Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - PeakTech 6070 Bedienungsanleitung

Labornetzgeräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1. Sicherheitshinweise

Dieses Gerät erfüllt die EU-Bestimmungen 2004/108/EG (elektromagnetische Kompatibilität) und
2006/95/EG (Niederspannung) entsprechend der Festlegung im Nachtrag 2004/22/EG (CE-Zeichen).
Zur Betriebssicherheit der Geräte und zur Vermeidung von schweren Verletzungen durch Strom- oder
Spannungsüberschläge bzw. Kurzschlüssen sind nachfolgend aufgeführte Sicherheitshinweise zum
Betrieb der Geräte unbedingt zu beachten.
Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Hinweise entstehen, sind von Ansprüchen jeglicher Art
ausgeschlossen.
*
Vor Anschluss der Geräte an eine Steckdose sicherstellen, dass die Spannungseinstellung
an den Geräten mit der vorhandenen Netzspannung übereinstimmt.
*
Geräte nur an Steckdosen mit geerdetem Nulleiter anschließen.
*
Das Gerät nicht unbeaufsichtigt betreiben.
*
Das Gerät muss so aufgestellt werden, dass der Netzstecker leicht aus der Steckdose
entfernt werden kann.
*
Geräte nicht auf feuchten oder nassen Untergrund stellen.
*
Geräte
Luftfeuchtigkeit oder Nässe aussetzen.
*
defekte Sicherung nur mit einer dem Originalwert entsprechenden Sicherung ersetzen.
Sicherung oder Sicherungshalter niemals kurzschließen.
*
Messarbeiten nur in trockener Kleidung und vorzugsweise in Gummischuhen bzw. auf einer
Isoliermatte durchführen.
*
Warnhinweise an den Geräten unbedingt beachten
*
Ventilationsschlitze im Gehäuse unbedingt freihalten (bei Abdeckung Gefahr eines
Wärmestaus im Inneren der Geräte)
*
keine metallenen oder andere Gegenstände durch die Ventilationsschlitze stecken
*
keine Flüssigkeiten auf den Geräten abstellen (Kurzschlussgefahr beim Umkippen des
Gefäßes.
*
Geräte nicht in der Nähe starker magnetischer Felder (Motoren, Transformatoren usw.)
betreiben.
*
starke Erschütterungen der Geräte vermeiden.
*
Vor Aufnahme des Messbetriebes sollten die Geräte auf die Umgebungstemperatur
stabilisiert sein (wichtig beim Transport von kalten in warme Räume und umgekehrt).
*
Das Gerät ist ausschließlich für Innenanwendungen geeignet.
*
Nehmen Sie das Gerät nie in Betrieb, wenn es nicht völlig geschlossen ist.
*
Säubern Sie das Gerät regelmäßig mit einem feuchten Stofftuch und einem milden
Reinigungsmitten. Benutzen Sie keine ätzenden Scheuermittel.
*
Vermeiden Sie jegliche Nähe zu explosiven und entflammbaren Stoffen.
*
Keine technischen Veränderungen an den Geräten vornehmen
*
Geräte nicht mit der Vorderseite auf die Werkbank oder Arbeitsfläche legen, um eine
Beschädigung der Bedienelemente zu vermeiden.
*
Öffnen der Geräte sowie Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von qualifizierten
Service-Technikern durchgeführt werden. Aus Sicherheitsgründen sollte bei Reparatur- und
Wartungsarbeiten eine in erster Hilfe ausgebildete zweite Person anwesend sein.
*
- Messgeräte gehören nicht in Kinderhände -
Reinigung des Gerätes
Vor dem Reinigen des Gerätes Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Gerät nur mit einem feuchten, fusselfreien Tuch reinigen. Nur handelsübliche Spülmittel verwenden.
Beim Reinigen unbedingt darauf achten, dass keine Flüssigkeit in das Innere des Gerätes gelangt.
Dies könnte zu einem Kurzschluss und zur Zerstörung des Gerätes führen.
keinen
extremen
Temperaturen,
direkter
-1-
Sonneneinstrahlung,
extremer

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis