TimeFactor-Benutzerhandbuch
ter steuern, und damit den Klang verändern. Sie können ergänzend weitere Funk-
tionen über die Fußschalter steuern.
Nutzung der Fußschalter
Die Fußschalter arbeiten in zwei Betriebsarbeiten- Play-Modus und Bank-Modus.
Im Play-Modus lösen die Fußschalter spezifische Effektfunktion aus wie etwa die
Tap-Tempo-Funktion oder ein unendliches Feedback. Im Bank-Modus rufen Sie
mit den Fußschaltern unmittelbare die gespeicherten Effekt-Presets auf.
Bevor wir zur näheren Beschreibung der Fußschalter-Modi kommen, folgt zu-
nächst eine kleine Begriffserklärung.
Presets
TimeFactor erlaubt das Speichern einer Effekteinstellung, nachdem Sie die Regler
wunschgemäß eingestellt haben. Ein Effekt mit den zugehörigen Parameterein-
stellungen wird als „Preset" bezeichnet. TimeFactor bietet bis zu zwanzig Presets.
Wir Sie Presets sichern, erfahren Sie später in dieser Bedienungsanleitung.
Bänke
TimeFactor gestattet den schnellen Wechsel zwischen zwei Presets. Im Bank-
Modus nutzen Sie den linken oder mittleren Fußschalter, um das entsprechende
Preset unmittelbar aufzurufen.
Presets werden paarweise gespeichert. Jedes Preset-Paar wird als Bank bezeich-
net. Es sind zehn Bänke zur Verwaltung der zwanzig Presets verfügbar. Die Bänke
können durch wiederholtes Betätigen des rechten Fußschalters im Bank-Modus
umgeschaltet werden.
Fußschalter im Play- und Bank-Modus
Um zwischen den Betriebsarten Play und Bank umzuschalten, halten Sie den rech-
ten Fußschalter einige Sekunden gedrückt. Sie werden sehen, dass sich das Dis-
play verändert.
Im Play-Modus sehen Sie den Namen des Effekts, der gerade geladen ist, bei-
spielsweise DigitalDelay [DIGIDLY]. Eine ORANGE LED über dem linken Fußschalter
zeigt Ihnen, dass der Effekt aktiv ist (und das Gerät sich nicht im Bypass befindet).
Im Bank-Modus sehen Sie das Wort „BANK", eine Zahl, einen Doppelpunkt und
eine weitere Zahl. Zum Beispiel: [BANK 1:1] steht für Preset 1 aus Bank 1. Eine
ROTE LED über dem linken oder mittleren Fußschalter zeigt Ihnen, dass ein Ef-
fekt/Preset aktiviert ist.
8
D D ie Grundlagen