten wir Sie, sich an unsere nächstgelegene Kundendienststelle oder unser nächstgelegenes Verkaufshaus zu wenden. Quelle Aktiengesellschaft 90762 Fürth Kühlschrank Prod.-Nr. 806.106 Cooler Privileg 10300 Prod.-Nr. 443.473 03/01 2222749-54...