Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromverbindung; Fußschalter; Dampfzufuhr; Wassermangel - TIEN Merlin Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Merlin:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Inbetriebnahme

Stromverbindung

• Fassen Sie mit dem Daumen
ganz nach hinten in die Öffnung
des Kabelfaches.
• Üben Sie mit dem Daumen
etwas Druck aus, dann öffnet
sich das Kabelfach ganz leicht.
• Wickeln Sie das Stromkabel
ganz ab, und stecken Sie den
Netzstecker in die Steckdose.
• Legen Sie das Kabel in die
Kabeldurchführung.
• Verschließen Sie das Kabelfach
durch leichten Druck.
Fußschalter
• Fußschalter Ein betätigen.
• Fußschalter Dampf betätigen.
Der Kessel des Dampfdruck-
reinigers wird nun aufgeheizt.
Bei vollgefülltem Kessel benötigt
das Gerät ca. 7 Minuten, um die
gesamte Wassermenge
aufzuheizen.
Wenn die Kontrollampe Druck
erlischt, ist das Gerät betriebsbe-
reit.
1.3
Das Kabel befindet sich im prak-
tischen Kabelfach auf der
Rückseite des Gerätes.
• Kontrolleuchte Ein leuchtet auf.
Sie können die
Aufheizzeit auch
verkürzen, indem Sie
warmes Wasser einfül-
len. Nutzen Sie die Aufheizzeit,
um sich mit dem Zubehör ver-
traut zu machen oder vielleicht
eine Tasse Kaffee zu trinken.
1. Inbetriebnahme

Dampfzufuhr

Mit der automatischen Dampf-
zuschaltung am Handgriff schalten
Sie den Dampf besonders leicht
und schnell ein und aus.
Die Handhabung erfolgt in
ähnlicher Weise wie bei einer
Zapfsäule, praktisch ohne
Kraftaufwand.
• Drücken Sie den Schalter
am Handgriff zu, so ist die
Dampfzufuhr eingeschaltet.
Wenn Sie den Schalter wieder
loslassen, ist die Dampfzufuhr
beendet.

Wassermangel

Wenn das Wasser im Kessel
verbraucht ist, ertönt ein Summton.
und die Kontrollleuchte Wasser
leuchtet auf.

Restdruck ablassen

• Schalten Sie den Fußschalter
„Dampf" aus. Der Heizkessel ist
nun ausgeschaltet. Der Geräte-
schalter und Griffstückschalter
bleiben bis zum Öffnen des
Gerätes ständig auf Betrieb
geschaltet.
• Lassen Sie den Dampf vollständig
entweichen, bis absolut kein Dampf
mehr austritt.
• Lassen Sie das Gerät
ca. fünf Minuten abkühlen.
Öffnen Sie den Tankdeckel.
Bitte versuchen Sie nicht, den
Verschluss mit Gewalt zu öffnen!
• Bevor Sie erneut Wasser einfül-
len, stellen Sie das Gerät und
den Griffstückschalter auf „Aus".
• Füllen Sie erneut wie unter
Wasser einfüllen Seite 1.3
beschrieben, Wasser nach.
Während der
Benutzung leuchtet
die Kontrolllampe „Druck" stän-
dig auf. Die Lampe zeigt an,
dass der Kessel weiter aufheizt,
um den Druck zu halten.
Bei längerer Unterbrechung
der Dampfzufuhr erlischt die
Kontrolllampe. Der Höchstdruck
ist erreicht.
Der Sicherheitsverschluss lässt
sich nicht öffnen, solange sich
Restdruck im Kessel befindet.
Verwenden Sie
zum Nachfüllen
die Füllflasche.
Sollten Sie keine Füllflasche
besitzen, beginnen Sie langsam
und in kleinen Portionen mit dem
Füllen (nur bei heißem Kessel).
So vermeiden Sie zu große
Dampfentwicklung.
1.4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis