Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cerberus Ristow SZU Bedienungsanleitung Seite 28

Sperrzeitschaltuhr
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung der Funktionen 5 - 6
Prog Anw(1)
02
--:--
Schaltzeitpaarindex
Schaltzeitabfolge
Anwahl Schaltprogramm
Verfügbare
Schaltprogramme
Schaltzeit löschen
Fehlerhafte Eingaben
Änderung in Pgm 02
nicht gespeichert !
Alle Eingaben erfolgen in der zweiten Displayzeile. Wird
Abw(1)
eine Änderung bzw. Eingabe vorgenommen, so wird diese
--:--
beim Verlassen des Programmteils oder beim 'Blättern'
automatisch gespeichert.
Die Schaltzeitpaare werden auf dem Display mit dem
zugehörigen Index angezeigt( Anw(1), Abw(1) ).
Die Eingabe der Zeiten muß in einer fortlaufenden
Reihenfolge geschehen, d. h. Anw(1) muß vor Abw(1)
liegen, Abw(1) vor Anw(2) usw.
Mit den Cursortasten  und
die gewünschte Stelle bewegt werden. Auch diese beiden
Tasten verfügen hierbei über eine 'Autorepeat'- Funktion.
Wird der Cursor mittels der Pfeiltasten über den rechten
bzw. linken Displayrand hinausbewegt, so erscheint das
nächste bzw. vorhergehende Schaltzeitpaar (Erkenntlich
am Index).
Mit der Cursortaste
weitergezählt, mit
Schaltprogramm zurück. Beide Tasten verfügen über eine
'Autorepeat'- Funktion.
Schaltprogramm 1 ist so definiert, daß keine Schaltaktion
erfolgt(Nacht). Die Schaltprogramme 33 - 35 werden von
der SZU generiert, falls die Öffnungszeit für Schaltkanal 1,2
oder 3 geändert werden. Schaltprogramm 36 ist definiert
mit Anw:00:00 und Abw: 00:01.
Schaltprogramm 1,33, - 36 können vom Anwender
nicht geändert werden !
Eine Besonderheit bei der Eingabe besteht dann, wenn
kein Schaltvorgang erfolgen soll (z.Bsp. Anw(3) = --:--).
Hierzu ist der Cursor auf das betreffende Feld für die
Zehner- Stunden (Beispiel: 08:30) zu positionieren und
anschließend die '9'- Taste zu betätigen. Damit wird die
Zeit im aktuellen Feld gelöscht und durch '--:--' ersetzt.
Falls fehlerhafte Zeiten eingegeben werden, erfolgt die
Anzeige eines entsprechenden Fehlertextes. Anschließend
wird der ursprüngliche Displayinhalt wieder hergestellt und
der Cursor auf die Stelle positioniert, an der der
Eingabefehler festgestellt wurde.
Sollte beim Beenden der Funktion mittels der
noch eine fehlerhafte Eingabe auf dem Display stehen, so
wird der entsprechende Fehlertext und im Anschluß die
nebenstehende Meldung angezeigt. Die fehlerbehafteten
Änderungen werden also nicht übernommen.
kann der Eingabezeiger an
wird ein Schaltprogramm
dementsprechend ein
Taste

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

320435

Inhaltsverzeichnis