Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lieferumfang; Teilebeschreibung; Technische Daten; Bedienung - Crivit ULTIMATE CATCH ALLROUND 360-4 Gebrauchsanleitung

Allroundangel-set
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Herzlichen Glückwunsch!
Mit Ihrem Kauf haben Sie sich für einen hoch-
wertigen Artikel entschieden. Machen Sie sich
vor der ersten Verwendung mit dem Artikel
vertraut.
Lesen Sie hierzu aufmerksam die nach-
folgende Gebrauchsanleitung.
Benutzen Sie den Artikel nur wie beschrieben
und für die angegebenen Einsatzbereiche.
Bewahren Sie diese Gebrauchsanleitung gut auf.
Händigen Sie alle Unterlagen bei Weiter-
gabe des Artikels an Dritte ebenfalls mit aus.
Lieferumfang (Abb. A)
1 x Allroundangel-Set (1)
1 x 2er-Paternoster mit Aufwickler und
Grundblei (2)
1 x Rutenschutzkappe (3)
1 x Tragetasche (4)
1 x Gebrauchsanleitung
Teilebeschreibung (Abb. B)
Rollenhalterungen
Drehverschluß
Rollenfuß
Schnurfangbügel
Rollenspule
Kurbelschraube
Kurbel
Bremse
Rücklaufsperre
Angelschnur

Technische Daten

Rutenlänge: ca. 360 cm
Wurfgewicht: bis zu 100 g
Ø Angelschnur: 0,35 mm
Tragkraft: 8 kg
Angelrolle Größe 5000 - 4 BB
Übersetzung: 5.2:1
6
DE
(1A)
(1B)
(1C)
(1D)
(1E)
(1F)
(1G)
(1H)
(1I)
(1J)

Bedienung

Vor der Inbetriebnahme
Achtung: Informieren Sie sich vor dem Angeln
über nationale Gesetze und örtliche Bestim-
mungen. Diese Anleitung beschreibt die wesent-
lichen Hinweise zum Artikel.
Der Angelsport ist sehr vielseitig. Wir empfehlen
daher, zusätzlich entsprechende Fachliteratur zu
lesen und/oder sich den Rat von Vereinen und
Verbänden einzuholen.

Angel montieren

Auch wenn dieses Angelset angelfertig montiert
ist, so überprüfen Sie bitte vor dem Erstgebrauch
die folgenden Punkte der Montage, um ein
sicheres Zusammenspiel zwischen Rute und Rolle
zu gewährleisten.
1. Der Rollenfuß (1C) muss in den Rollenhalte-
rungen (1A) stecken und der Drehverschluß
(1B) im Uhrzeigersinn festgedreht sein.
2. Bringen Sie die Kurbel ( 1 G ) durch Hoch-
klappen in die gewünschte Position, der
Druckknopf muss hörbar einrasten.
Vergewissern Sie sich, dass die gegenüber-
liegende Kurbelschraube (1F) festgedreht ist.
3. Lösen Sie die Bremse (1H) durch Drehen
gegen den Uhrzeigersinn.
Ziehen Sie ausreichend Angelschnur (1J) von
der Rollenspule (1E) und führen Sie sie unter
dem Schnurfangbügel (1D) durch alle Ringe
der Rute. Stellen Sie die Bremse durch Drehen
im Uhrzeigersinn wieder fest.
4. Ziehen Sie die Rute Segment für Segment
aus, beginnend an der Spitze (siehe Abb. C).
5. Beachten Sie dabei, dass die Ringe der
einzelnen Segmente eine Flucht ergeben
(siehe Abb. D).
Köder ausbringen per
Überkopfwurf
Vergewissern Sie sich, dass die Rücklaufsperre
(1I) eingeschaltet ist. Greifen Sie die Rute am
Handteil, wobei der Rollenfuß zwischen Mittel-
und Ringfinger liegt.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ian 278715

Inhaltsverzeichnis