Terraneo INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG HINWEISE UND EMPFEHLUNGEN INHALT DER VERPACKUNG ALLGEMEINE ÜBERSICHT Programmierungstastatur und Display Alphanumerische Tastatur Tasten zur Menüverwaltung ALLGEMEINE BESCHREIBUNG Erstmals aktivieren Im Werk vorgenommene Voreinstellungen GEBRAUCH 2.1 CHARAKTERISTISCHE EIGENSCHAFTEN 2.1.1 Haustelefonzentrale anrufen 2.1.2 Einen Anruf von einer Türstation beantworten 2.1.3 Einen Anruf von einer Türstation an eine Hausstation weiterleiten...
Seite 4
Digitalsystem 3.4 EINSTELLUNGEN 3.4.1 RUFLAUTSTÄRKE 3.4.2 Datum / Stunde 3.4.3 Tag / Nacht 3.4.4 Geheimcode 3.4.5 Haupttürstation 3.4.6 Lokale Adresse 3.4.7 ändern sprache 3.4.8 ruflautstärke 3.5 SPEZIALFUNKTIONEN 3.5.1 Zehnstellige Programmierung 3.5.2 2. Zentrale 3.5.3 Hausstation leist. 3.5.4 Einzige Türstation 3.5.5 Anrufe von Hausstationen 3.5.6 Panic alarm HÖHERE KONFIGURATIONEN UND PROGRAMMIERUNGEN 4.1 KONFIGURATION UND ADRESSIERUNG...
Terraneo EINLEITUNG HINWEISE UND EMPFEHLUNGEN Bevor Sie mit der Installation beginnen, empfehlen wir vorliegendes Handbuch aufmerksam durchzulesen, da die Gewährleistungspflicht automatisch durch Fahrlässigkeit, falsche Be- dienung, ungeeignetem Gebrauch, Änderungen des Kreislaufes durch unbefugtes Personal erlischt. Die Installation der Haustelefonzentrale kann sowohl in der Wand- als auch in der Tischau- sführung mit der mitgelieferten schrägen Auflagefläche erfolgen.
Digitalsystem EINLEITUNG ALLGEMEINE ÜBERSICHT ok ann CALL Hörer Lautsprecher Display für Meldungen Suchtasten für Rubriken und Menü Tasten für das Bestätigungstaste Menü Löschtaste Taste zum automatischen Einschalten der Kameras Spezialtasten Lichttaste Taste zum Öffnen der Tür Taste zum Absenden oder Weiterleiten eines Anrufes Taste Tag/Nacht Alphanumerische Tastatur Rote Meldeleuchte für Notrufe...
Terraneo EINLEITUNG Programmierungstastatur und Display Löschtaste für Wahl oder der Eingaben oder der voreingestellten Daten. Bestätigungstaste der angezeigten Wahl oder der Eingaben Diese beiden Tasten ermöglichen es die verschiedenen Optionen des Menüs zu wählen und den Cursor im Display zu verstellen, um die eingegebenen Daten zu ändern.
Digitalsystem EINLEITUNG Alphanumerische Tastatur Bei einigen Funktionen kann man über die Tastatur sowohl Zahlen als auch Buchstaben eingeben; dies geschieht, wenn dieselbe Taste mehrmals gedrückt wird. Wenn z.B. die Taste 2 gedrückt wird, werden am Display der Reihenfolge nach A – B – C – 2 angezeigt; wird eine andere Taste gedrückt, springt der Cursor auf den darauffolgenden Buchstaben.
Terraneo EINLEITUNG ALLGEMEINE BESCHREIBUNG Die Haustelefonzentrale kann ausschließlich an eine digitale Sprech- oder Videosprechanlage von TERRANEO angeschlossen werden. Die Hauptfunktionen der Haustelefonzentrale sind folgende: ● eine Hausstation anrufen ● Anrufe von einer Türstation erhalten und ggf. an eine Hausstation senden ●...
Digitalsystem EINLEITUNG Erstmals aktivieren Nachdem die Haustelefonzentrale installiert worden ist und um sie gebrauchen zu können, müssen einige Funktionen personalisiert werden. Das Personalisieren erfolgt über Menüs deren Anweisungen zur Einstellung am Display der Haustelefonzentrale angezeigt werden und über das PROGRAMMIERUNGSMENÜ abzurufen sind ( Kapitel 3 ). Folgende Funktionen müssen deshalb personalisiert werden ( allgemeine Einstellungen ): ●...
Terraneo GEBRAUCH 2.1 CHARAKTERISTISCHE EIGENSCHAFTEN Folgende Funktionen charakterisieren die Haustelefonzentrale und ihre Betriebsweise; all diese Funktion sind direkt abzurufen, ohne dass dazu ein Menü abgerufen werden muss. 2.1.1 Haustelefonzentrale anrufen Wenn die Haustelefonzentrale einen Anruf erhält: ● wird ein akustische Signal erzeugt ( unterschiedlich je nachdem ob Haus- oder Türstation)
Digitalsystem 2.1 CHARAKTERISTISCHE EIGENSCHAFTEN 2.1.3 Einen Anruf von einer Türstation an eine Hausstation weiterleiten Wenn die Haustelefonzentrale einen Anruf von einer Türstation erhält, wird am Display die NUMMER und der NAME der anrufenden Türstation angezeigt (nur wenn diese in der RUBRIK DER TÜRSTATIONEN gespeichert ist) .
Terraneo 2.1 CHARAKTERISTISCHE EIGENSCHAFTEN 2.1.4 Einen Anruf von einer Hausstation beantworten Wenn die Haustelefonzentrale einen Anruf von einer Haus- station erhält, wird am Display ( in der Standard Betriebswei- se ) die NUMMER und der NAME der anrufenden Haussta- tion oder ( in der codierten Betriebsweise ) der CODE ange- zeigt.
Digitalsystem 2.1 CHARAKTERISTISCHE EIGENSCHAFTEN 2.1.6 Eine Hausstation die im Anhang gespeichert ist anrufen Um die Hausstationen anzurufen, die im Anhang gespeichert sind, folgendermaßen vorgehen: ● über die Tasten die anzurufende Hausstation wählen ( wenn die Hausstation mehrmals angerufen hat, wird nur der erste Anruf gespeichert) ; ●...
Terraneo 2.2 FUNKTIONEN DER ANLAGE In diesem Paragraph werden die Funktionen der Anlage, die über die Zentrale zur Verfü- gung stehen, beschrieben. Das Verhalten und die Zugänglichkeit einiger Funktionen hän- gen davon ab, mit welchen Vorrichtungen die Anlage ausgestattet ist und wie sie program- miert sind.
Digitalsystem 2.2 FUNKTIONEN DER ANLAGE Anruf von der Anlage Nachdem die Adresse der Hausstation durch die Rubrik der Hausstationen gewählt worden ist, den Anrufbefehl durch Drücken der Taste senden. Je nach programmierter Betriebsweise ( Standard oder codiert ) erscheint am Display: Türstation oder Kamera einschalten Nachdem die gewünschte Türstation gewählt worden ist, Taste drücken...
Terraneo 2.2 FUNKTIONEN DER ANLAGE Schloss öffnen Nachdem die Türstation gewählt worden ist, kann das Schloss durch Drücken der Taste geöffnet werden. ( Falls keine Wahl vorgenommen wird, öffnet sich das Schloss der Haupttürstation ) Treppenlicht einschalten Durch Drücken der Taste wird das Relais des Lichts aktiviert, das durch Drücken der...
Digitalsystem 2.2 FUNKTIONEN DER ANLAGE 2.2.2 Steuerung über das Rubriken-Menü Nachdem in der Rubrik die gewünschte Vorrichtung gewählt worden ist, kann man die Betriebsweise aus der Liste des Menüs über die Taste wählen, und mit der Taste OK bestätigen. Rubrik wählen (z.B.
Terraneo 2.2 FUNKTIONEN DER ANLAGE 2.2.3 Anrufe an eine Hausstation als Dienststelle weiterleiten Die Haustelefonzentrale bietet die Möglichkeit die Anrufe von Türstationen an eine Haus- station als Dienststelle weiterzuleiten ( z.B. Hauswartswohnung) Wenn diese Funktion aktiv ist, werden die Anrufe von einer Türstation sowohl an die Hau- stelefonzentrale als auch an die Hausstation, die als Dienststelle dient, gesendet;...
Digitalsystem 2.2 FUNKTIONEN DER ANLAGE 2.2.3 Betriebsweise TAG/NACHT Die Haustelefonzentrale kann auf zwei verschiedenen Betriebsweisen eingestellt werden: ● Betriebsweise TAG ● Betriebsweise NACHT In der Betriebsweise TAG werden alle Anrufe von Türstationen von der Haustelefonzentrale erhalten, die sie ggf. an die Hausstationen weiterleiten kann. In der Betriebsweise NACHT erhält die Haustelefonzentrale keine Anrufe;...
Terraneo 2.3 ALARMLEUCHTANZAGEN Die Haustelefonzentrale kann Alarmmeldungen von: ● den WOHNUNGEN ● den GEMEINSCHAFTLICHEN TEILEN erhalten. Wenn die Haustelefonzentrale einen Alarm erhält: ● ertönt ein besonders störendes akustisches Signal. Das Signal kann durch Zurückrufen der Wohnung ( im Falle eines PANIC Alarms) oder mit der Taste ok in allen anderen Fällen quittiert werden;...
Digitalsystem 2.3 ALARMLEUCHTANZAGEN 2.3.1 Meldungen von Hausstationen Von den Hausstationen können drei verschiedene Alarmtypen gesendet werden: PANIC ALARM Diese Meldung hat gegenüber aller anderen Funktionen der Haustelefonzentrale Vorrang. Wenn ein Panic Alarm ausgelöst worden ist, kann von der Haustelefonzentrale nur die Hausstation angerufen werden, die den Alarm ausgelöst hat, der Alarm gelöscht werden und eine neue Panic Alarmmeldung erhalten werden.
Terraneo 2.3 ALARMLEUCHTANZAGEN EINBRUCHSICHERHEIT die Meldung hat Vorrang auf alle Anrufe von einer Hausstation. Ohne die Haustelefonzentrale programmieren zu müssen, meldet sie zusammen mit der Hausstation von der die Meldung eintrifft, folgende Alarme des Einbruchsicherheitssystems, das in der Wohnung installiert ist:...
Digitalsystem PROGRAMMIERUNG Dieses Kapitel ist den Fachleuten gewidmet, die nach der Installation die Haustelefonzen- trale laut den Anweisungen der Menüs programmieren müssen, die am Display vom Hauptmenü abgerufen werden. Der Anwender kann diese Funktionen verwenden, um eini- ge Einstellungen der Haustelefonzentrale zu ändern (z.B.: Sprache, Geheimcode, Datum/ Stunde usw.) ;...
Terraneo PROGRAMMIERUNG ZUGANG ZUM PROGRAMMIERUNGSMENÜ Über die Tastatur der Haustelefonzentrale den Geheimcode (Beispiel 12345, voreingestellter Zugangscode) eingeben Nun gibt es drei Wahlmöglichkeiten Zugang zur Funktion Andere Funktionen wählen Wenn innerhalb von 30 Sekunden keine Wahl getroffen wird, schaltet das Display zurück auf Stand By.
Terraneo 3.1 INTERNE RUBRIK 3.1.1 Neuer Name (Standard Modalität) Ermöglicht es einen neuen Namen in die Rubrik zu speichern und ihn einer Adresse der Anlage zuzuteilen. Prozedur: NEUER NAME wählen Der Cursor positioniert sich auf die erste Position des einzugebenden Namens Über die Tastatur den Namen (z.B.
Digitalsystem 3.1 INTERNE RUBRIK 3.1.2 Name ändern (Standard Modalität) Ermöglicht es einen in der Rubrik gespeicherten Namen zu ändern, ohne die Anlagenadresse ändern zu müssen. Prozedur: NAMEN ÄNDERN wählen Am Display wird der erste Name angezeigt Über die Tasten den NAMEN wählen, der geändert werden soll oder eine automatische Suche vornehmen, wie im Par.
Terraneo 3.1 INTERNE RUBRIK 3.1.3 Name löschen (Standard Modalität) Ermöglicht es einen in der Rubrik gespeicherten Namen und dessen Zuteilung zu löschen. Prozedur: NAMEN LÖSCHEN wählen Am Display wird der erste Name angezeigt Über die Tasten den NAMEN wählen, der gelöscht werden soll oder eine automatische Suche vornehmen, wie im Par.
Digitalsystem 3.1 INTERNE RUBRIK 3.1.4 Neuer Name (Codierte Modalität) Ermöglicht es einen neuen Code in die Rubrik zu speichern und ihn einer Adresse der Anlage zuzuteilen. Prozedur: NEUER NAME wählen Wenn zuvor das Format des codierten Anrufes programmiert worden ist, z.B. 12233300 (siehe Par.
Terraneo 3.1 INTERNE RUBRIK 3.1.5 Name ändern (Codierte Modalität) Ermöglicht es einen in der Rubrik gespeicherten Code zu ändern, ohne die Anlagenadresse ändern zu müssen. Prozedur: NAMEN ÄNDERN wählen Am Display wird der erste Code angezeigt Über die Tasten den CODE wählen, der geändert werden soll Am Display erscheint Über die Tastatur die Zahlen des...
Digitalsystem 3.1 INTERNE RUBRIK 3.1.6 Name löschen (Codierte Modalität) Ermöglicht es einen in der Rubrik gespeicherten Code und dessen Zuteilung zu löschen. Prozedur: NAMEN LÖSCHEN wählen Am Display wird der erste Code angezeigt Über die Tasten den CODE wählen, der gelöscht werden soll Um die Rubrik vor einer unerwünschten Löschung zu schützen, muss der Vorgang zweimal bestätigt werden.
Terraneo 3.2 EXTERNE RUBRIK 3.2.1 Neuer Name Ermöglicht es der Anlagenadresse jeder Türstation und/oder Kamera einen Namen zuzuteilen, um diese leicht identifizieren zu können ( z.B. Einfahrt, Haupttür, Garage usw.). Dadurch kann der/die Telefonist(in): - alle Funktionen der Türstationen verwenden ( z.B. überwachen, Tür öffnen usw.) und die Anlagenadresse ignorieren;...
Digitalsystem 3.2 EXTERNE RUBRIK 3.2.2 Name ändern Ermöglicht es einen in der Rubrik gespeicherten Namen zu ändern, ohne die Anlagenadresse ändern zu müssen. Prozedur: NAMEN ÄNDERN wählen Am Display wird der erste Name angezeigt Über die Tasten den NAMEN wählen, der geändert werden soll Der Cursor positioniert sich auf den ersten Buchstaben des Namens Den neuen NAMEN (z.B.
Terraneo 3.2 EXTERNE RUBRIK 3.2.3 Name löschen Ermöglicht es einen in der Rubrik gespeicherten Namen und dessen Zuteilung zu löschen. Prozedur: NAMEN LÖSCHEN wählen Am Display wird der erste Name angezeigt Über die Tasten den NAMEN wählen, der gelöscht werden soll.
Digitalsystem 3.3 LEUCHTANZAGEN 3.3.1 Wohnungen TECHNISCHE ALARME Für technische Alarme stehen 15 Hilfskanäle zur Verfügung. Jeder Hilfskanal identifiziert denselben Alarmtyp in jeder Wohnung. Für jeden Hilfskanal, der dieser Funktion zugeteilt werden soll, muss der Name programmiert werden, der den Alarm identifizieren soll. Im Falle eines Alarms, wird der programmierte Name mit der Angabe der Wohnung am Display der Haustelefonzentrale (Par.
Seite 37
Terraneo 3.3 LEUCHTANZAGEN EINBRUCHSICHERHEIT Die Haustelefonzentrale meldet automatisch folgende Alarmtypen des Einbruchsicherheits- systems und zeigt sie mit der Wohnung an, von der der Alarm eintrifft: ● EINBRUCHALARM ● ALARM 24 H von Zentrale ● EINBRUCHALARM SIRENE 1 ● EINBRUCHALARM SIRENE 2 ●...
Seite 38
Digitalsystem 3.3 LEUCHTANZAGEN Den Alarm wählen, der gelöscht werden soll (z.B. ALARM 24 H) Von ON auf OFF schalten...
Terraneo 3.3 LEUCHTANZAGEN 3.3.2 Gemeinschaftliche Teile Für die gemeinschaftlichen Teile stehen 15 Meldungsmöglichkeiten zur Verfügung; jede Meldung ist einem Hilfskanal und 15 Herkunftsmeldungen zugeteilt. Jeder Meldung und jeder Herkunft kann eine Beschreibung zugeteilt werden, damit der/die Telefonist(in) die Si- tuation identifizieren kann, die die Meldung ausgelöst hat.
Seite 40
Digitalsystem 3.3 LEUCHTANZAGEN HERKUNFT Ermöglicht es für jede Alarmmeldung eine Beschreibung zu programmieren ( max. 13 Buchstaben) die dem/der Telefonist(in) hilft die HERKUNFT des Alarms zu identifizieren und diese der SCS Adresse der Vorrichtung zuzuteilen. Die programmierte Beschreibung wird dann, im Alarmfall, auf der zweiten Zeile des Di- splays der Haustelefonzentrale angezeigt ( Par.
Terraneo 3.4 EINSTELLUNGEN 3.4.1 Ruflautstärke Ermöglicht es die Lautstärke der akustischen Meldungen der Haustelefonzentrale einzu- stellen ( Anrufe, Meldungen usw.) wobei drei verschiedene Lautstärkenstufen zur Verfügung stehen. Prozedur: Eine der drei Lautstärkenstufen wählen (z.B. LAUTST. 3) Bei jedem Umschalten ertönt ein...
Digitalsystem 3.4 EINSTELLUNGEN 3.4.2 Datum / Stunde DATUM EINSTELLEN Prozedur: Den Wochentag wählen, der eingegeben werden soll (z.B. Dienstag) Der Cursor positioniert sich auf die erste Zahl des Tages. Über die Tastatur der Haustelefonzentrale, Tag, Monat und Jahr eingeben. Nachdem die letzte Zahl des Jahres eingegeben worden ist, speichert die Haustelefonzentrale die Einstellungen automatisch.
Seite 43
Terraneo 3.4 EINSTELLUNGEN STUNDEN EINSTELLEN Prozedur: STUNDE EINSTELEN wählen Der Cursor positioniert sich auf die erste Zahl der Stunde Über die Tastatur der Haustelefonzentrale die Stunde und die Minuten eingeben Nachdem die letzte Zahl der Minuten eingegeben worden ist, springt der Cursor...
Digitalsystem 3.4 EINSTELLUNGEN 3.4.3 Tag / Nacht Es können zwei verschiedene Funktionsmodalitäten der Haustelefonzentrale programmiert werden: TAG – ( setzt voraus, dass ein Bediener bei der Haustelefonzentrale anwesend ist) , die Anrufe von den Türstationen werden von der Haustelefonzentrale erhalten. Der/die Telefonist(in) kann den Anruf je nach dem an die Wohnung weiterleiten: NACHT –...
Seite 45
Terraneo 3.4 EINSTELLUNGEN AUTOMATISCH / MANUELL Ermöglicht es die Funktionsmodalität der Haustelefonzentrale zu programmieren. Prozedur: Die gewünschte Modalität wählen (z.B. MANUELL) Wenn die Modalität AUTOMATISCH gewählt wird, schaltet die Haustelefonzentrale von TAG auf NACHT und umgekehrt in bestimmten Zeiten automatisch um.
Seite 46
Digitalsystem 3.4 EINSTELLUNGEN TÜRSTATIONEN – alle aktivieren Ermöglicht es die Betriebsweise TAG / NACHT für alle Türstationen zu aktivieren. Prozedur: TÜRSTATIONEN wählen Die Betriebsweise kann nur verwendet werden, wenn die Anlage keine Türstationen hat, die auf isolierten Steigleitungen montiert sind, da die Anrufe von solchen Türstationen NICHT von der Haustelefonzentrale erhaltet werden (für Sonderfälle, siehe Par.
Seite 47
Terraneo 3.4 EINSTELLUNGEN TÜRSTATIONEN – Haupttür aktivieren Ermöglicht es die Betriebsweise TAG / NACHT für die Haupttürstation zu aktivieren. Prozedur: TÜRSTATIONEN wählen HAUPTTÜR AKTIVIEREN wählen...
Seite 48
Digitalsystem 3.4 EINSTELLUNGEN TÜRSTATIONEN – Liste aktivieren Ermöglicht es die Betriebsweise TAG / NACHT nur für eine Liste von Türstationen zu aktivieren. Prozedur: TÜRSTATIONEN wählen LISTE AKTIVIEREN wählen Am Display erscheint Über die Tastatur der Haustelefonzentrale die Adresse der ersten Türstationen der Liste eingeben (z.B.
Seite 49
Terraneo 3.4 EINSTELLUNGEN STUNDEPLÄNE Ermöglicht es die Zeitabschnitte zu programmieren, während denen die Anlage von TAG auf NACHT und umgekehrt umschaltet. Wenn die Betriebsweise AUTOMATISCH gewählt worden ist, funktioniert die Haustelefonzentrale je nach programmierten Zeitabschnitten ( siehe Seite 45). Prozedur: STUNDEPLÄNE wählen...
Seite 50
Digitalsystem 3.4 EINSTELLUNGEN Am Display erscheint der zweite ( F2) Stundepläne , während dem die Betriebsweise NACHT aktiv sein soll Um die angegebene Stunde zu ändern, bei der die Anlage von NACHT auf TAG umschalten soll, die neue Stunde eingeben, die das Ende der Betriebsweise NACHT angibt (z.B.
Terraneo 3.4 EINSTELLUNGEN 3.4.4 Geheimcode Ermöglicht es den geheimen Zugangscode zur Programmierung der Hautelefonzentrale zu ändern. Prozedur: GEHEIMCODE wählen Über die Tastatur der Haustelefonzentrale den GEHEIMCODE eingeben (z.B. 67890) Wenn als Geheimcode die besondere Zahl 0000 eingegeben wird, wird vom Programmierungsmenü...
Digitalsystem 3.4 EINSTELLUNGEN 3.4.5 Haupttürstation Ermöglicht es die Adresse der Haupttürstation zu programmieren. Zur programmierten Adresse werden alle Befehle wie Überwachen und Tür öffnen durch die Tasten gesandt. Prozedur: HAUPTTÜRSTATION wählen Über die Tastatur der Haustelefonzentrale die beiden Zahlen eingeben, die die Adresse darstellen, die der Haupttürstation zugeteilt werden soll Vom Werk aus wird die als Haupttürstation die 1 voreingestellt.
Terraneo 3.4 EINSTELLUNGEN 3.4.6 Lokale Adresse Ermöglicht es der Anlagenadresse der Haustelefonzentrale zu ändern. Die Einstellung ist nur bei der Programmierung von Nebenzentralen nötig, die an Anlagen installiert werden. Prozedur: LOKALE ADRESSE wählen Über die Tastatur der Haustelefonzentrale die beiden...
Digitalsystem 3.4 EINSTELLUNGEN 3.4.7 Ändern sprache Ermöglicht es die Sprache zu wählen, in der die Meldungen am Display angezeigt werden sollen. Prozedur: ÄNDERN SPRACHE wählen Die gewünschte sprache wählen zur Bestätigung der neuen Sprache...
Terraneo 3.4 EINSTELLUNGEN 3.4.8 Ruflautstärke Die Programmierung wirkt sich auf die Betriebsweise der INTERNE RUBRIK aus. Wenn bei der Programmierung der INTERNE RUBRIK die ruflautstärke: - STANDARD ist, wird der Hausstation ein NAME ( Par. 3.1.1) zugeteilt; - CODIERT ist, wird der Hausstation eine CODENUMMER ( Par. 3.1.4) zugeteilt, die B (Block), P (Etage), I (Hausstation) identifiziert.
Digitalsystem 3.5 SPEZIALFUNKTIONEN 3.5.1 Zehnstellige Programmierung Ermöglicht es die Rubrik der Hausstationen der Haustelefonzentrale an eine zehnstellige Türstation weiterzuleiten. Prozedur: Über die Tastatur der Haustelefonzentrale die beiden Zahlen der Anlagenadresse der Türstation eingeben (z.B. P=25) Die Haustelefonzentrale bietet die Möglichkeit die Rubrik an die angegebene Türstation weiterzuleiten Am Display erscheint kurz die Meldung der Datenübertragung;...
Terraneo 3.5 SPEZIALFUNKTIONEN 3.5.2 2. Zentrale Ermöglicht es in der Hauptzentrale eine zweite Haustelefonzentrale zu programmieren. Prozedur: 2. 2. ZENTRALE wählen Über die Tastatur der Haustelefonzen- trale die beiden Zahlen eingeben, die die Anlagenadresse der 2. Zentrale darstellen (z.B. 01) Wenn die Anlage eine dritte Haustelefonzentrale besitzt, muss dieselbe Programmierung an der zweiten vorgenommen werden, um die Anlageadresse der dritten Zentrale einzustellen.
Digitalsystem 3.5 SPEZIALFUNKTIONEN 3.5.3 Hausstation leist. Ermöglicht es die Anlagenadresse einer hausstation leist. (z.B. Hauswartswohnung) zu programmieren an die die Anrufe von den Türstationen weitergeleitet werden sollen. Prozedur: HAUSTAT.LEIST. wählen Über die Tastatur der Haustelefonzentrale die Anlagenadresse der hausstation leist. eingeben (z.B. 2233)
Terraneo 3.5 SPEZIALFUNKTIONEN 3.5.4 Einzige Türstation Ermöglicht es bei Anlangen mit mehreren Türstationen, eine einzige Türstation zu wählen, von der die Anrufe eintreffen sollen. Prozedur: EINZIGE TÜRSTATION wählen Über die Tastatur der Haustelefonzentrale die Anlagenadresse der Türstation eingeben, von der die Anrufe...
Digitalsystem 3.5 SPEZIALFUNKTIONEN 3.5.5 Rufe von Hausstationen Ermöglicht es das Verhalten der Haustelefonzentrale beim Eintreffen eines Anrufs von ei- ner Hausstation zu programmieren. Es bestehen drei Möglichkeiten: IMMER AKTIV: Die Haustelefonzentrale erhält die Anrufe sowohl im Tag- als auch im Nachtbetrieb;...
Terraneo 3.5 SPEZIALFUNKTIONEN 3.5.6 Panic Allarm Ermöglicht es das Verhalten der Haustelefonzentrale beim Eintreffen eines Anrufs von einer Hausstation zu programmieren. Es bestehen drei Möglichkeiten: IMMER AKTIV: Die Haustelefonzentrale erhält die Alarmmeldungen sowohl im Tag- als auch im Nachtbetrieb. AUGESCHALTEN: die Haustelefonzentrale erhält keine Alarmmeldungen.
Digitalsystem HÖHERE KONFIGURATIONEN UND PROGRAMMIERUNGEN In diesem Kapitel werden besondere Funktionen oder Anlagenkonfigurationen beschrie- ben, die in Folge von besonderen Marktanforderungen hinzugefügt und getestet worden sind. 4.1 KONFIGURATION UND ADRESSIERUNG Um die besonderen Funktionen besser verstehen zu können, müssen einige Einzelheiten des Protokolls und der Adressierung der Vorrichtungen im Videosprechanlagensystem bekannt sein.
Terraneo 4.3 ANLAGEN MIT MEHREREN HAUSTELEFONZENTRALEN 4.3.1 Anlagen mit parallel geschalteten Haustelefonzentralen Unter Anlagen mit parallel geschalteten Haustelefonzentralen versteht man eine Installation bei der die Anrufe an mehreren Haustelefonzentralen gleichzeitig gelangen. Die erste Haustelefon- zentrale die antwortet führt das Gespräch mit dem Anrufenden und unterbricht den Anruf an die anderen Haustelefonzentralen.
Digitalsystem 4.3 ANLAGEN MIT MEHREREN HAUSTELEFONZENTRALEN 4.3.2 Anlagen mit unabhängigen Haustelefonzentralen Unter Anlagen mit unabhängigen Haustelefonzentralen versteht man eine Installation bei der mehrere Haustelefonzentralen mit unterschiedlichen Funktionen und Aufgaben vorhanden sind ( z.B. Hauptpförtnerloge, Nachtwache, Raum der technischen Vorrichtungen) wobei die Anrufe von den Tür- oder Hausstationen nur von der angerufenen Haustelefonzentrale und ni- cht von allen gleichzeitig erhalten werden.
Terraneo 4.4 ANLAGEN MIT TÜRSTATION AUF ISOLIERTER STEIGLEITUNG Bei Videosprechanlagen kann der Anruf von Hilfstürstationen auf isolierten Steigleitungen ( Treppenfuß) nicht von der Haustelefonzentrale im TAGBETRIEB erhalten werden. Falls diese Funktion nötig sein sollte ( z.B.: Anlage ohne Haupttürstation oder überwachter Eingang) kann die Haustelefonzentrale den Betrieb TAG/NACHT der Treppenfüße nur bei...
Digitalsystem INSTALLATION INSTALLATION OHNE VIDEO Tischausführung mit mitgelieferten, schrägen Auflagefläche ● Das Kabel (1) durch den entsprechenden Sitz ziehen und den Verbinder RJ in den Sitz (2) stecken. ● Die Haustelefonzentrale auf die schräge Auflagefläche setzen. Die Haustelefonzentrale wird über Living Int oder Light Stecker (Art.
Terraneo INSTALLATION Wandausführung mit mitgelieferter, schräger Auflagefläche ● Das mitgelieferte ausgefranste Kabel (1) an die Anlage schließen und dabei nachstehende Tabelle beachten, dann den Verbinder RJ in den Sitz (2) stecken. FARBE GELB GRÜN BLAU WEISS BRAUN SCHWARZ GRAU ● Die schräge Auflagefläche an die Wand befestigen, dazu die vorgesehenen Sitzen und Dübel verwenden, und die Haustelefonzentrale auf...
Digitalsystem INSTALLATION INSTALLAZIONE CON SEZIONE VIDEO Tischausführung mit schräger Auflagefläche Art. 337132 und mitgeliefertes Kabel ● Den Videoabschnitt Art. 334402 an die schräge Auflagefläche Art. 337122 befestigen und das Mehrleiterkabel (1) des Videoabschnitts an den Sitz (2) der Haustelefonzentrale schließen. ●...
Terraneo INSTALLATION Wandausführung mit Metallbügel Art. 337150 ● Die Haustelefonzentrale mit dem Videoabschnitt zusammen setzen und dazu di mitgelieferten Haken verwenden; dann das Mehrleiterkabel (1) des Videoabschnitts in den Sitz (2) der Haustelefonzentrale stecken. ● Den Verbinder RJ (1) in den Sitz (2) stecken und das mitgelieferte ausgefranste Kabel an die Anlage schließen und dabei nachstehende Tabelle...
Digitalsystem INSTALLATION Wandausführung mit schräger Auflagefläche Art. 337132 ● Die Auflagefläche an die Wand mit den Schrauben befestigen ● Den Videoabschnitt an die Auflagefläche befestigen ● Das Mehrleiterkabel (1) des Videoabschnitts in den Sitz (2) der Haustelefonzentrale stecken. ● Das mitgelieferte ausgefranste Kabel (3) an die Anlage laut nachstehender Tabelle schließen und den Verbinder RJ in den Sitz (4) stecken FARBE...
Terraneo INSTALLATION UP-Ausführung mit Mehrfunktions-Multibox-Schachteln ● Die Schachtel Art. 16104 und den Rahmen Art. 16104LT mit den Halterungen Art. 16121 und 16122 montieren. ● Den Videoabschnitt Art. 334402 an den Rahmen Art. 16104LT befestigen und das Mehrleiterkabel (1) des Videoabschnitts in den Sitz (2) der Haustelefonzentrale stecken ●...
Digitalsystem SCHALTPLÄNE SPRECHANLAGE MIT HAUSTELEFONZENTRALE Um die Haustelefonzentrale an die Anlage zu schließen kann alternativ der Stecker Art. 336982 / 336983 / 336984 verwendet werden und an die Stellen A – B – C geschlossen werden Art. 336982 336983 336984 Türstation Audiomodul 342160...
Seite 73
Terraneo Zur ersten Hausstation PI 4 PI 1 Ableiter 346120 PI 2 PI 3 Hausstation Art. 334002 334003 Haustelefonzentrale Art. 344002 Steigleitungsaudioableiter 346140 Zu den anderen Steigleitungen oder Steigleitungsableiter...
Digitalsystem SCHALTPLÄNE VIDEOSPRECHANLAGE MIT HAUSTELEFONZENTRALE Um die Haustelefonzentrale an die Anlage zu schließen kann alternativ der Stecker Art. 336982 / 336983 / 336984 verwendet werden und an die Stellen A – B – C geschlossen werden 1 2 3 4 6 7 8 6 7 8 336810 1 2 3 4...
Digitalsystem ANHANG TECHNISCHE DATEN Speisung 18÷24 V Maximale Stromaufnahme 140 mA (Bildschirm nicht inbegriffen) Betriebstemperatur 0÷40 ˚C RUBRIKEN AUS DER HAUSTELEFONZENTRALE LÖSCHEN Sollte es nötig sein alle in der Haustelefonzentrale gespeicherten Daten zu löschen, folgendermaßen vorgehen: ● Menü PROGRAMMIERUNG abrufen ●...