BETRIEBSANLEITUNG Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf eines Temperatur-Feuchteloggers von PCE Instruments entschieden haben. Eigenschaften: -32000 Werte Speicher /je 16000 für Temperatur und Luftfeuchte -Speicherintervall zwischen 2s ... 24h wählbar -Arbeitet völlig autark -USB - Anschluss zum direkten Einstecken in den PC...
BETRIEBSANLEITUNG Systembeschreibung LED Statusanzeige LED’s Bedeutung Behebung Keine LED leuchtet: Legen Sie die Batterie - Keine Aufnahme gestartet ein oder starten Sie oder die Aufnahme - keine Batterie eingelegt (Daten gehen nicht oder verloren, legen Sie - die Batterie ist leer eine neue Batterie ein und laden Sie die Daten herunter)
BETRIEBSANLEITUNG Batteriewechsel Wir empfehlen, die Batterien alle 12 Monate oder vor jeder Messung sensibler Daten auszutauschen. Beim Batteriewechsel bleiben die gespeicherten Daten im Gerät erhalten. Die Datenaufzeichnung wird dann allerdings unterbrochen und kann erst dann wieder aufgenommen werden, wenn die Batterie ersetzt wurde und die Daten auf den PC heruntergeladen wurden.
Seite 7
BETRIEBSANLEITUNG Loggereinstellungen Das Feld „Current Time“ wird automatisch mit der Zeit und dem Datum Ihres Rechners ausgefüllt. Die Auswahlmöglichkeiten „Manual“ bzw. „Instant“ erlauben dem Benutzer, die Aufnahme direkt nach schließen des Fensters über den Button Setup zu starten (Instant) oder zu einem späteren Zeitpunkt (Manual).
Seite 8
BETRIEBSANLEITUNG Download / Speichern der Daten Um die gespeicherten Daten aus dem Logger auf Ihren PC zu übertragen gehen Sie wie folgend beschrieben vor: 1. Verbinden Sie den Logger mit dem USB - Port Ihres Rechners 2. Öffnen Sie die Software 3.
Seite 9
BETRIEBSANLEITUNG Nachdem Sie auf den Button „View“ geklickt haben wird Ihnen das „Data – Graph“ Fenster, mit der Grafischen Auswertung der Daten, angezeigt. Data – Graph Fenster Das „Data – Graph“ Fenster zeigt Ihnen die übertragenen Messwerte in einem Diagramm an. Auf der x – Achse werden Zeit und Datum, auf der y- Achse Temperatur, Relative Luftfeuchte, Taupunkt und die Alarmgrenzen, angezeigt.
Seite 10
BETRIEBSANLEITUNG Um sich in die Anzeige ein bzw. aus zu zoomen gibt es verschiedene Möglichkeiten: 1. Klicken Sie mit der linken Maustaste in die Anzeige und markieren einen Ausschnitt den Sie vergrößert dargestellt haben möchten 2. Klicken Sie auf das „Zoom“ Icon in der Menüleiste 3.
BETRIEBSANLEITUNG Entsorgung HINWEIS nach der Batterieverordnung (BattV) Batterien dürfen nicht in den Hausmüll gegeben werden: Der Endverbraucher ist zur Rückgabe gesetzlich verpflichtet. Gebrauchte Batterien können unter anderem bei eingerichteten Rücknahmestellen oder bei der PCE Deutschland GmbH zurückgegeben werden. Annahmestelle nach BattV: PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 59872 Meschede...