3. Service
Bitte prüfen Sie vor einer
Einsendung, ob Sie den Fehler
anhand der nachfolgenden
Aufstellung selbst beheben kön-
nen. Rufen Sie uns jederzeit an,
wir beraten Sie gern!
Fehler
3. Fehlerbehebung
Nach Betätigen der Kontroll-
A
schalter heizt das Gerät
nicht auf (Kontrolllampen
leuchten nicht auf).
Nach Betätigen des Dampf-
B
schalters am Griffstück tritt
kein Dampf aus.
Bei Gebrauch des Gerätes
C
tritt Wasser an der Geräte-
Unterseite aus.
Während des Gebrauches
D
kommt kein Dampf mehr.
Das Zubehörteil lässt sich
E
nicht aufstecken.
Dampf tritt zwischen den
F
Verlängerungsrohren aus.
Dampf tritt zwischen Gene-
rator und Systemstecker aus.
3.2
Ursache
Schalter richtig betätigt?
Bitte noch einmal versuchen!
Stromanschluss hergestellt?
Bitte Netzstecker prüfen!
Lässt sich der Sicherheitsverschluss
ohne Widerstand öffnen? Dann ist
der Aufheizvorgang (8 bis 10 Min.)
noch nicht abgeschlossen.
Überprüfen Sie die Verbindung
des Systemsteckers mit dem
Generator.
Es wurde zuviel Wasser
eingefüllt. Dieses sammelt sich am
Boden des Gerätes und läuft bei
der Benutzung des Gerätes aus.
Bitte benutzen Sie zum Wasser-
einfüllen unbedingt den Spezial-
Einfülltrichter oder die Auffüllflasche.
Ist der Kessel leer? Bitte Restdruck
ablassen, wie
Restdruck
ablassen Seite 1.5, beschrieben,
und nach dem Abkühlen
das Gerät wieder befüllen.
Steht der weiße Schiebeschalter
auf „Offen"? Falls nicht, bitte öff-
nen und Zubehörteil aufstecken.
Fehlende oder poröse Dichtungs-
ringe? Wechseln Sie diese
einfach aus.
3. Service
3. Fehlerbehebung
Fehler
Beim Fensterputzen entste-
G
hen Schlieren und Streifen
Der Sicherheitsverschluss
H
lässt sich vor erst- oder
mehrmaliger Benutzung im
kalten Zustand nicht öffen.
Es entweicht Dampf aus
I
dem Sicherheitsverschluss
Nach Gebrauch tritt Wasser
J
am Systemstecker aus
4. Für Ihre Fragen sind wir da
Für Ihre Fragen oder
Anregungen freuen wir uns
jederzeit auf Ihren Anruf:
Persönlicher Bestell-
und Beratungsservice
Mo. bis Fr. von 8 bis 17 Uhr
Tel. 0 59 21 - 87 19 43
Fax 0 59 21 - 87 12 12
kundenpost@tien.de
Ursache
Dampfen Sie die Gummilippe an.
Sie wird dann elastischer.
Oder befinden sich noch
Rückstände von chemischen
Reinigungsmitteln auf dem Fenster?
Reinigen Sie noch einmal.
Ist der Kessel leer? Bitte Restdruck
ablassen, wie
Restdruck
ablassen Seite 1.5 beschrieben,
und nach dem Abkühlen
das Gerät wieder befüllen.
Haben Sie auf die richtige
Einfüllmenge geachtet?
War der Sicherheitsverschluss
vor dem Aufheizvorgang richtig
auf- und festgeschraubt? Ist die
weiße Dichtungsplatte im Inneren
des Sicherheitsverschlusses vorhan-
den oder aus ihrer richtigen
Position gerutscht?
Überprüfen Sie die Dichtungs-
ringe am Systemstecker. Wechseln
Sie diese einfach aus.
3.3