Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Deutsch; Einleitung; Typenschild; A - Machen Sie Sich Mit Ihrer Maschine Vertraut - Nilfisk-Advance BA 430 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DEUTSCH

EINLEITUNG

Dieses Handbuch wird Ihnen dabei behilflich sein, das Allerbeste aus Ihrem
Nilfisk BA 430 zu machen. Lesen Sie es bitte vor Inbetriebnahme der
Maschine sorgfältig durch.
Bitte beachten Sie: Fettgedruckte Zahlen in Klammern weisen auf ein auf
der Seite 2 (Abb. A) veranschaulichtes Teil hin.
Dieses Produkt ist lediglich für kommerzielle Anwendungszwecke bestimmt.
ERSATZTEILE UND SERVICE
Eventuelle Reparaturen sollten lediglich von Nilfisk Fachkräften unter
Anwendung von originalen Nilfisk Zubehör- und Ersatzteilen ausgeführt werden.
Für Ersatzteile bzw. für Service wenden Sie sich bitte an Nilfisk. Bitte geben
Sie die Modell- und Seriennummer der betreffenden Maschine an.
(Händler, bitte hier Aufkleber anbringen.)

TYPENSCHILD

Die Modell- und Seriennummer Ihrer Maschine sind dem Typenschild an der
Maschine zu entnehmen. Diese Angaben sind bei der Bestellung von
Ersatzteilen für die Maschine erforderlich. Tragen Sie bitte nachfolgend die
Modell- und Seriennummer Ihrer Maschine ein, um später darauf bezugnehmen
zu können.
MODELLNUMMER
SERIENNUMMER
AUSPACKEN DER MASCHINE
Bei Lieferung der Maschine untersuchen Sie bitte den Verpackungskarton und
die Maschine sorgfältig auf Schäden. Wenn ein Schaden vorliegt, heben Sie
bitte den Verpackungskarton auf, damit dieser vom Transportunternehmer
inspiziert werden kann, der die Lieferung vorgenommen hat. Setzen Sie sich
unverzüglich mit dem Transportunternehmer in Verbindung, um einen
Schadensanspruch anzumelden.
A - MACHEN SIE SICH MIT IHRER MASCHINE
VERTRAUT
1
Bedienungshandgriff
2
Knopf zum Justieren der Höhe des Handgriffs
3
Hebel zum Heben und Senken der Absaugleiste
4
Batteriebecken
5
Pedal zum Heben und Senken der Bürste
6
Schlauch für die Absaugleiste
7
Ablaßschlauch für den Lösungsmitteltank
8
Absaugleistenvorrichtung
9
Auffangbehälter
10
Ablaßschlauch für den Auffangbehälter
11
Abdeckung des Lösungsmitteltanks / Auffangbehälters
12
Automatischer Sperrschwimmer des Auffangbehälters
13
Schalter für die Bürste
14
Schalter für das Sauggebläse
15
Schalter für die Lösungsmittelzufuhr
16
Einstellhebel für die Lösungsmittelzufuhr
17
Batterie-/Ladestecker
18
Halterung für die Absaugleiste
19
Batterieanzeige
20
Trittständer
21
Anzeiger für den Lösungsmittelstand
22
Lösungsmitteltank
23
Niederspannungsausschalter (STD Position - Standard)
24
Niederspannungsausschalter (MF Position - Wartungsfrei)
12 - FORM NO. 56041373 / BA 430
VORBEREITEN DER MASCHINE ZUM EINSATZ
B - INSTALLATION DER BATTERIEN
WARNHINWEIS!
Bei der Arbeit mit Batterien ist besondere Vorsicht geboten. Die
Schwefelsäure in den Batterien kann bei Berührung der Haut
oder der Augen erhebliche Verletzungen hervorrufen.
Explosiver, gasförmiger Wasserstoff wird aus dem Inneren der
Batterien durch Öffnungen in den Batteriekappen abgegeben.
Dieses Gas kann von jeglichem elektrischen Lichtbogen, einem
Funken oder einer Flamme entzündet werden.
Wenn Sie an den Batterien arbeiten ...
*
Entfernen Sie jeglichen Schmuck
*
Rauchen Sie nicht
*
Tragen Sie eine Schutzbrille
*
Arbeiten Sie in einem gut belüfteten Bereich
*
Lassen Sie es nicht zu, daß ein Werkzeug jeweils mehr als einen
Batteriekontakt berührt
VORSICHT!
Die elektrischen Komponenten dieser Maschine können schwer
beschädigt werden, wenn die Batterien falsch installiert oder
verbunden werden. Die Batterien sollten von Nilfisk, einem
qualifizierten Elektriker oder dem Batteriehersteller installiert
werden.
1
Nehmen Sie die Batterien aus dem Verpackungskarton, und
untersuchen Sie diese sorgfältig auf Brüche oder andere
Beschädigungen. Falls ein Schaden vorliegt, setzen Sie sich bitte
zwecks Anmeldung eines Schadensanspruches mit dem
Batteriehersteller oder mit dem Fuhrunternehmer in Verbindung, der
die Batterien geliefert hat.
2
Unterbrechen Sie die Verbindung zum Batterie-/Ladestecker (17).
3
Entfernen Sie die Batteriekabel aus dem Tank. Kippen Sie die
Abdeckung des Lösungsmitteltanks / Auffangbehälters (11) bis zum
Einrasten der Stützstange nach hinten, und kippen Sie den
Auffangbehälter (9) nach vorn.
4
Ihre Maschine ist beim Verlassen der Fabrik mit genügend Batteriekabel
zum Installieren von zwei 12 Volt, 105 Amp/Stunden Batterien
ausgestattet. Heben Sie die Batterien vorsichtig in das Batteriefach,
und plazieren Sie die Batterien exakt wie auf der Seite 2 (Abbildung B)
veranschaulicht.
5
Installieren Sie die mit der Maschine gelieferten Polabdeckungen wie
abgebildet.
6
Installieren Sie die Batteriekabel wie abgebildet, und sorgen Sie dafür,
daß das rote Kabel vom Ladestecker mit dem Pluspol und das
schwarze Kabel mit dem Minuspol verbunden wird. Plazieren Sie die
Kabel so, daß sich die Batteriekappen zwecks Wartung der Batterien
mühelos entfernen lassen.
7
Ziehen Sie die Flügelmuttern an den Batteriepolen sorgfältig fest, bis
die Pole sich nicht auf dem Batteriesockel drehen. Die Pole nicht zu
fest ziehen, da diese sich anderenfalls bei späteren Wartungsarbeiten
nur schwer entfernen lassen.
8
Bestreichen Sie die Pole und die Sockel mit Fett, Vaseline oder Sprüh-
Beschichtung für Batteriepole (in den meisten KFZ-Läden erhältlich).
9
Stellen Sie die Verbindung zum Batterie-/Ladestecker (17) her.
WAHL DER NIEDERSPANNUNGSAUSSCHALTUNG
Spätere Modelle des BA 430 sind mit einer Niederspannungsausschaltfunktion
ausgestattet, um ein übermäßiges Entladen der Batterien zu vermeiden.
Standard Naßzellenbatterien (Flüssig-Elektrolyt) bieten die längste
Maschinenbetriebszeit aufgrund der niedrigeren Ausschaltspannung. Bei der
Benutzung wartungsfreier Batterien (Gel-Elektrolyt) kann der
Niederspannungsausschalter eingestellt werden, um ein übermäßiges
Entladen der Batterien zu vermeiden. Der Niederspannungsausschalter hat

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis