Herunterladen Diese Seite drucken

Ayce Ultrasonic Warm/Cool Gebrauchsanweisung Seite 2

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

höhen der Luftfeuchtigkeit in Ihren Räumen. Der
Luftbefeuchter verfügt über einen integrierten, zu-
schaltbaren LED-Farbwechsler. Zudem ist dieser
1. Lieferumfang
.3
Luftbefeuchter mit einer Ionisierungsfunktion aus-
gestattet, die Staubpartikel in der Raumluft redu-
1 Luftbefeuchter mit abnehmbarem Wassertank
.3
ziert, um das Wohlbefi nden zu verbessern.
1 Düsenaufsatz
1 Wasserfilter
1. Lieferumfang
.3
1 Reinigungspinsel
1 x Luftbefeuchter mit abnehmbarem Wassertank
1 Bedienungsanleitung
.3
1 x Düsenaufsatz
1 x Wasserfi lter WF 25
2. Besonderheiten
.4
1 x Reinigungspinsel
1 x Bedienungsanleitung
Vorerhitzung des Wassers zur Beseitigung von
.4
Bakterien und Viren im Wasser.
2. Besonderheiten
LED-Farbwechsler (rot, blau, grün und entspre-
.4
• transparenter Wassertank
chende Mischfarben)
• LED-Farbwechsler (rot, blau, grün und entsprechende
Feuchtigkeitsregler mit automatischer/manueller
.4
Mischfarben)
Einstellung zur Aufrechterhaltung der gewählten
• einstellbarer Feuchtigkeitsausstoß
relativen Luftfeuchtigkeit.
.5
• Timer-Funktion – Einschaltdauer 2, 4 oder 8 Stunden
Fortschrittliche farbige und digitale Anzeigetechno-
• austauschbarer Wasserfi lter WF 25 für mineralienfreien
logie vereinfacht den Gebrauch
Fortschrittliche Filterpatrone zur Reduzierung des
.5
Feuchtigkeitsausstoß
Kalks im Wasser (optional)
• Ionisierungsfunktion zur Staubreduzierung der Raum-
Eingebauter Ionisator für noch gesündere Luft
.5
luft für ein verbessertes Wohlbefi nden
3 Befeuchtungsstufen und 12 verschiedene Zeit-
• 360° drehbarer Düsenaufsatz
schaltuhreinstellungen
.5
• optische und akustische Anzeige bei entleertem Was-
Automatisches Abschalten, wenn kein Wasser mehr
.5
sertank
vorhanden ist - mit blinkendem Warnsignal.
.5
• automatische Abschaltung bei entleertem Wassertank
.5
3. Hinweise
.6
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten der Anlei-
.6
tung verursacht werden, erlischt der Garantie-
.6
anspruch!
.6
Für Folgeschäden, die daraus resultieren, übernehmen
wir keine Haftung! Bei Sach- oder Personenschäden, die
.6
durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachtung
der Sicherheitshinweise verursacht werden, überneh-
.6
men wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder
Garantieanspruch.
.6
• Vor Gebrauch des Gerätes bitte die Bedienungsanlei-
tung lesen!
.6
• Die Bedienungsanleitung ist ein Teil des Produkts.
Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und
Handhabung des Gerätes.
• Heben Sie die beigefügte Bedienungsanleitung stets
zum Nachlesen auf!
• Sie muss bei Weitergabe an dritte Personen mit aus-
gehändigt werden.
Die folgenden Sicherheitshinweise sind unbe-
dingt zu beachten!
4. Sicherheitshinweise
• Beim Einsatz von Geräten im Umfeld von Kindern ist
eine sorgfältige Beaufsichtigung erforderlich. Stellen
Sie das Gerät für Kinder unzugänglich auf.
-3-
Die folgenden Sicherheitshinweise sind unbe-
dingt zu beachten!
4. Sicherheitshinweise
• Beim Einsatz von Geräten im Umfeld von Kindern ist
eine sorgfältige Beaufsichtigung erforderlich. Stellen
Sie das Gerät für Kinder unzugänglich auf.
-3-
• Gerät nicht ohne Düsenaufsatz betreiben.
• Gerätehauptteil regelmässig entleeren.
2
5. Gerätebeschreibung
1
6
7
8
9
1 Düsenaufsatz
7 Lufteinlass
2 Griff
8 Bedienfeld
3 Wasserbehälter
9 Gerätehauptteil
4 Filterkartusche
10 Wandler
5 Deckel des Wasserbehälters
11 Wasserstandssensor
6 Wanne
12 LED-Farbwechsler
Der Luftbefeuchter zerstäubt mithilfe eines Ultra-
schall-Hochfrequenz-Wandlers das Wasser zu einem
warmen oder kühlen, mikrofeinen Sprühnebel. Über
den Düsenaufsatz wird dieser Sprühnebel an die
trockene Luft abgegeben, wo er verdampft und so
für die erforderliche Luftfeuchtigkeit sorgt.
8. Wasserfilter einsetzen/austauschen
keitsausstoss.
ausstößt.
1. Achten Sie darauf, dass der Luftbefeuchter ausge-
grösser
schaltet und der Netzstecker nicht eingesteckt ist.
-4-
2. Zum Einsetzen des Wasserfi lters entnehmen Sie den
Wassertank vom Gerätegehäuse und drehen nun das
Schraubventil gegen den Uhrzeigersinn ab.
-4-
3. Um den Wasserfi lter einzusetzen, drehen Sie die In-
nenseite des Schraubventils im Uhrzeigersinn auf den
Wasserfi lter.
-4-
1. Achten Sie darauf, dass der Luftbefeuchter ausge-
schaltet und der Netzstecker nicht eingesteckt ist.
2. Zum Einsetzen des Wasserfi lters entnehmen Sie den
ausstösst.
ausstößt.
Wassertank vom Gerätegehäuse und drehen nun das
1. Achten Sie darauf, dass der Luftbefeuchter ausge-
Schraubventil gegen den Uhrzeigersinn ab.
schaltet und der Netzstecker nicht eingesteckt ist.
ausstößt.
3. Um den Wasserfi lter einzusetzen, drehen Sie die In-
2. Zum Einsetzen des Wasserfi lters entnehmen Sie den
1. Achten Sie darauf, dass der Luftbefeuchter ausge-
nenseite des Schraubventils im Uhrzeigersinn auf den
Wassertank vom Gerätegehäuse und drehen nun das
schaltet und der Netzstecker nicht eingesteckt ist.
Wasserfi lter.
ausstößt.
Schraubventil gegen den Uhrzeigersinn ab.
2. Zum Einsetzen des Wasserfi lters entnehmen Sie den
4. Zum Verschließen drehen Sie das Schraubventil im
1. Achten Sie darauf, dass der Luftbefeuchter ausge-
2
3. Um den Wasserfi lter einzusetzen, drehen Sie die In-
Wassertank vom Gerätegehäuse und drehen nun da
Uhrzeigersinn wieder auf den Wassertank.
schaltet und der Netzstecker nicht eingesteckt ist.
nenseite des Schraubventils im Uhrzeigersinn auf den
Schraubventil gegen den Uhrzeigersinn ab.
2. Zum Einsetzen des Wasserfi lters entnehmen Sie den
Wasserfi lter.
3. Um den Wasserfi lter einzusetzen, drehen Sie die In-
Achtung! Bitte verwenden Sie nur Original-Wasserfi l-
Wassertank vom Gerätegehäuse und drehen nun das
4. Zum Verschließen drehen Sie das Schraubventil im
nenseite des Schraubventils im Uhrzeigersinn auf de
ter WF 25, da ansonsten das Gerät beschädigt werden
Schraubventil gegen den Uhrzeigersinn ab.
Uhrzeigersinn wieder auf den Wassertank.
Wasserfi lter.
könnte.
3
3. Um den Wasserfi lter einzusetzen, drehen Sie die In-
4. Zum Verschließen drehen Sie das Schraubventil im
nenseite des Schraubventils im Uhrzeigersinn auf den
Achtung: Verwenden Sie nur Original-Wasserfilter,
Achtung! Bitte verwenden Sie nur Original-Wasserfi l-
Uhrzeigersinn wieder auf den Wassertank.
Über die beiliegende Bestellkarte können Sie
Wasserfi lter.
da ansonsten das Gerät beschädigt werden könnte.
ter WF 25, da ansonsten das Gerät beschädigt werden
zusätzliche Original-Wasserfi lter WF 25 er-
4. Zum Verschließen drehen Sie das Schraubventil im
Zusätzliche Wasserfilter (EAN 7613164132680) sind in
4
könnte.
Achtung! Bitte verwenden Sie nur Original-Wasserfi l-
werben.
Uhrzeigersinn wieder auf den Wassertank.
unseren Filialen erhältlich.
5
ter WF 25, da ansonsten das Gerät beschädigt werden
Über die beiliegende Bestellkarte können Sie
könnte.
Achtung! Bitte verwenden Sie nur Original-Wasserfi l-
zusätzliche Original-Wasserfi lter WF 25 er-
9. Wassertank befüllen
ter WF 25, da ansonsten das Gerät beschädigt werden
10
werben.
Über die beiliegende Bestellkarte können Sie
Bei Erstinbetriebnahme und nach längerer Lagerung
könnte.
zusätzliche Original-Wasserfi lter WF 25 er-
11
den Wassertank unbedingt gründlich mit kaltem Wasser
werben.
ausspülen und das Wasserreservoir mit einem feuchten
Über die beiliegende Bestellkarte können Sie
9. Wassertank befüllen
12
Tuch säubern.
zusätzliche Original-Wasserfi lter WF 25 er-
Bei Erstinbetriebnahme und nach längerer Lagerung
1. Achten Sie darauf, dass der Luftbefeuchter ausge-
werben.
den Wassertank unbedingt gründlich mit kaltem Wasser
9. Wassertank befüllen
schaltet und der Netzstecker nicht eingesteckt ist.
ausspülen und das Wasserreservoir mit einem feuchten
Bei Erstinbetriebnahme und nach längerer Lagerung
2. Nehmen Sie den Wassertank von der Basisstation
Tuch säubern.
9. Wassertank befüllen
den Wassertank unbedingt gründlich mit kaltem Wasse
und drehen Sie das Schraubventil gegen den Uhrzei-
1. Achten Sie darauf, dass der Luftbefeuchter ausge-
ausspülen und das Wasserreservoir mit einem feuchten
gersinn ab.
Bei Erstinbetriebnahme und nach längerer Lagerung
schaltet und der Netzstecker nicht eingesteckt ist.
Tuch säubern.
3. Befüllen Sie den Wassertank mit kaltem, frischen
den Wassertank unbedingt gründlich mit kaltem Wasser
2. Nehmen Sie den Wassertank von der Basisstation
1. Achten Sie darauf, dass der Luftbefeuchter ausge-
Wasser.
ausspülen und das Wasserreservoir mit einem feuchten
und drehen Sie das Schraubventil gegen den Uhrzei-
schaltet und der Netzstecker nicht eingesteckt ist.
Achtung! Füllen Sie niemals warmes Wasser ein, da
Tuch säubern.
gersinn ab.
2. Nehmen Sie den Wassertank von der Basisstation
das Schraubventil sonst tropfen könnte.
1. Achten Sie darauf, dass der Luftbefeuchter ausge-
3. Befüllen Sie den Wassertank mit kaltem, frischen
und drehen Sie das Schraubventil gegen den Uhrzei
4. Drehen Sie anschließend das Schraubventil im Uhr-
schaltet und der Netzstecker nicht eingesteckt ist.
Wasser.
gersinn ab.
zeigersinn wieder auf den Wassertank.
2. Nehmen Sie den Wassertank von der Basisstation
Achtung! Füllen Sie niemals warmes Wasser ein, da
3. Befüllen Sie den Wassertank mit kaltem, frischen
5. Setzen Sie den Wassertank vorsichtig auf die Basis
und drehen Sie das Schraubventil gegen den Uhrzei-
das Schraubventil sonst tropfen könnte.
Wasser.
auf. Das Wasserreservoir befüllt sich nun automatisch
gersinn ab.
4. Drehen Sie anschließend das Schraubventil im Uhr-
Achtung! Füllen Sie niemals warmes Wasser ein, da
mit Wasser.
3. Befüllen Sie den Wassertank mit kaltem, frischen
zeigersinn wieder auf den Wassertank.
das Schraubventil sonst tropfen könnte.
Wasser.
5. Setzen Sie den Wassertank vorsichtig auf die Basis
4. Drehen Sie anschließend das Schraubventil im Uhr-
Hinweis! Wenn das Wasserreservoir mit Wasser gefüllt
Achtung! Füllen Sie niemals warmes Wasser ein, da
auf. Das Wasserreservoir befüllt sich nun automatisch
zeigersinn wieder auf den Wassertank.
ist, den Luftbefeuchter nicht mehr bewegen, da ansons-
das Schraubventil sonst tropfen könnte.
mit Wasser.
5. Setzen Sie den Wassertank vorsichtig auf die Basis
ten Wasser auslaufen könnte.
4. Drehen Sie anschließend das Schraubventil im Uhr-
auf. Das Wasserreservoir befüllt sich nun automatisc
zeigersinn wieder auf den Wassertank.
Hinweis! Wenn das Wasserreservoir mit Wasser gefüllt
10. Vor der Inbetriebnahme
mit Wasser.
5. Setzen Sie den Wassertank vorsichtig auf die Basis
ist, den Luftbefeuchter nicht mehr bewegen, da ansons-
1. Stellen Sie den Luftbefeuchter auf einen ebenen und
auf. Das Wasserreservoir befüllt sich nun automatisch
ten Wasser auslaufen könnte.
Hinweis! Wenn das Wasserreservoir mit Wasser gefüllt
wasserbeständigen Untergrund. Der Mindestabstand
mit Wasser.
ist, den Luftbefeuchter nicht mehr bewegen, da ansons
des Gerätes zum Fußboden muss 60 cm betragen, zu
10. Vor der Inbetriebnahme
ten Wasser auslaufen könnte.
Wänden und anderen Gegenständen 10 cm. Stellen
Hinweis! Wenn das Wasserreservoir mit Wasser gefüllt
1. Stellen Sie den Luftbefeuchter auf einen ebenen und
Sie den Luftbefeuchter keinesfalls auf wertvolle Mö-
ist, den Luftbefeuchter nicht mehr bewegen, da ansons-
wasserbeständigen Untergrund. Der Mindestabstand
10. Vor der Inbetriebnahme
bel wie z. B. Antiquitäten.
ten Wasser auslaufen könnte.
des Gerätes zum Fußboden muss 60 cm betragen, zu
1. Stellen Sie den Luftbefeuchter auf einen ebenen un
Wichtig! Achten Sie vor dem ersten Einsatz des Gerä-
Wänden und anderen Gegenständen 10 cm. Stellen
10. Vor der Inbetriebnahme
wasserbeständigen Untergrund. Der Mindestabstan
tes und nach längerer Nichtbenutzung darauf, dass
Sie den Luftbefeuchter keinesfalls auf wertvolle Mö-
des Gerätes zum Fußboden muss 60 cm betragen, z
der Wassertank und das Wasserreservoir sauber sind.
1. Stellen Sie den Luftbefeuchter auf einen ebenen und
bel wie z. B. Antiquitäten.
Wänden und anderen Gegenständen 10 cm. Stellen
2. Setzen Sie den Düsenaufsatz auf den Dampfauslass-
wasserbeständigen Untergrund. Der Mindestabstand
Wichtig! Achten Sie vor dem ersten Einsatz des Gerä-
Sie den Luftbefeuchter keinesfalls auf wertvolle Mö-
kanal.
des Gerätes zum Fußboden muss 60 cm betragen, zu
tes und nach längerer Nichtbenutzung darauf, dass
bel wie z. B. Antiquitäten.
3. Verbinden Sie nun das Anschlusskabel mit dem
Wänden und anderen Gegenständen 10 cm. Stellen
der Wassertank und das Wasserreservoir sauber sind.
Wichtig! Achten Sie vor dem ersten Einsatz des Gerä
Stromnetz.
Sie den Luftbefeuchter keinesfalls auf wertvolle Mö-
2. Setzen Sie den Düsenaufsatz auf den Dampfauslass-
tes und nach längerer Nichtbenutzung darauf, dass
bel wie z. B. Antiquitäten.
kanal.
11. Bedienung
der Wassertank und das Wasserreservoir sauber sin
Wichtig! Achten Sie vor dem ersten Einsatz des Gerä-
2. Setzen Sie den Düsenaufsatz auf den Dampfauslass
tes und nach längerer Nichtbenutzung darauf, dass
kanal.
der Wassertank und das Wasserreservoir sauber sind.
weissen
2. Setzen Sie den Düsenaufsatz auf den Dampfauslass-
3
kanal.
11.
3.
11.
3.
11.
12.
Drü
On
san
12
ten
Drü
akt
On
das
san
lisc
ten
12
akt
12.
Drü
da
Die
On
lisc
san
auf
we
ten
12
Zug
akt
Die
ons
das
auf
ler
lisc
we
Atm
Zug
12
on
Na
Die
ler
(Ion
auf
Atm
vier
we
ter
Zug
Na
ons
(Io
ler
vie
Atm
ter
Na
(Io
vie
ter
-5-
-5-

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Ayce Ultrasonic Warm/Cool