Wichtig: Kein Werkzeug o . Ä . in den Schallauslass stecken .
Dies könnte das Hörgerät beschädigen .
Sofern die Größe des Hörgerätes es zulässt, ist Ihr Bravissi-
mo BV-CIC mit einem Cerumenschutz-System, CeruSTOP,
versehen, das verhindert, dass Cerumen in den Schallaus-
lass eindringt (siehe Seite 28) .
Schallauslass
Um den Schallauslass he-
rum angesammeltes Ceru-
men mit der kleinen Bür-
ste oder dem Tuch entfer-
nen . Es ist wichtig, dass der
Schallauslass nicht durch
Cerumen verstopft ist .
24
Belüftungsbohrung,
nicht durchgehend
In einem Hörgerät mit nicht durch-
gehender Belüftungsbohrung gibt es
kein Durchgangsloch durch das Hör-
gerät .
Um die Belüftungsöffnung herum an-
gesammeltes Cerumen mit dem lan-
gen Ende des Reinigungswerkzeuges
3 entfernen .
Den Batteriefachdeckel öffnen und die Batterie heraus-
nehmen, damit sie nicht herausfällt, wenn Sie das Hörge-
rät umdrehen . Das Hörgerät so halten, dass der offene Bat-
teriefachdeckel nach unten zeigt und das Cerumen so aus
dem Gerät laufen kann . Reinigen Sie die Belüftungsbohrung
mit dem langen Ende des Reinigungswerkzeuges so weit in
die Belüftung hinein, wie das Reinigungswerkzeug reicht .
Das Gerät funktioniert nur einwandfrei, wenn die Belüf-
tungsbohrung von Cerumen freigehalten wird . Deshalb ist
es sehr wichtig, die Belüftungsbohrung regelmäßig zu rei-
nigen . Sollte die Belüftungsbohrung von Cerumen so ver-
stopft sein, dass sich das Klangbild des Hörgerätes deswe-
gen ändert, wenden Sie sich an Ihren Hörgeräte-Akustiker .
25