Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Höhere Konfigurationen Und Programmierungen; Konfiguration Und Adressierung; Direkter Anruf Von Türstation An Haustelefonzentrale Im Nachtbetrieb - Bticino Terraneo Gebrauchsanweisungen Zur Installation

Haustelefonzentrale
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Terraneo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Digitalsystem
4
HÖHERE KONFIGURATIONEN UND PROGRAMMIERUNGEN
In diesem Kapitel werden besondere Funktionen oder Anlagenkonfigurationen beschrie-
ben, die in Folge von besonderen Marktanforderungen hinzugefügt und getestet worden
sind.

4.1 KONFIGURATION UND ADRESSIERUNG

Um die besonderen Funktionen besser verstehen zu können, müssen einige Einzelheiten des
Protokolls und der Adressierung der Vorrichtungen im Videosprechanlagensystem bekannt sein.
Die Hausstationen gehen von den Anlagenadressen von 0 bis 3999, die Türstationen von
4000 bis 4095. Bei der Installation müssen die Türstationen der Reihenfolge nach von 0 bis 95
nummeriert werden und zwar die KONFIGURATIONSPOSITIONEN die im System mit dem Bu-
chstabe P identifiziert sind ( z.B.: P33), und folglich wird alles was der Installateur unter P konfi-
guriert der Zahl 4000 hinzugerechnet, was die Anlagenadresse des Gegenstands ergibt ( z.B.:
P33 + 4000 = 4033 Anlagenadresse) .
Die Haustelefonzentrale wird vom Werk aus mit der Anlagenadresse 4000 konfiguriert, was
den Tag-/Nachtbetrieb der Anlage ermöglicht, denn im Tagbetrieb wird jeder Anruf von einer
Türstation an die Anlagenadresse 4000 ( Haustelefonzentrale ) gesandt.
Daraus folgt, dass in allen Anlagen zu denen eine Haustelefonzentrale gehört, keine Türstation
mit P=0 konfiguriert werden kann und dass, falls die vom Werk aus programmierte Adresse
geändert wird, die Anrufe im Tagbetrieb alle einer nicht existierenden Adresse gesandt und fol-
glich verloren werden.
4.2 DIREKTER ANRUF VON TÜRSTATION AN
HAUSTELEFONZENTRALE IM NACHTBETRIEB
Mit diesen Anlagen besteht oft das Bedürfnis eine Türstation mit einer Anruftaste zu haben, um
direkt die Haustelefonzentrale anrufen zu können, auf welchen Betrieb auch immer sie geschal-
tet ist, ob Tag oder Nacht.
Dies ist möglich, wenn das alphanumerische Anrufmodul Art. 342600 oder das numerische
Anrufmodul Art. 342610 verwendet wird.
In diesem Fall ist es nämlich möglich die Türstation mit der Adresse 4000 (M=40, N= 00) als An-
rufadresse zu konfigurieren, die mit der unteren Taste der Tastatur kombiniert wird. Auf diese
Weise ruft die programmierte Taste die Adresse 4000 an ( vom Werk aus programmierte Anlage-
nadresse der Haustelefonzentrale).
Falls Tastenmodule statt digitale Rufmodule verwendet werden, kann man die Haustelefonzen-
trale anrufen, vorausgesetzt, die Anlage wird so konfiguriert, dass an der Tastatur auch die Ta-
ste für die Adresse 4000 vorgesehen wird: z.B. wird in einer Anlage mit einer Türstation und 35
Wohnungen, wenn eine Tastatur mit 36 Ruftasten vorgesehen wird und an der Türstation M=39
und N=65 konfiguriert werden, die obere Taste immer die Adresse 4000, also die Haustelefon-
zentrale anrufen. Die Hausstation müssen dann der Reihenfolge nach ab 3965 konfiguriert wer-
den.
Falls die Anlage mit mehreren Türstationen versehen ist, kann diese Art von Programmierung
für alle Türstationen vorgenommen werden, die Digitalmodule verwenden während bei Tasten-
module dies nur für Türstationen möglich ist, die dieselben Hausstationen anrufen.
Falls mehrere Haustelefonzentralen vorhanden sind, muss an der Türstation der Code der Hau-
stelefonzentrale, die angerufen werden soll, konfiguriert werden ( z.B. die Haustelefonzentrale 15
und die Türstation mit M=40, N=15 konfigurieren) .
62

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

344002

Inhaltsverzeichnis