Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sitzposition - AKS decubiflow 23 Gebrauchsanweisung

Antidekubitus - wechseldrucksystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

aks-decubiflow 23 / 23 A
7.3

Sitzposition

Wenn der Patient in der sitzenden Position, d.h. das Kopfteil des Pflegebettes bzw. des
Standardbettes ist angestellt, auf der aks-decubiflow 23 / 23 A-Wechseldruckmatratze
gelagert werden soll, gehen Sie wie folgt vor:
1.
Prüfen Sie im Wechseldruckmodus, ob der Druck für den Patienten optimal
eingestellt ist. Beachten Sie dazu die Beschreibung in den Punkten 10-11 des
Kapitels 7.1 Normalbetrieb.
2.
Stellen Sie das Kopfteil des Bettes in die gewünschte Position an.
3.
Wir empfehlen die Lagerung in sitzender Position im Betriebsmodus „Statik"
durchzuführen.
Dazu stellen Sie das aks-decubiflow 23 / 23 A-System in den statischen Betrieb um,
in dem Sie den Wipptaster „Statik" am Aggregat betätigen.
Warten Sie bis das aks-decubiflow23 / 23 A-System vollständig in den Betriebsmodus
„Statik" umgestellt hat. Die gelbe LED „Statik" muss dauerhaft leuchten.
Beachten Sie hierzu die Beschreibung im Kapitel 7.2 Betriebsmodus Statik.
4.
Prüfen Sie, ob der Patient im Gesäßbereich nicht „durchsitzt". Das bedeutet, die
Zellen der Wechseldruckmatratze zwischen dem Gesäß des Patienten und der
Liegefläche des Bettes müssen ausreichend mit Luft befüllt sein.
Außerdem ist zu prüfen, dass die Zellen zwischen dem Gesäß des Patienten und
der Bettliegefläche nicht zu hart aufgepumpt sind.
Gegebenenfalls erhöhen bzw. vermindern Sie den Fülldruck durch Einstellen des
Drehreglers am Aggregat, bis der optimale Druck für die Lagerung in sitzender
Position erreicht ist.
Vermeiden
Sie
Wechseldruckmatratze in sitzender Position, da so ein erhöhter Druck auf
Der Anwender muss während der Sitzposition regelmäßig prüfen, ob
der Patient im Gesäßbereich nicht durchsitzt und somit kein zusätzliches
Wenn Sie den Patienten zurück in die liegende Position lagern möchten, gehen Sie wie
folgt vor:
1.
Verstellen Sie das Kopfteil des Bettes in die horizontale Position.
2.
Stellen Sie das System in den Betriebsmodus „Wechseldruck" um, indem Sie den
Taster „Statik" erneut betätigen.
3.
Stellen Sie nun die gewünschten Druck am Aggregat ein und prüfen Sie, ob der
optimale Druck für den Patienten vorliegt. Gehen Sie dazu, wie in den Punkten 8
bis 13 im Kapitel 7.1 Normalbetrieb beschrieben ist, vor.
eine
dauerhafte
das Gesäß des Patienten einwirkt.
Dekubitusrisiko besteht.
Lagerung
des
Patienten
aktuelle krankenpflege systeme
auf
der
Seite 19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Decubiflow 23 a

Inhaltsverzeichnis