Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
MWM 2522
MIKROWELLE
Für einen bestimmungsgemäßen und sicheren
Gebrauch des Gerätes lesen Sie bitte diese
Anleitung aufmerksam durch.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Seg MWM 2522

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG MWM 2522 MIKROWELLE Für einen bestimmungsgemäßen und sicheren Gebrauch des Gerätes lesen Sie bitte diese Anleitung aufmerksam durch.
  • Seite 2 Sehr geehrte Kundin! Sehr geehrter Kunde! Vielen Dank, dass Sie sich zum Kauf eines SEG Produkts entschieden ha- ben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem erworbenen Gerät. Bitte lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicher- heitshinweise, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren...
  • Seite 3 INHALT EG – KONFORMITÄTSERKLÄRUNG 1 SICHERHEITSHINWEISE 2 BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH 3 LIEFERUMFANG 4 HINWEISE ZUM UMGANG MIT DEM GERÄT 5 GERÄTEÜBERSICHT 6 AUSPACKEN 7 BEDIENUNG 8 REINIGUNG UND PFLEGE 9 PROBLEMBEHEBUNG 10 TECHNISCHE DATEN 11 ENTSORGUNG 12 GARANTIE...
  • Seite 4 EG-Konformitätserklärung Das in dieser Bedienungsanleitung beschriebene Produkt entspricht allen relevanten harmonisierten Anforderungen der EU. Die vollständige Konformitäts- erklärung fi nden Sie im Internet unter www.jaxmotech.de/downloads. Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Abbildungen können in einigen Details von dem tatsächlichen Design Ihres Gerätes abweichen, bzw. das Gerät wurde möglicherweise inzwischen verbessert.
  • Seite 5 1 SICHERHEITSHINWEISE WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN SORGFÄLTIG LESEN UND FÜR DEN WEITEREN GEBRAUCH AUFBEWAHREN! Lesen Sie vor der ersten Benutzung des Gerätes die gesamten Sicherheitshinweise gründlich durch. Die darin enthaltenen Infor- mationen dienen dem Schutz Ihrer Gesundheit. Die Nichtbeach- tung der Sicherheitshinweise kann zu schweren Beeinträchtigun- gen Ihrer Gesundheit und im schlimmsten Fall zum Tod fü...
  • Seite 6 Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung so auf, dass sie bei Bedarf jederzeit griffbereit ist. Befolgen Sie sorgfältig alle Hinweise, um Unfälle oder eine Beschädigung des Gerätes zu vermeiden. Prüfen Sie auf jeden Fall auch das technische Umfeld des Gerätes! Sind alle Kabel oder Leitungen, die zu Ihrem Gerät führen, in Ord- nung? Oder sind sie veraltet und halten der Geräteleistung nicht mehr stand? Daher muss durch eine qua lifi zierte Fachkraft (Elektro - techni ker / -in) eine Überprüfung bereits vorhandener wie auch neuer...
  • Seite 7 Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt mit dem Gerät und dem Verpackungsmaterial. Es besteht ER STICKUNGSGEFAHR durch Verschlucken oder Einatmen von Folien und Kleinteilen. Reinigung und Benutzerwartung dü rfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgefü hrt werden, es sei denn, sie sind 8 Jahre oder älter und werden beaufsichtigt.
  • Seite 8 stimmt hochfrequente Energie in Form elektromagnetischer Strahlen zur Wärmebehandlung von Lebensmitteln erzeugt. Gerät der Klasse B bedeutet, dass das Gerät für den Einsatz im häuslichen Bereich geeignet ist. WARNUNG! Es ist gefährlich fü r alle anderen, außer fü r eine dafü r ausgebildete Person, irgendwelche Wartungs- oder Reparaturarbeiten auszufü...
  • Seite 9 Achten Sie darauf, dass das Gerät und das Netzkabel nicht mit Hitze quellen (z. B. Kochplatten, Gasfl ammen) in Berü hrung kommen. Setzen Sie das Gerät keinen ex tremen Bedingungen aus wie z. B.: · hohe Luftfeuchtigkeit und Nässe, · extrem hohe oder tiefe Temperaturen ·...
  • Seite 10 Achten Sie darauf, dass Sie die verwendete Steckdose leicht zugänglich ist, wenn Sie das Gerät im Notfall schnell vom Strom- netz trennen müssen. Versuchen Sie niemals selbst das Gerät zu reparieren. Falls Ihr Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, kontaktieren Sie den Händler, bei dem Sie das Gerät erworben haben.
  • Seite 11 Gewitter können Elektrogeräte beschädigen. Wir empfehlen Ihnen, das Gerät während Gewittern vom Stromnetz zu trennen. Vor der Reinigung des Gerätes sollte das Produkt vom Stromnetz getrennt werden. Tauchen Sie das Gerät und das Netzkabel niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Halten Sie Gerät, Netzkabel und Netzstecker von Tropf- und Spritzwasser fern.
  • Seite 12 Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät. Beachten Sie, dass Sie für eine ausreichende Belüftung nach oben einen Abstand von 20 cm, nach hinten einen Abstand von 10 cm und an beiden Seiten einen Abstand von 5 cm einhalten. Kleben oder decken Sie die Lüftungsöffnungen am Gerät nicht ab. Entfernen Sie niemals die Stand füße des Geräts.
  • Seite 13 Bereiten Sie keine alkoholhaltigen Speisen im Gerät zu. Das Gerät ist nur zum zum Auftauen und Erhitzen von Speisen und Getränken bestimmt. Nutzen Sie das Gerät nicht zum Trocknen von Kleidung, Schwämmen, Heizkissen, Hausschuhen oder ähnliches. Die Nichtbeachtung kann zu Verletzungen, Entzündungen oder Feuer führen.
  • Seite 14 Keine hohen und schmalen Gefäße verwenden. Beim Erhitzen einen Keramik- oder Glasstab in das Gefäß stellen um ein verspätetes Aufkochen der Flü ssigkeit zu verhindern. Nach dem Erhitzen kurz warten, das Gefäß vorsichtig antippen und Flü ssigkeit umrü hren bevor Sie es aus dem Garraum nehmen. Keine Mischung aus Wasser mit Öl oder Fett im Gerät erhitzen.
  • Seite 15 Die verwendeten Utensilien können durch das Erhitzen von Speisen heiß werden. Benutzen Sie Topfl appen oder Kochhandschuhe. HINWEIS! BESCHÄDIGUNGSGEFAHR! Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, stabile und hitzeunempfi nd liche Fläche. Platzieren Sie die Rückseite des Geräts an einer Wand. Betreiben Sie das Produkt nie im Leerzustand! Verwenden Sie das Gerät niemals ohne Glasdrehteller und ohne Speisen im Garraum.
  • Seite 16 Halten Sie den Glasdrehteller nicht direkt nach dem Betrieb unter kaltes Wasser, um Rissbildungen vorzubeugen. Wir empfehlen den Glasdrehteller erst 20 Minuten nach Betrieb zu reinigen. Säubern Sie die Tür sowie die Türverriegelung regelmäßig. Lassen Sie keine Schmutz- oder Reinigungsmittelrückstände auf den Dichtungen anhaften (siehe auch Kapitel 8 –...
  • Seite 17 2 BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH Das Gerät ist ausschließlich zur privaten Nutzung bestimmt. Das Gerät ist nicht für die gewerbliche Nutzung bestimmt. Das Gerät darf ausschließlich zum Auftauen und Erhitzen geeigneter Speisen und Getränke in speziell dafür vorgesehenen Behältnissen und Geschirr verwendet werden. Dieses Gerät ist für den Gebrauch im Haushalt und in ähnlichen Anwendungsbe- reichen vorgesehen, wie beispielsweise in Personalküchenbereichen;...
  • Seite 18 4 HINWEISE ZUM UMGANG MIT DEM GERÄT Die Mikrowellenstrahlung kann Metall nicht durchdringen. Verwenden Sie nur Utensilien, die für die Verwendung in Mikrowellen geeignet sind. Beachten Sie dazu die Herstellerangaben der Utensilien. Verwenden Sie kein Geschirr mit Metallsteifen. Verwenden Sie keine Recyclingpapierprodukte, da diese kleine Metallfragmente enthalten können, die Funken und / oder Brände verursachen können.
  • Seite 19 Optimales Kochen und Garen mit der Mikrowelle Für ein optimales Garergebnis sollten Lebensmittel im Garraum so angeordnet • werden, dass die dicksten Stücke am äußeren Rand gelegt werden. Decken Sie die die Speisen im Mikrowellenbetrieb mit einer mikrowellengeeig- • neten Abdeckung ab. Durch das Abdecken werden Spritzer vermieden und die Lebensmittel werden gleichmäßiger gegart.
  • Seite 20 5 GERÄTEÜBERSICHT 1 Türverriegelung 2 Sichtfenster 3 Antriebswelle 4 Drehtellerring 5 Bedienfeld 6 Abdeckung des Magnetrons (NICHT ENTFERNEN!) 7 Glasdrehteller...
  • Seite 21 6 AUSPACKEN 1. Packen Sie das Gerät vorsichtig aus. Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung der Verpackungsmaterialien in Kapitel 11 – Entsorgung. 2. Das Gerät ist möglicherweise fü r den Transport mit Transportsicherungen geschü tzt. Entfernen Sie diese komplett. Benutzen Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, um Reste der Transportsicherungen zu entfernen.
  • Seite 22 7. Stellen Sie das Gerät möglichst weit entfernt von Radio- und Fernsehgeräten auf. Der Betrieb des Geräts kann Störungen beim Empfang von Radio- und Fernsehsendern verursachen. Zubehör in das Gerät einsetzen 1. Ziehen Sie am Türgriff, um die Tür zu öffnen. 2.
  • Seite 23 7 BEDIENUNG Bei der ersten Inbetriebnahme des Geräts kann es zu einer leichten Geruchsent- wicklung kommen. Die Dämpfe sind unschädlich und verschwinden schon nach kurzer Zeit. Sorgen Sie bei der ersten Inbetriebnahme für eine gute Belüftung, indem Sie beispielsweise ein Fenster öffnen. HINWEIS! Betreiben Sie das Gerät niemals ohne Glasdrehteller (5) und niemals ohne...
  • Seite 24 Einstellung Garzeit Drehen Sie den unteren Drehknopf im Uhrzeigersinn bis zur gewünschten Garzeit. Wenn Sie die Garzeit reduzieren möchten, drehen Sie den Drehknopf entgegen dem Uhrzeigersinn. Bei der Eingabe der Garzeit richten Sie sich nach dem Gewicht der Speisen oder nach den Angaben des Herstellers. Die Garzeit kann bis zu 30 Minuten eingestellt werden.
  • Seite 25 Auftauen Beim Auftauen ist das Gewicht der aufzutauenden Speise zu berücksichtigen. Gewicht Auftauzeit 200 g ca. 4 Minuten 400 g ca. 8 Minuten 600 g ca. 12 Minuten 1. Für den Auftauprozess stehen Ihnen die Leistungsstufe „Auftauen“ und die Einstellung der Garzeit zur Verfügung: Einstellung Leistungsstufe Drehen Sie den unteren Drehknopf im Uhrzeigersinn bis zur Leistungsstufe „Auftauen“.
  • Seite 26 8 REINIGUNG UND PFLEGE WARNUNG! STROMSCHLAGGEFAHR! Bevor Reinigungsarbeiten durchgeführt werden, muss das Gerät von der Stromversorgung getrennt werden. Lassen Sie das Gerät und alle Komponenten mindestens 30 Minuten abkühlen. 1. Wird das Gerät nicht sauber gehalten, kann dies zum Verschleiß führen, die Lebensdauer des Geräts beeinträchtigen und zu gefährlichen Situationen führen.
  • Seite 27 12. Wenden Sie sich an den Kundendienst, wenn das Leuchtmittel defekt ist. Tauschen Sie es niemals selbst aus. 13. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden. WARNUNG! Nicht entfernte Fettrückstände im Garraum können überhitzen und Rauchentwicklung oder Feuer verursachen.
  • Seite 28 9 PROBLEMBEHEBUNG Mögliche Ursachen und Maßnahmen Sollten während des Betriebes Störungen auftreten, überprüfen Sie bitte anhand der folgenden Tabelle, ob Sie das Problem selbstständig beheben können. Alle anderen Reparaturen sind unzulässig und der Garantieanspruch erlischt. Fehler Mögliche Maßnahme Mögliche Ursache Lösung Das Gerät lässt sich Der Netzstecker ist...
  • Seite 29 10 TECHNISCHE DATEN MWM 2522 Modellbezeichnung: Geräteart: Mikrowelle 230 V~, 50 Hz Nennspannung: ca. 20 Liter Fassungsvermögen: Nennleistung: 1100 W 700 W Nennausgangsleistung: Mikrowellenfrequenz: 2450 MHz Schutzklasse: Leistungsaufnahme im ausgeschalteten Zustand: 0.3 W Abmessungen Gehäuse: ca. 44,6 × 24,3 × 32,9 cm (B × H × T) ca.
  • Seite 30 11 ENTSORGUNG 1. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung (Polyäthylentüten, Polystyrenstücke) nicht in die Reichweite von Kindern gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! 2. Nicht mehr benutzte und alte Geräte müssen der zuständigen Wiederverwer- tungsstelle zugeführt werden. Keinesfalls offenen Flammen aussetzen. 3.
  • Seite 31 Entsorgung von Altgeräten Diese Kennzeichnung bedeutet, dass dieses Produkt nicht zusammen mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden darf. Damit die menschliche Gesundheit und die Umwelt aufgrund unkontrollierter Müllentsorgung keinen Schaden nehmen, recyceln Sie das Produkt auf verantwortliche Weise, so dass eine nachhaltige Wiederverwendung stofflicher Ressourcen vorange- trieben wird.
  • Seite 32 sich die Möglichkeit einer unentgeltlichen Abholung bei Erwerb eines Neugeräts auf Wärmeüberträger, Bildschirmgeräte und Großgeräte, die mindestens eine Außenkante mit einer Länge von mehr als 50 cm besitzen. Der Vertreiber hat den Verbraucher bei Abschluss des Kaufvertrags bezüglich einer entsprechenden Rückgabeabsicht zu befragen.
  • Seite 33 12 GARANTIE Dieses Gerät unterliegt einer strengen Qualitätskontrolle auf einwandfreie Material- beschaffenheit, Verarbeitung und Funktionalität. Für etwaige Mängel, die nicht auf unsachgemäße Verwendung des Produktes, wie Wasser- oder Fallschäden oder fehlerhafte Bedienung, zurückzuführen sind, übernehmen wir im Rahmen der Garantie die Behebung durch Austausch oder Reparatur.
  • Seite 34 Jaxmotech GmbH Ostring 60 66740 Saarlouis Service-Hotline: +49 (0)6831 5059897 service-ww@jaxmotech.de www.jaxmotech.de...