Auspacken
Zum Auspacken des Gerätes gehen Sie wie folgt
vor:
Entnehmen Sie das Gerät aus dem Karton.
•
Entfernen Sie alle Verpackungsteile.
•
Entfernen Sie eventuelle Aufkleber am Gerät
•
(nicht das Typenschild entfernen).
Anforderungen an den Aufstellort
Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des
Gerätes muss der Aufstellort folgende Voraus-
setzungen erfüllen:
Das Gerät muss auf einer festen, flachen,
•
waagerechten, rutschfesten und hitzebestän-
digen Unterlage mit ausreichener Tragkraft
aufgestellt werden.
Wählen Sie den Aufstellort so, dass Kinder
•
nicht an das Gerät gelangen können.
Das Gerät ist nicht für den Einbau in einer
•
Wand oder einem Einbauschrank vorgesehen.
Stellen Sie das Gerät nicht in einer heißen,
•
nassen oder feuchten Umgebung auf.
6
Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, so
•
dass das Stromkabel notfalls leicht abgezogen
werden kann.
Die elektrische Sicherheit des Gerätes ist
•
nur dann gewährleistet, wenn es an eine
Steckdose
mit
sen wird. Der Betrieb an einer Steckdo-
se ohne Schutzleiter ist verboten. Lassen
Sie im Zweifelsfall die Hausinstallation
durch eine Elektro-Fachkraft überprüfen.
Der Hersteller übernimmt keine Verantwor-
tung für Schäden, die durch einen fehlenden
oder unterbrochenen Schutzleiter verursacht
werden.
Mahlgradeinstellung
Durch die verschiedenen Mahlgradeinstellun-
gen, können Sie die Körnung des Kaffeemehls
verändern.
Genaue Angaben zum Mahlgrad können nicht
gemacht werden, da hier viele verschiedene
Faktoren wie z.B. Kaffeesorte / - bohne, Raum-
temperatur, persönlicher Geschmack etc. eine
Rolle spielen.
Schutzleiter
angeschlos-