Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fernbedienung Der Aw100-2 Gsm Per Telefonanruf - AMG AW100-2 GSM Bedienungsanleitung

Alarm- und telefonwahlgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis: Die Anzahl der Klingelzeichen, die Sie in Ihrem Telefon hören, wenn Sie die
Zentrale anrufen, ist nicht immer identisch mit der eingestellten Klingelzeichenanzahl.
Das liegt daran, dass die Zentrale bereits Klingelzeichen erhält, bevor Sie selbst ein
Klingelzeichen in Ihrem Telefon hören können. Dies ist vor allen Dingen bei der
Verwendung von Handys der Fall. So kann der Eindruck entstehen, dass sich die Zentrale
bereits nach 1 Klingelzeichen in Ihrem Handy meldet. Obwohl Sie in der Zentrale 2 oder
3 Klingelzeichen eingestellt haben. Wenn Sie die Zentrale anstelle einer Festnetz-
Telefonleitung in Verbindung mit dem integrierten GSM-Modem aus der Ferne bedienen
möchten, ist es ratsam, die Anzahl der Klingelzeichen auf 1 zu
stellen.

Fernbedienung der AW100-2 GSM per Telefonanruf

Sie haben die Möglichkeit, die AW100-2 GSM per Telefonanruf aus der Ferne zu
bedienen.
Dabei gehen Sie wie folgt vor:
Rufen Sie die Telefonnummer an, wo die AW100-2 GSM angeschlossen ist (z.B. Ihre
Rufnummer zu Hause oder im Büro). Lassen Sie das Telefon 5-6-mal klingeln (oder
gemäß der von Ihnen eingestellten Anzahl von Klingelzeichen), dann antwortet die
AW100-2 GSM mit einem kurzen, zweifachen Piepton.
Achtung: Eine Verzögerung mittels mehrerer Klingelzeichen ist notwendig, damit Sie
z.B. reguläre Anrufe entgegen nehmen können, ohne dass sich das Wahlgerät zuvor
einschaltet. Wenn Sie ein Fax-Gerät oder einen Anrufbeantworter an dieser
Telefonleitung betreiben, so stellen Sie diese Geräte bitte so ein, dass sie vor dem
sechsten Klingelzeichen anspringen, sonst können Sie keine Faxe empfangen oder Anrufe
aufzeichnen, weil sich das Wahlgerät zuvor einschaltet.
Das gleichzeitige Betreiben eines Anrufbeantworters oder Faxgerätes an einer
Telefonleitung führt dazu, dass Sie das Wahlgerät nicht per Telefonanruf steuern können,
da sich Anrufbeantworter oder Faxgerät melden, bevor sich das Wahlgerät einschalten
kann. Wenn möglich oder z.B. bei ISDN-Anschluss nutzen Sie deshalb bitte eine andere
Telefonnummer / Telefonbuchse, um das Wahlgerät anzuschließen.
Nachdem Sie den Piepton gehört haben, geben Sie bitte langsam (Zahl für Zahl, mit
jeweils 1 Sekunde Pause zwischen den einzelnen Zahlen) die PIN-Nummer ein,
werksseitig ist 1 2 3 4 gespeichert.
Dann können Sie die AW100-2 GSM wie folgt steuern:
Drücken Sie die Ziffer 1 auf Ihrem Telefon = Mikrofon zur Raumüberwachung wird
für 20 Sekunden eingeschaltet, durch erneutes Drücken der Ziffer 1 können Sie nach den
20 Sekunden beliebig oft das Mikrofon wieder einschalten.
Erhält die AW100-2 GSM 30 Sekunden lang keinen Steuerbefehl, so beendet Sie den
Anruf und schaltet in den ursprünglich eingestellten Zustand zurück.
Drücken Sie die Ziffer 2 auf Ihrem Telefon = Es wird der Lautsprecher in der
AW100-2 GSM eingeschaltet. Alles, was Sie jetzt in Ihr Telefon sprechen, wird mit hoher
Lautstärke in den Raum hinein gesprochen. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, einen
Einbrecher zu verjagen.
Aber diese Funktion bietet auch die Möglichkeit, einem Angehörigen etwas per
Lautsprecher mitzuteilen. Dabei können Sie jederzeit und beliebig oft zwischen der
Mikrofonfunktion über Taste 1 (Sie hören in den Raum hinein) und der
Lautsprecherfunktion über Taste 2 (Sie sprechen in den Raum hinein) umschalten.
Seite 8 von 30
AMG Sicherheitstechnik GmbH  Industriepark Straße A-9  39245 Gommern  Telefon 039200-7797-0  Freecall 0800-2264264* 
Fax 039200-7797-29 
www.amg-sicherheitstechnik.de
info@amg-sicherheitstechnik.de
Geschäftszeiten sind von 8-17 Uhr, außerhalb dieser Zeit ist ein Anrufbeantworter geschaltet
*) kostenlos aus dem deutschen Festnetz und allen deutschen Mobilfunknetzen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis