Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Verlängerungsrohre; Zubehör Anschließen; Systemstecker - TIEN Merlin Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Merlin:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Inbetriebnahme

1. Verlängerungsrohre
• Riegel am Verlängerungsrohr
1
in Position Offen stellen. (Abb. 1)
• Griffstück in Verlängerungsrohr
schieben.
• Riegel des Verlängerungs-
rohres in Position „Schließen"
stellen.
2. Zubehör anschließen
• Zubehörteil (z. B. große Bürste)
3
mit den Verlängerungsrohren
verbinden. (Abb. 2)
• Befestigen Sie das Tuch mit den
Klippschaltern an der großen
Bürste. (Abb. 3)

3. Systemstecker

Der Systemstecker befindet sich
am Schlauchende.
• Verriegelungsknopf
herunterdrücken.
• Systemstecker in die Kupplung
stecken.
• Verriegelungsknopf
einrasten lassen.
1.1
2
Bei den Riegeln handelt es sich
um ein Schnellstecksystem, das
sich an den Zubehörteilen und
den Verlängerungsrohren befindet.
1. Inbetriebnahme

4. Sicherheitsverschluss

• Sicherheitsverschluss öffnen.
Wasser einfüllen
Ohne Spezial-Einfüllflasche
• Messen Sie, wieviel Wasser
sich im Kessel befindet
Peilstab Seite 1.6.
Bei Erstbetrieb nicht notwendig!
• Setzen Sie den Spezial-
Einfülltrichter ein.
• Messen Sie maximal 1,3 Liter
normales Leitungswasser ab.
• Füllen Sie den Kessel.
• Sicherheitsverschluss schließen
(herunterdrücken und nach
rechts drehen).
5. Spezial-Einfüllflasche
mit Stopp-Automatik
• Füllen Sie die Flasche bis zur
MAX.-Markierung (1,3 l).
• Stülpen Sie sie in den Einfüll-
stutzen des Gerätes. Eine
Federvorrichtung verhindert ein
Tropfen, wenn Sie die Flasche
nach unten richten.
• Drücken Sie die Flasche kurz
herunter. Ca. 2/3 des Wassers
fließen automatisch in den
Kessel. Wenn der Wasserfluss
stoppt, drücken Sie erneut die
Flasche herunter bis der Kessel
gefüllt ist.
auf. Der Aufhängehaken für
6. Im Kessel befindet sich
die Befestigung an einer
noch Restwasser, Sie wis-
Wandhalterung muss an der
sen aber nicht wieviel
schmalen Flaschenseite posi-
• Verfahren Sie wie unter 6
beschrieben. Der Wasserfluss
tioniert sein.
wird automatisch gestoppt,
Die Einfüllflasche hat im
sobald sich 1,3 Liter Wasser im
Einfüllstutzen den stabilsten
Kessel befinden. Ein Überfüllen
Halt, wenn Sie den Flaschen-
ist nicht möglich.
bauch nach außen richten.
Nach links drehen, bei noch
warmem Gerät evtl. etwas
herunterdrücken.
Beim Befüllen bitte
darauf achten, dass
das Gerät ebenerdig steht. So
vermeiden Sie ein Überfüllen.
(Bei Überfüllung kann sich kein
Druck aufbauen.)
Vergossenes Wasser läuft
am Kessel vorbei und wird an
der Geräteunterseite austreten.
Garantierte Tien
Qualitäts-Kontrolle:
Ihr Dampfdruck-
reiniger wurde auf seine
Qualität, Leistung und
einwandfreie Funktion getestet.
Das Gewicht
Deshalb kann sich schon
des Wassers
bei der Anlieferung etwas
drückt die Flasche
Restwasser im Tank befinden.
automatisch
nach unten.
Die Federvorrichtung
stoppt den Wasserfluss
nach ca. 2/3, weil
das Gewicht
der Flasche abnimmt.
Schrauben Sie
die blaue
Einfülltülle fest
1.2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis