Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PPPoE: Akronym für Point-to-Point Protocol over Ethernet. PPPoE ist ein Netzwerkprotokoll,
um PPP (Point-to-Point Protocol)-Bilder in Ethernet-Bilder einzubinden. Es wird hauptsächlich
von ADSL-Diensten, bei denen einzelne Benutzer über ein Ethernet mit einem
ADSL-Transceiver (Modem) verbunden sind oder in reinen Metro Ethernet-Netzwerken
verwendet.
DDNS: Dynamic DNS ist eine Methode, ein Protokoll oder einen Netzwerkdienst zur Lieferung
der Fähigkeit für ein vernetztes Gerät, wie ein Router oder Computersystem, die
Internet-Protokoll-Suite verwenden, einen Domainnamen-Server in Echtzeit (ad-hoc) über
die Änderung der aktiven DNS-Konfiguration seiner konfigurierten Hostnamen, Adressen
oder andere Daten, die in DNS gespeichert sind, zu benachrichtigen.
Hybrid-DVR: Ein Hybrid DVR ist eine Kombination von DVR und NVR.
NTP: Abkürzung für Network Time Protocol. Protokoll zur Synchronisation der Uhren über ein
Netzwerk.
NTSC: Abkürzung für National Television System Committee. NTSC ist ein
Analog-Fernsehstandard, der in den Vereinigten Staaten und Japan verwendet wird. Jedes
Einzelbild eines NTSC-Signals enthält 525 Zeilen bei 60 Hz.
NVR: Abkürzung für Netzwerkvideorekorder. Ein NVR kann ein PC-basiertes oder embedded
System sein, das für die zentralisierte Verwaltung und Speicherung für IP-Kameras,
IP-Kuppelkameras und andere DVRs verwendet wird.
PAL: Abkürzung für Phase Alternating Line. PAL ist ein anderer Videostandard, der zur
Ü bertragung von Fernsehsendungen in weiten Teilen der Welt verwendet wird. Das
PAL-Signal enthält 625 Zeilen bei 50 Hz.
PTZ: Abkürzung für Pan, Tilt, Zoom (schwenken, neigen, vergrößern). PTZ-Kameras sind
motorbetriebene Systeme, die der Kamera Schwenks nach links und rechts, Aufwärts- und
Abwärtsneigung sowie das Vergrößern und Verkleinern ermöglichen.
USB: Abkürzung für Universal Serial Bus. USB ist ein Plug-and-Play serieller Busstandard zum
Anschluss von Geräten an einen Host-Computer.
18.3

Fehlersuche

Nach normalem Einschalten des Geräts wird kein Bild auf dem Monitor angezeigt.
Mögliche Ursachen:
— Kein VGA- oder HDMI-Anschluss.
— Kabel ist beschädigt.
— Eingangsmodus des Monitors ist nicht korrekt.
Schritt 1: Vergewissern Sie sich, dass das Gerät über HDMI- oder VGA-Kabel am Monitor
angeschlossen ist.
Falls nicht, schließen Sie das Gerät am Monitor an und rebooten.
Digitaler Videorecorder – Benutzerhandbuch
308

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis