Seite 1
® Wäsche- Trockner 2050 A Abluft-Trockner Bestell-Nr. 030.642 Gebrauchsanweisung...
Seite 2
Informationen Bevor Sie Ihren Wäschetrockner in Betrieb nehmen, bitten wir Sie, dieses Büch- lein aufmerksam zu lesen. Sie werden dann sehr rasch mit Ihrem “Privileg” ver- traut sein. Mit Ihrem Wäschetrockner erhalten Sie bei jedem Wetter eine flau- schig weiche Wäsche.
Wichtige Sicherheitshinweise Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig auf, damit Sie sie auch in Zukunft zu Rate ziehen können. Sollten Sie das Gerät verkaufen oder Dritten überlassen, so sorgen Sie dafür, daß das Gerät komplett mit der Gebrauchsanweisung übergeben wird, damit der neue Besitzer sich über die Arbeitsweise des Gerätes und die diesbezüglichen Hinweise informie- ren kann.
Seite 5
Wichtige Sicherheitshinweise Während des Trocknens werden angenehm weich. Wenn Sie einen Rückwand, Trommel und Einfülltür Beitrag zur Umweltentlastung lei- heiß. sten wollen, können Sie deshalb Vermeiden Sie deshalb eine Berüh- beim Waschen auf Weichspüler rung dieser Teile. Halten Sie Kinder verzichten.
Hinweis zur Verpackungsentsorgung Verpackungen und Packhilfsmittel von Als Packhilfsmittel sind bei Quelle nur Quelle-Elektro-Großgeräten sind mit recyclingfähige Kunststoffe zugelas- Ausnahme von Holzwerkstoffen re- sen, z.B.: cyclingfähig und sollen grundsätzlich der Wiederverwertung zugeführt wer- den. – Verpackungen von Großgeräten 02** können Sie bei der Anlieferung der Geräte unseren Vertragsspediteu- ren zurückgeben.
Energiespartips Ihr Wäschetrockner arbeitet be- sonders wirtschaftlich, wenn Sie folgendes beachten Die Wäsche gründlich entwäs- Um die maximale Füllmenge auszu- sern - in einem Waschgerät mit nutzen, kann Wäsche, die schrank- mindestens 800 U/min oder in trocken werden soll, ohne weiteres einer separaten Wäscheschleuder mit Bügelwäsche getrocknet wer- (1400 U/min, besser...
Aufstellung Dieser Wäschetrockner kann ohne Für eine einwandfreie Funktion ist besonderen Aufwand und ohne Sonder- eine gute und stauungsfreie Luftzu- installation in Betrieb genommen werden, fuhr sicherzustellen. jedoch sind beim Aufstellen und An- schließen des Gerätes die nachfolgend Die Bodenfreiheit nicht durch hochflo- aufgeführten Hinweise zu beachten.
Anschluß eines Abluftschlauches Abluftführung Abluftanschluß Die Abluft muß ungehindert austreten Linke Seitenwand können. Wir empfehlen den Anschluß einer Abluftführung. Damit wird ver- mieden, daß feuchte Luft in den Raum gelangt. Die Abluft darf auf keinen Fall in einen Kamin geführt werden, an dem Heiz- geräte angeschlossen sein.
Abluft Abluftschlauch-Garnitur Betrieb ohne Abluftführung Die dem Gerät beiliegende Schlauch- Der Aufstellungsraum muß während Garnitur beinhaltet folgende Teile: des Trockenvorganges gut belüftet werden. Die Abluft kann dann unge- 1 Abluftschlauch hindert in den Raum austreten, wenn 1 Anschlußadapter bei der benutzten Abluftöffnung ein 1 Kunststoff-Schelle mit Dübel Mindestabstand von 30 cm zur Wand oder zum nächsten Gegenstand ein-...
Beschreibung der Bedienungsblende 2050 A TROCKENZEIT KOCH - u. BUNTWÄSCHE BETRIEB Schleuderdrehzahl 800 - 1000 1200 - 1400 Füllmenge 5 kg 2 kg 5 kg 2 kg Schranktrocken HEIZUNG 45 - 60 80 -100 35 - 50 70 - 90 SCHON Bügeltrocken...
Bedienelemente, Signallampe 1 Programmtabelle Bitte beachten! Der Zeitwähler hat 2 Einstellbereiche: Die Programmtabelle gibt Ihnen einen Überblick über die zur Verfügung ste- • Trocknen mit voller Heizleistung henden Programme mit ihren zu- Einstellbereich 0 bis 120 Minuten für geordneten Trockenzeiten. Koch-/Buntwäsche (Baumwolle).
Wäsche einfüllen Fassungsvermögen Einfüllen Die Höchstmengen trockener Wäsche Lockern Sie die Wäsche auf, bevor Sie betragen: sie in den Trockner einfüllen. Sie ver- meiden dadurch längere Laufzeiten Koch- und Buntwäsche max. 5,0 kg und Knitterbildung, die durch Wäsche- Pflegeleichte Gewebe max.
Bedienung/Handgriffe Trockenzeit wählen Trockenzeitänderungen – entsprechend der Zeittabelle auf sind leicht möglich. Knebel im Uhrzei- Seite 26. gersinn weiter drehen. Dadurch kann die Trocknungszeit verkürzt bzw. ver- Zwei Möglichkeiten stehen für die längert werden. Wahl der Heizleistung zur Verfügung: Programmende a) Volle Heizleistung Einstellbereich am Knebel 0 - 120 min Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen,...
Wichtige Hinweise für das Trocknen Vor der ersten Die Wäsche muß vor dem Trock- nen gut ausgeschleudert sein. Inbetriebnahme Schleuderdrehzahl des Wasch- automaten mind. 800 U/min, bei empfiehlt es sich, den Trockner mit Wäscheschleudern möglichst einigen feuchten Tüchern zu be- 2800 U/min.
Wichtige Hinweise für das Trocknen Die angesammelte Flusenmenge Auch gestärkte Wäsche können im Flusensieb ist nicht etwa auf die Sie im Trockner behandeln. Um Wäschebeanspruchung im Trock- jedoch den gewünschten Stärkeef- ner zurückzuführen; vielmehr han- fekt zu erzielen, wählen Sie das delt es sich um abgetragene Programm “Bügeltrocken”.
Beachtenswerte Ratschläge und Hinweise Schranktrocken Trockenzeiten und Energie- verbrauch Dieser Trockengrad gilt für Wäsche, die nicht gebügelt und gleich in den sind nicht nur von der Gewebeart, der Schrank zurückgelegt wird (z. B. Frot- Füllmenge, der Saugfähigkeit und tierwäsche, bügelfreie Synthetiks usw.) dem gewünschten Trockengrad, son- dern auch sehr stark abhängig vom Bügeltrocken...
Beachtenswerte Ratschläge und Hinweise Besonders empfindliche Trikotagen und Wirkwaren Gewebe sollten dem Gerät bügelfeucht entnom- men werden, um ein Einlaufen zu ver- Gardinen, Wollsachen u. a., die leicht hindern. Bitte vergessen Sie bei die- einlaufen oder ihre Form verlieren, Textilien nicht übliche sowie Damenstrümpfe geben Sie bitte...
Wartung und Pflege Flusensieb Reinigen des Abluftschlauches Das Flusensieb muß nach jedem Durch die Feuchtigkeit im Abluftkanal Trocknungsgang gereinigt werden (s. bleiben gelegentlich Flusen kleben. Es Seite 15). ist deshalb erforderlich, daß je nach Flusenaufkommen der Schlauch ab und zu gereinigt wird. Reinigen des Trocknergehäuses Mit Seifenwasser oder mit handelsüb- lichem lösungsmittelfreiem (mildem)
Behebung kleiner Störungen Hinweise zur Behebung klei- ... der Trocknungsvorgang zu lange dauert ner Störungen Sind alle Aufstellungshinweise Wenn Sie unsere Ratschläge beach- beachtet? ten, werden Sie immer Freude an Ihrem Wäschetrockner haben. Hat die Abluftführung freien Durch- Sollte trotzdem eine Störung auftre- gang? ten, so prüfen Sie bitte erst die nach- War das Flusensieb gereinigt?
Kundendienst Störung - was tun? Die Bestell- und Privileg-Nummer finden Sie auf dem Geräte-Typen- Gute Qualität und eine Konstruktion, schild, das im Bereich der Einfüllöff- die der modernsten Technik ent- nung angebracht ist. spricht, sorgen für eine einwandfreie Funktion des Gerätes. Sollte trotzdem Die Angabe der beiden Nummern einmal eine Störung auftreten, prüfen...
Technische Daten/Abmessungen Nennspannung 220/230 V ~ 50 Hz Gesamtanschluß max. 2600 W Antriebsmotor 200 W Heizung 1400/2400 W Absicherung max. 16 A Füllgewicht max. 5 kg Luftdurchsatz ca. 150 m Abmessungen: mit Abdeckplatte: ohne Abdeckplatte: Höhe 850 mm 820 mm - verstellbar + 10 mm + 10 mm...
Wechsel des Türanschlags Wechsel des Türanschlags 3. Die Kunststoffplatte (4) durch Lösen der beiden Schrauben entnehmen und von links nach rechts an der Gegenseite wieder anschrau- Falls der Türanschlag (links) den örtli- ben. chen Verhältnissen nicht entspricht, 4. Tür, Anschlag rechts, mit den bei- dann ist es möglich, die Tür auf den Schrauben (1) wieder befestigen.
Verbrauchswerte Der Energiebedarf und die Trockenzeit sind von Wäschemenge, Feuchtigkeits- grad (Restfeuchtigkeit der geschleuderten Wäsche), Wäschegröße, Textilart, Raumtemperatur und dem gewünschten Trocknungsgrad usw. abhängig. Anhaltswerte der wichtigsten Programme (Verbrauchsdaten nach EN 61121) Füll- Textilart Restfeuchtigkeit in % Programm- Programm- Stromverbrauch gewicht aus: bezeichnung...
Garantie- Information Für unsere technischen Geräte übernehmen wir im Rahmen unserer Garantiebedingungen die Garantie für einwandfreie Beschaffenheit. Die Dauer der Garantiezeit richtet sich nach unserem zum Zeitpunkt des Kaufs gültigen Angebot. Ist bei einem Gerät keine längere Frist angegeben, so beträgt die Garantiezeit 6 Monate. Die Garantiezeit beginnt mit der Übergabe.