Inhaltszusammenfassung für AQUARK MR. SILENCE 30+ MSRC110
Seite 1
MR. SILENCE 30+ INVERPAD TURBO POOL WÄRMEPUMPE BENUTZERHANDBUCH...
Seite 2
Inhaltsübersicht Vorwort Sicherheitsvorkehrungen Warnung Achtung Sicherheit Über Ihre Wärmepumpe Transport Zubehör Merkmale Arbeitsbereich Einführung der verschiedenen Modi Technische Parameter Abmessungen Anleitung zum Einbau Erinnerung an die Installation Warnung Elektrischer Schaltplan Referenzen für Schutzvorrichtungen und Kabelspezifikationen Anleitung zum Betrieb Tasten Funktion Bildschirm Anzeige Betriebsanleitung Prüfung...
Seite 3
Vorwort Vielen Dank, dass Sie sich für unsere Inverter-Pool-Wärmepumpe entschieden haben, die für einen leiseren und energiesparenden B e t r i e b ausgelegt ist. Es ist ein idealer Weg für grüne Poolheizung. Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Nutzung unserer Wärmepumpen. Ich danke Ihnen! Warnung, brennbares Material Betriebsanleitung lesen...
Seite 4
Sicherheitsvorkehrungen In dieser Anleitung und auf Ihrer Wärmepumpe finden Sie wichtige Sicherheitshinweise. Bitte lesen und befolgen Sie stets alle Sicherheitshinweise. Für diese Wärmepumpe wird das umweltfreundliche Kältemittel R290 verwendet. Warnung Das Zeichen WARNUNG weist auf eine Gefahr hin. Es macht auf ein Verfahren, eine Praxis oder Ähnliches aufmerksam, das bei unsachgemäßer Durchführung oder Einhaltung zu Verletzungen von Personen oder Dritten führen kann.
Seite 5
Achtung Bitte lesen Sie vor der Installation, Verwendung und Wartung die folgenden Anweisungen. Die Installation darf nur von Fachpersonal in Übereinstimmung mit dieser Anleitung vorgenommen werden. Nach der Installation muss eine Dichtheitsprüfung durchgeführt werden. Wenden Sie außer den vom Hersteller empfohlenen Methoden keine anderen Methoden an, um den Abtauvorgang zu beschleunigen oder die vereisten Teile zu reinigen.
Seite 6
Sicherheit Bitte halten Sie den Hauptschalter der Stromversorgung von Kindern fern. Wenn es während des Betriebs zu einem Stromausfall kommt und später die Stromversorgung wiederhergestellt wird, läuft die Wärmepumpe an. Bitte schalten Sie die Stromversorgung bei Gewitter aus, um Schäden an der Maschine durch Blitzschlag zu vermeiden. Die Installation und eventuelle Reparaturen sollten in einem gut belüfteten Raum durchgeführt werden.
Seite 7
Über Ihre Wärmepumpe Transport Immer aufrecht halten Heben Sie den Wasseranschluss nicht an (Andernfalls kann der Titan-Wärmetauscher beschädigt werden) Zubehör Eigenschaften Turbogebläse DC-Doppelrotations-Inverterkompressor Bürstenloser DC-Lüftermotor EEV-Technik Abtauung mit umgekehrtem Zyklus und 4-Wege-Ventil Hocheffizienter Wärmetauscher aus gedrehtem Titan Feinfühlige und genaue Temperaturkontrolle und Wassertemperaturanzeige Hoch- und Niederdruckschutz Vollständiger Schutz des elektrischen Systems...
Seite 8
Betriebsbereich Um Ihnen Komfort und Vergnügen zu bieten, stellen Sie bitte die Wassertemperatur des Schwimmbads effizient und sparsam ein. Die Wärmepumpe kann zwischen -20°C und~ 43°C arbeiten, Temperatur der Heizung 18°C~ 40°C Temperatur der Kühlung 12°C~ 30°C Der ideale Betriebsbereich liegt zwischen 15°C Lufttemperatur~ 25°C. Einführung der verschiedenen Modi Die Wärmepumpe verfügt über drei Betriebsarten: Turbo, Perfect und Silence.
Seite 10
Schallpegel in 10 m 16.0~21.7 16.1~22.5 16.3~23.8 17.0~25.4 17.6~26.1 17.7~26.8 17.9~28.3 18.2~28.7 18.3~28.7 18.8~29.2 Entfernung dB(A) Empfohlener 8~10 10~12 10~12 12~18 Wasserdurchfluss (m³/h) Wasser Anschluss 50mm (mm) R290 Gasgewicht (g) 1150 0.0023 0.0035 Äquivalent (in Tonnen) Bemerkung: Diese Wärmepumpe ist in der Lage, innerhalb einer Lufttemperatur von 15°C- 25°C normal zu arbeiten, außerhalb dieses Bereichs kann die Effizienz nicht garantiert werden.
Seite 11
Dimension Größe (mm) Bezeich nung Modell MSRC110 MSRC120 MSRC150 MSRC180 MSRC210 MSRC230 MSRC290 MSRC350 MSRC350s MSRC430s Die oben genannten Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Hinweis: Die obige Zeichnung mit den technischen Daten der Wärmepumpe für Schwimmbäder dient nur als Referenz für das technische Personal.
Seite 12
Anleitung zum Einbau Erinnerung an die Installation Die Installation der Wärmepumpe darf nur von Fachpersonal durchgeführt werden. Die Benutzer sind nicht qualifiziert, die Installation selbst vorzunehmen, da die Wärmepumpe sonst beschädigt werden könnte und ein Risiko für die Sicherheit der Benutzer besteht.
Seite 13
Der Rahmen muss mit Schrauben (M10) an einem Betonfundament oder einer Konsole befestigt werden. Das Betonfundament muss solide und befestigt sein; die Halterung muss stark genug sein und rostfrei behandelt werden; Bitte stapeln Sie keine Stoffe, die den Luftstrom in der Nähe des Einlass- oder Auslassbereichs blockieren, und stellen Sie keine Barriere im Umkreis von 50 cm hinter dem Gerät auf, da dies sonst die Effizienz der Wärmepumpe beeinträchtigt und sogar zum Stillstand des Geräts führen kann;...
Seite 14
Warnung Schließen Sie das Gerät an eine geeignete Stromversorgung an, deren Spannung mit der Nennspannung des Geräts übereinstimmen muss. Erden Sie die Maschine gut. Die Verdrahtung muss von einem professionellen Techniker gemäß dem Schaltplan vorgenommen werden. Stellen Sie den Leckageschutz gemäß den örtlichen Vorschriften für die Verdrahtung ein (Leckagestrom≤ 30mA). Die Anordnung der Strom- und Signalkabel sollte geordnet sein und sich nicht gegenseitig beeinflussen;...
Seite 15
Verteilerkasten (Kundenvorbereitung) Schwimmbad-Wärmepumpe Netzkabel Verdrahtungstafel Stromversorgu Siche 400V 50Hz rung Erdung Unterbre cher Anmerkung: Muss fest verdrahtet sein, Stecker ist nicht erlaubt. Die Schwimmbadwärmepumpe muss gut geerdet sein. Referenzen für Schutzgeräte und Kabelspezifikationen MODELL MSRC MSRC MSRC MSRC MSRC MSRC MSRC MSRC MSRC3...
Seite 16
Anleitung zum Betrieb Taste Funktion Symbol Heiz- und Kühlmodi Einschalten/Ausschalten Wi-Fi-Einstellung Bildschirm sperren/entsperren Heizbetrieb (18-40°C) Kühlbetrieb (12-30°C) Auto-Modus (12-40°C) Turbo Perfekt Schweigen Einstellung der Temperatur Achtung! Der Controller verfügt über eine Power-Down-Speicherfunktion. Die Tasten werden dunkel, wenn sie verriegelt sind.
Seite 17
Bildschirm Anzeige Eingesteckt ohne einzuschalten Die Standardanzeige ist die Echtzeit-Eingangsleistung. Wenn die Anzeige bei eingeschalteter Wärmepumpe auf Verdichterdrehzahl in Prozent umgestellt wird, wird nach dem Ausschalten anstelle der Echtzeit-Eingangsleistung die Verdichterdrehzahl in Prozent angezeigt. Einschalten Turbo, Perfect & Silence Anzeige Anzeige der Anzeige der Wasseraustrittstempe...
Seite 18
Heizbetrieb Kühlbetrieb Auto-Modus Eingangsleistung/Laufgeschwindigkeit Prozentsatz Wi-Fi-Verbindung Einlass Auslass Betriebsanleitung Bildschirm sperren Es gibt eine automatische Bildschirmsperrfunktion. Wenn der Bildschirm länger als 30 Sekunden nicht bedient wird, wird er automatisch gesperrt und verdunkelt sich, während die Sperrtaste leuchtet und die anderen Tasten ausgeschaltet sind.
Seite 19
Drücken Sie " " zum Umschalten zwischen Heizen " ", Kühlen " " und Automatikbetrieb " ". Heizbetrieb " ": Einstellbereich der Wassertemperatur (18-40°C) Kühlungsmodus " ": Einstellbereich der Wassertemperatur (12~30°C) Automatik-Modus " ": Einstellbereich der Wassertemperatur (12~40°C) Wenn die Wassereintrittstemperatur höher ist als der eingestellte Wert, beginnt der automatische Kühlbetrieb. Wenn die Wasserzulauftemperatur unter dem eingestellten Wert liegt, beginnt der automatische Heizbetrieb.
Seite 20
Wi-Fi Wi-Fi-Verbindung Wenn der Bildschirm eingeschaltet ist, drücken Sie 3 Sekunden lang die Taste " ". Nach dem Blinken von " " können Sie die Wi-Fi-Verbindung herstellen. Verbinden Sie Wi-Fi auf dem Mobiltelefon und geben Sie das Passwort ein, dann steuern Sie das Gerät über Wi-Fi. Wenn APP Wi-Fi-Verbindung erfolgreich hergestellt,"...
Seite 21
Symbol Inhalt Einheit ℃ Wassertemperatur am Einlass ℃ Wassertemperatur im Auslass ℃ Umgebungstemperatur ℃ Abgastemperatur ℃ Temperatur des Verdampferrohrs ℃ Rückgastemperatur ℃ Temperatur der Kühlschlangenrohre ℃ Temperatur der Kühlplatte EEV-Öffnungswinkel DC-Motor-Lüftergeschwindigkeit U/min Umrechnung der Temperaturanzeige (Celsius/Fahrenheit) Wenn der Bildschirm eingeschaltet ist, drücken Sie gleichzeitig 5 Sekunden lang auf " "...
Seite 22
Prüfung Wärmepumpe vor der Inbetriebnahme prüfen Die Belüftungsvorrichtung und die Auslässe funktionieren ordnungsgemäß und sind nicht verstopft. Es ist verboten, Kältemittelleitungen oder -komponenten in korrosiver Umgebung zu installieren. Überprüfen Sie die elektrische Verkabelung anhand des elektrischen Schaltplans und des Erdungsanschlusses. Vergewissern Sie sich, dass der Hauptnetzschalter der Maschine ausgeschaltet ist.
Seite 23
Wartung "Unterbrechen Sie die Stromzufuhr der Wärmepumpe vor der Reinigung, Überprüfung und Reparatur. In der Wintersaison, wenn man nicht schwimmen geht: Unterbrechen Sie die Stromzufuhr, um eine Beschädigung der Maschine zu vermeiden. Lassen Sie das Wasser aus dem Gerät ab, wenn Sie das Gerät bei Umgebungstemperaturen unter 2°C benutzen, halten Sie das Wasser bitte am Laufen.
Seite 24
Fehlersuche bei häufigen Fehlern Anleitung zum Reparieren WARNUNG: Falls eine Reparatur oder ein Austausch erforderlich ist, wenden Sie sich bitte an ein autorisiertes Servicezentrum in Ihrer Nähe. b. Anforderungen an das Servicepersonal Jede Person, die an einem Kältemittelkreislauf arbeitet oder in diesen einbricht, sollte im Besitz eines gültigen Zertifikats einer von der Industrie anerkannten Bewertungsstelle sein, das ihre Kompetenz zum sicheren Umgang mit Kältemitteln gemäß...
Seite 25
Fehlerbehebung und Code Versagen Grund Lösung Das ist normal. Bitte warten Nach dem Einschalten wird das Code für die Inbetriebnahme Controller zeigt einen Code an bis sie verschwindet. Im Handbuch finden Sie Unempfindlicher Controller Einige Modelle verfügen über eine Entsperren des Bildschirms Bildschirmsperrfunktion.
Seite 26
Schutz & Fehlercode NEIN. Anzeige Beschreibung des Schutzcodes Kein Wasserschutz Stromversorgung überschreitet den Betriebsbereich (kein Ausfall) Übermäßiger Temperaturunterschied zwischen Ein- und Auslasswasser (unzureichender Schutz des Wasserflusses) Umgebungstemperatur zu hoch oder zu niedrig Schutz (kein Ausfall) Anti-Frost-Erinnerung (kein Ausfall) NEIN. Anzeige Beschreibung des Fehlercodes Schutz vor hohem Druck Niederdruckschutz...
Seite 27
Anschluss für die Steuerung der Wasserpumpe Wasserpumpe: 230V Spannung, ≤500W Leistung Unterbrecher/Sic herung Netzkabel (Kundenvorbereitung) Erdung Stromversorgu ng 230V~/50Hz Wasserpumpe Anschluss für Kunden- Fernbedienungsschalter Unterbrecher/Sic Wasserpumpe herung (Kundenvorbereitung) Stromversorgu ng 230V~/50Hz Erdung...
Seite 29
Wasserpumpe: 400V Spannung Bitte Schütz installieren Unterbrecher/Sic herung Stromversorgung (Kundenvorbereitung) Netzkabel 400V~/50Hz Erdung Wasserpumpe Anschluss für Kunden- Fernbedienungsschal Wasserpumpe Unterbrecher/Sicheru (Kundenvorbereitung Schütz Stromversorgu ng 400V~/50Hz Erdung...
Seite 30
Anschluss der Wasserpumpensteuerung und der Zeitschaltuhr 1: Zeitschaltuhr für die Wasserpumpe 2: Wasserpumpenverdrahtung der Wärmepumpe Hinweis: Der Installateur sollte 1 parallel zu 2 anschließen (siehe Abbildung oben). Um die Wasserpumpe zu starten, muss entweder 1 oder 2 angeschlossen werden. Um die Wasserpumpe zu stoppen, sollten sowohl 1 als auch 2 getrennt werden.
Seite 31
Wi-Fi-Betrieb iGarden APP herunterladen Android Registrierung eines Kontos APP Paring Mit Bluetooth Bitte vergewissern Sie sich, dass Ihr Telefon mit Wi-Fi (2,4 GHz) verbunden und Bluetooth eingeschaltet ist. Drücken Sie am Steuergerät der Wärmepumpe 3 Sekunden lang " ", um den Bildschirm zu entsperren. Drücken Sie 3 Sekunden lang auf "...
Seite 32
Klicken Sie auf "Gerät hinzufügen" und folgen Sie den Anweisungen, um das Gerät zu koppeln. Während der Verbindung blinkt " " auf dem Controller. Sobald die App erfolgreich eine Wi-Fi-Verbindung herstellt, wird " " weiterhin angezeigt.
Seite 33
Mit Hotspot von der Wärmepumpe Bitte vergewissern Sie sich, dass Ihr Telefon mit Wi-Fi (2,4 GHz) verbunden ist. Drücken Sie am Steuergerät der Wärmepumpe 3 Sekunden lang " ", um den Bildschirm zu entsperren. Drücken Sie " " für 10 Sekunden. Nach dem Signalton blinkt " "...
Seite 35
Operation Nur für Wärmepumpen mit Heizfunktion Für Wärmepumpen mit Heiz- und Kühlfunktion...
Seite 36
Die Firmware der Wärmepumpe kann per OTA aktualisiert werden. Es gibt zwei Möglichkeiten, die Firmware der Wärmepumpe zu aktualisieren: Automatische Benachrichtigung Wenn Sie das Bedienfeld der Wärmepumpe in der APP aufrufen, erscheint ein Pop-up-Fenster, das anzeigt, dass neue Software-Updates verfügbar sind. Manuelle Aktualisierung Neben der automatischen Benachrichtigung können neue Updates auch unter Gerätedetails - Firmware überprüft werden.
Seite 38
Inverquark GmbH Moos 75 5431 Kuchl office@inverquark.at AQ00CX20-R290-V26 Das Unternehmen behält sich alle Rechte zur endgültigen Erklärung vor.