Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Seg MW 823 Bedienungsanleitung

Seg MW 823 Bedienungsanleitung

3 in 1 mikrowelle mit grill und heißluft

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BEDIENUNGSANLEITUNG
MW 823
3 IN 1 MIKROWELLE
mit Grill und Heißluft
Für einen bestimmungsgemäßen und sicheren Gebrauch des
Gerätes lesen Sie bitte diese Anleitung aufmerksam durch.
Intertek GS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Seg MW 823

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG MW 823 3 IN 1 MIKROWELLE mit Grill und Heißluft Für einen bestimmungsgemäßen und sicheren Gebrauch des Gerätes lesen Sie bitte diese Anleitung aufmerksam durch. Intertek GS...
  • Seite 2: Eg - Konformitätserklärung

    Sehr geehrte Kundin! Sehr geehrter Kunde! Vielen Dank, dass Sie sich zum Kauf eines SEG Produkts entschieden haben. Wir wün- schen Ihnen viel Freude mit dem erworbenen Gerät. Bitte lesen Sie die gesamte Bedie- nungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALT EG – KONFORMITÄTSERKLÄRUNG 1 SICHERHEITSHINWEISE 2 WIE FUNKTIONIEREN MIKROWELLEN? 3 OPTIMALES KOCHEN UND GAREN MIT DER MIKROWELLE 4 LIEFERUMFANG 5 GERÄTETEILE 6 BEDIENELEMENTE 7 INSTALLATION 8 BEDIENUNG 9 REINIGUNG UND PFLEGE 10 STÖRUNG UND BEHEBUNG 11 TECHNISCHE DATEN 12 ENTSORGUNG 13 HERSTELLERGARANTIE EC –...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Beeinträchtigungen Ihrer Gesundheit und zu Schäden an Ihrem Gerät führen. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die 3 in 1 Mikrowelle mit Grill und Heißluft – MW 823 – ist ausschließlich zum Erwärmen, Auftauen, Garen, Backen, Kochen und Grillen von Speisen bzw. Flüssigkeiten in mikrowellengeeig- neten Behältnissen und Geschirr bestimmt.
  • Seite 5 Das Gerät ist ausschließlich zum Betrieb innerhalb geschlossener Räume bestimmt. Dieses Gerät darf nicht beim Camping und in öff entlichen Verkehrsmitteln betrieben werden. Betreiben Sie das Gerät ausschließlich im Sinne seiner bestim- mungsgemäßen Verwendung. Bei bestimmungswidrigem Gebrauch kann die Sicherheit und Funktionalität des Gerätes nicht mehr gewährleistet werden und es erlischt jeglicher Garantieanspruch.
  • Seite 6 Prüfen Sie auf jeden Fall auch das technische Umfeld des Gerä- tes. Sind alle Kabel oder Leitungen, die zu Ihrem Gerät führen, in Ordnung? Oder sind sie veraltet und halten der Geräteleistung nicht mehr Stand? Dann muss durch eine qualifi zierte Fachkraft (Elektrotechniker ...
  • Seite 7 • Versuchen Sie niemals die Mikrowelle bei off ener Tür zu betrei- ben. Mikrowellenstrahlung kann nach außen dringen. Achten Sie darauf, dass die Sicherheitsverriegelung an der Tür nicht beschädigt ist. • Bei Beschädigungen am Gerät, am Gehäuse, an Abdeckungen, an der Tür, an den Türdichtungen oder am Türverschluss kann Mikrowellenstrahlung nach außen dringen.
  • Seite 8 • Schließen Sie das Gerät nicht an die Stromversorgung an, bevor Sie alle Verpackungsbestandteile und Transportsicherungen vollständig entfernt haben. • Betreiben Sie das Gerät nur mit 230V~  /   5 0Hz Wechselspannung. Alle Netzanschlussleitungen, die Beschädigungen aufweisen, müssen von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker  /   - in) ausgewechselt werden.
  • Seite 9 •   T rennen Sie das Gerät vor allen Wartungs- und Reinigungsarbei- ten von der Stromversorgung. STROMSCHLAGGEFAHR! •   U m das Gerät komplett vom Stromnetz zu trennen, muss das Netzkabel aus der Steckdose gezogen werden. Ziehen Sie niemals am Netzkabel, wenn Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen wollen, sondern fassen Sie immer den Stecker.
  • Seite 10: Verbrennungs- Und Verbrühungsgefahr

    VORSICHT! •   M erken Sie sich die Positionen aller Teile des Gerätes, wenn Sie es auspacken, für den Fall, es noch einmal einpacken und trans- portieren zu müssen. •   B enutzen Sie das Gerät nicht, bevor alle dazugehörenden Teile sich ordnungsgemäß an ihren dafür vorgesehenen Stellen befi nden. •  ...
  • Seite 11 •   R einigen Sie den Innenraum der Mikrowelle regelmäßig und ent - fernen Sie Speisenreste, um Keimbildung und eine Oberfl ächen- beschädigung vorzubeugen – siehe Kapitel 9 – REINIGUNG UND PFLEGE. •   D ie Verwendung falscher Reinigungsmittel birgt Gesundheits- risiken: Verwenden Sie ausschließlich die in dieser Bedienungs- anleitung beschriebenen Reinigungsmittel und -utensilien zur Reinigung Ihres Geräts.
  • Seite 12 30 cm, und zu beiden Seiten von 20 cm eingehalten werden. Das Gerät sollte mit der Rückwand gegen eine Wand platziert werden. Die Standfläche der Mikrowelle sollte sich auf einer Höhe von mindestens 85 cm befinden. • Entfernen Sie nicht die Standfüße. •...
  • Seite 13 WARNUNG! EXPLOSIONSGEFAHR! • Keine Speisen oder Flüssigkeiten in geschlossenen Behältern erhitzen. Die Behälter können bersten oder beim Öff nen zu Verletzungen führen. Bei verschließbaren Behältern grundsätz- lich den Deckel entfernen, z. B. bei Babyfl aschen. WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR! • In der Mikrowelle erhitze Speisen werden unregelmäßig heiß. Vor dem Verzehr die Speisentemperatur prüfen.
  • Seite 14 WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR DURCH VERBRENNUNG! • Beim Erhitzen von Flüssigkeiten kann die Siedetemperatur erreicht werden ohne, dass typische Dampfblasen auftreten. Beim Herausnehmen kann es dann zu einem plötzlichen Auf- kochen der Flüssigkeit kommen. Vorsicht beim Entnehmen aus dem Garraum. • Keine hohen und schmalen Gefäße verwenden. •...
  • Seite 15 • Kein Kristall- oder Bleikristallglas im Mikrowellenbetrieb verwen- den. Es kann zerspringen, farbiges Glas kann sich verfärben. • Keine hitzeunbeständigen Materialien verwenden. Sie können sich verformen oder gar brennen. Um zu prüfen ob ein Geschirr für den Mikrowellenbetrieb geeignet ist, geben Sie etwas Wasser in das Behältnis und stellen es dann in die Mikrowelle.
  • Seite 16: Wie Funktionieren Mikrowellen

    2 WIE FUNKTIONIEREN MIKROWELLEN? Mikrowellen funktionieren ohne Kontakt zu einer Wärmequelle. Ein Mikrowellengerät wirkt nur auf Flüssigkeiten. Dabei ist es egal, ob es sich um eine sichtbare Flüssigkeit han- delt wie zum Beispiel Wasser oder um die Flüssigkeiten in den Lebensmitteln. Laienhaft gesprochen, treffen die Mikrowellen auf die Wassermoleküle und bringen diese in Bewe- gung.
  • Seite 17: Optimales Kochen Und Garen Mit Der Mikrowelle

    3 OPTIMALES KOCHEN UND GAREN MIT DER MIKROWELLE • Für ein optimales Garergebnis sollten Lebensmittel im Garraum so angeordnet werden, dass die dicksten Stücke am äußeren Rand gelegt werden. • Decken Sie die die Speisen im Betrieb mit einer mikrowellengeeigneten Abdeckung ab. Durch das Abdecken werden Spritzer vermieden und die Lebensmittel werden gleich- mäßiger gegart.
  • Seite 18: Übersicht Geeigneter Materialien

    WARNUNG! GEFAHR VON SACHSCHADEN! Ungeeignete Materialien können aufgrund großer Hitze brechen, sich verformen oder verschmoren. Im Grill-  /   G rill-Kombibetrieb keine Behältnisse aus Porzellan, Keramik oder Kunststoff sowie Abdeckfolien verwenden. 3.1.1 Übersicht geeigneter Materialien Kochgeschirr Mikrowelle Grill Heißluft Kombibetrieb Hitzebeständiges Glas Nicht hitzebeständiges Nein...
  • Seite 19: Nicht Geeignete Materialien

    • Aluminiumfolie Verwenden Sie Aluminiumfolie nur in kleinen Mengen wie z. B. zum Abdecken empfind- licher Teile. Es sollten auch die Ecken von Gefäßen abgedeckt werden, um ein Überkochen zu verhindern, da sich die Mikrowellenenergie vorrangig auf Ecken konzentriert. Halten Sie einen Mindestabstand von 2,5 cm zwischen Folie und Innenwand.
  • Seite 20: Lieferumfang

    4 LIEFERUMFANG Vergewissern Sie sich nach dem Auspacken, dass folgende Teile mitgeliefert worden sind: • Mikrowelle • Drehteller mit unterem Rollenring • Grillrost • Bedienungsanleitung mit Garantie 5 GERÄTETEILE 1 Sichtfenster Sicherheitsverriegelung 2 Drehteller Antriebsachse 3 Obergrill 10 Rollenring 4 Abdeckung des Magnetrons 11 Grillrost NICHT ENTFERNEN! NICHT IM MIKROWELLENBETRIEB...
  • Seite 21: Zubehör Einsetzen

    5.1 Zubehör einsetzen • Setzen Sie den Rollenring mittig in die Mulde. • Setzen Sie den Drehteller mittig auf die Antriebsachse. • Niemals den Drehteller umgekehrt einsetzen. Drehteller mit unterem Rollenring müssen beim Betrieb immer benutzt werden. • Alle Lebensmittel und Behältnisse sind auf den Drehteller zu platzieren.
  • Seite 22: Bedienelemente

    6 BEDIENELEMENTE 12 LED Anzeige – siehe Kapitel 6.1 13 Auswahl verschiedener Einstellungen: Gartemperatur, Garzeit, Gewicht Gefriergut, Mikrowellenleistung, Uhrzeit, Timer, Automatikprogramm 14 Mikrowellenbetrieb 15 Kombibetrieb: Mikrowelle & Grill oder Mikrowelle, Grill & Heißluft 16 Heißluftbetrieb 17 Auftaubetrieb nach Gewicht und Dauer 18 Start, Schnellstart, Bestätigung 19 Einstellung von Uhrzeit und Timer 20 Vorgang abbrechen oder unterbrechen, Kindersicherung...
  • Seite 23: Led-Anzeige

    6.1 LED Anzeige Grillbetrieb Auftaubetrieb Kindersicherung Automatik- Mikrowellenbetrieb Heißluftbetrieb programm Temperaturanzeige in Celsius Anzeige der Uhrzeit und verbleibende Gewichtsanzeige Garzeit in Gramm Automatik- Automatik- programm A-1 programm A-2 (Pizza) in Betrieb (Kartoffeln) in Betrieb Automatik- Automatik- programm A-3 programm A-4 (Fleisch) in Betrieb (Fisch) in Betrieb Automatik-...
  • Seite 24: Installation

    7 INSTALLATION 7.1 Auspacken 1. Packen Sie das Gerät vorsichtig aus. Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung der Verpackungsmaterialien in Kapitel 12 – ENTSORGUNG. 2. Das Gerät ist möglicherweise für den Transport mit Transportsicherungen geschützt. Entfernen Sie diese komplett. Benutzen Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, um Reste der Transportsicherungen zu entfernen.
  • Seite 25: Uhrzeit Einstellen

    1. Öff nen Sie die Tür und entnehmen Sie gegebenenfalls Verpackungen oder Zubehörteile aus dem Garraum. Schließen Sie die Tür danach wieder. 2. Verbinden Sie das Gerät mit dem Stromnetz. 3. Drücken Sie die Taste ‘Heißluft’ (16). 4. In der LED Anzeige (12) wird ‘100 °C’ angezeigt. 5.
  • Seite 26: Bedienung

    8 BEDIENUNG 8.1 Timer einstellen 1. Drücken Sie zwei Mal die Taste ‘Uhrzeit  /   T imer’ (19) um die gewünschte Zeit in Minu- ten und Sekunden einzugeben. 2. Drehen Sie den Drehknopf (13) um die gewünschte Zeit in Minuten und Sekunden einzugeben –...
  • Seite 27: Programm Unterbrechen

    4. Drücken Sie die Taste ‘Start  /   + 30 Sek.  /   B estätigen’ (18) um die Eingabe der Leistungs- stufe zu bestätigen. 5. Drehen Sie den Drehknopf (13) um die gewünschte Garzeit zu wählen (maximal 95 Minuten). Folgende Zeitintervalle können eingestellt werden: 0 Sekunden –...
  • Seite 28: Schnellstart

    8.3.2 Schnellstart 1. Wenn Sie die Taste ‘Start  /   + 30 Sek.  /   B estätigen’ (18) drücken ohne vorher eine Leistungsstufe einzustellen, wird der Mikrowellenbetrieb in der höchsten Leistungs- stufe (800 Watt) gestartet. 2. Um die Garzeit zu erhöhen, drücken Sie die Taste ‘Start  /   + 30 Sek.  /   B estätigen’ (18) mehrmals zügig hintereinander: 1 ×...
  • Seite 29: Grill- Oder Kombibetrieb

    Auftaubetrieb nach Zeit 1. Drücken Sie die zwei Mal die Taste ‘Gewicht  /   Z eit  /   A uftauen (17). 2. In der LED Anzeige (12) erscheint ‘dEF2’. 3. Drehen Sie den Drehknopf (13) um die gewünschte Auftauzeit in Minuten einzugeben (maximal 95 Minuten).
  • Seite 30: Heißluftbetrieb

    LED Anzeige Mikrowelle Obergrill Heißluft 4. Drücken Sie die Taste ‘Start  /   + 30 Sek.  /   B estätigen’ (18) um das gewählte Programm zu bestätigen 5. Drehen Sie den Drehknopf (13) um die gewünschte Kochzeit zu wählen (maximal 95 Minuten). 6.
  • Seite 31: Automatikprogramme

    ton. Die erreichte Gartemperatur erscheint in der LED Anzeige (12). Möchten Sie das Gerät nicht vorheizen, fahren Sie direkt mit dem nächsten Schritt fort. 6. Öff nen Sie die Tür und stellen das Lebensmittel in den Garraum. 7. Drehen Sie den Drehknopf (13) um die gewünschte Garzeit einzugeben (maximal 95 Minuten).
  • Seite 32 8.7.1 Automatikprogramme starten 1. Drehen Sie im Stand-by Modus den Drehknopf (13) um das gewünschte Automatik- programm zu wählen (A-1 bis A-10 gemäß oben stehender Tabelle). 2. Drücken Sie die Taste ‘Start  /   + 30 Sek.  /   B estätigen’ (18) um das gewählte Automatik- programm zu bestätigen.
  • Seite 33 HINWEIS! In den Betriebsarten Heißluft und Grill und bei einigen Automatik- programmen bleibt nach Beendigung des Garvorgangs der Lüfter unter Umständen noch einige Zeit eingeschaltet. Dadurch kühlt das Gerät schneller ab. Nachdem das Gerät ausreichend abge- kühlt ist, schaltet der Lüfter automatisch ab. 8.7.2 Programm A-1: Pizza Dieses Programm läuft unter Verwendung von Mikrowellen- und Grillleistung ab.
  • Seite 34: Programm A-3: Fleisch

    1. Geben Sie die ungeschälten Kartoff eln in das Gefäß. Verwenden Sie möglichst gleich große Kartoff eln. Wenn möglich, sollten die Kartoff eln sich nicht berühren. 2. Stellen Sie das Gefäß mittig auf den Drehteller. 3. Wählen Sie die die Einstellung 230 g, 460 g oder 690 g entsprechend dem Gewicht der Kartoff eln.
  • Seite 35 3. Starten Sie das Programm für Fisch. Falls der Fisch nach dem Programm noch nicht gar genug sein sollte und Sie den Fisch bräunen möchten, starten Sie anschließend einen weiteren Garvorgang im Mikrowellenbetrieb. 8.7.6 Programm A-5: Gemüse Dieses Programm läuft unter Verwendung von Mikrowellenleistung ab. Verwenden Sie zum Erhitzen ein mikrowellengeeignetes Gefäß.
  • Seite 36: Programm A-7: Nudeln

    8.7.8 Programm A-7: Nudeln Dieses Programm läuft unter Verwendung von Mikrowellenleistung ab. Verwenden Sie für das Kochen von Nudeln ein hohes Gefäß, da die Gefahr des Über- kochens besteht. Verwenden Sie soviel Wasser wie beim konventionellen Kochen. 1. Stellen Sie das Gefäß mit den Nudeln mittig auf den Drehteller im Garraum. 2.
  • Seite 37: Programm A10: Hähnchen

    8.7.11 Programm A10: Hähnchen Dieses Programm läuft unter Verwendung von Mikrowellen und Grill ab. Verwenden Sie hitzebeständiges und mikrowellengeeignetes Geschirr. WARNUNG! BRANDGEFAHR! Es besteht Brandgefahr durch Einsatz feuergefährlicher Materialien! Verwenden Sie keine Abdeckungen, da dieses Programm mit zu- geschaltetem Grill läuft. 1.
  • Seite 38: Reinigung Und Pflege

    9 REINIGUNG UND PFLEGE WARNUNG! STROMSCHLAGGEFAHR! Bevor Reinigungsarbeiten durchgeführt werden, muss das Gerät von der Stromversorgung getrennt werden. Lassen Sie das Gerät und alle Komponenten mindestens 30 Minuten abkühlen. Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Mangelhafte Sauberkeit des Geräts kann zu einer Zerstörung der Geräteoberfl ächen führen, die ihrerseits die Gebrauchsdauer beeinfl usst und möglicherweise zu gefährlichen Situationen führt.
  • Seite 39 • Der Drehteller sollte gelegentlich zur Reinigung herausgenommen werden. Spülen Sie den Teller in warmem Wasser mit milder Seifenlösung oder in der Geschirrspülmaschine. Trocknen Sie den Drehteller danach gründlich mit einem weichen Tuch ab. • Spülen Sie den Grillrost in warmem Wasser mit milder Seifenlösung. Lassen Sie hartnäckige Verschmutzungen einige Zeit einweichen.
  • Seite 40: Störung Und Behebung

    10 STÖRUNG UND BEHEBUNG GEFAHR! • Schließen Sie das Gerät keinesfalls an die Stromversorgung an, wenn das Gerät, das Netzkabel oder der Netzstecker sichtbare Beschädigungen aufweisen. • Ziehen Sie im Gefahrenfall oder bei einem Defekt unverzüglich den Netzstecker aus der Steckdose. •...
  • Seite 41: Technische Daten

    11 TECHNISCHE DATEN Geräteart: 3 in 1 Mikrowelle mit Grill und Heißluft Modellbezeichnung: MW 823 Spannung  /   F requenz: 230 V~ 50 Hz Nennaufnahmeleistungen Mikrowelle: 1300 Watt Grill: 1200 Watt Heißluft: 1200 Watt Mikrowellenfrequenz: 2450 MHz Nennausgangsleistung Mikrowelle: 800 Watt Abmessungen (B ×...
  • Seite 42: Entsorgung

    12 ENTSORGUNG •    A chten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung (Polyäthylentüten, Polystyrenstücke) nicht in die Reichweite von Kindern gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! •    N icht mehr benutzte und alte Geräte müssen der zuständigen Wiederverwertungsstelle zugeführt werden. Keinesfalls offenen Flammen aussetzen. •   ...
  • Seite 43: Herstellergarantie

    13 HERSTELLERGARANTIE •    A uf Ihr Gerät bieten wir 2 Jahre Gewährleistung und die handelsübliche Garantie ab Ausstellerdatum der Rechnung bzw. des Lieferscheines. • Innerhalb dieser Garantiezeit werden bei Vorlage des Kaufbeleges bzw. des Liefer- scheines alle auftretenden Herstellungs- und  /   o der Materialfehler kostenlos durch Instand setzung und ...
  • Seite 44: Ec - Declaration Of Conformity

    Dear customer! Thank you for purchasing a SEG product. We hope you enjoy the purchased device. Please read the entire instruction manual, in particular the safety instructions, before using the device for the first time. Keep this manual in a safe place for future reference.
  • Seite 45: Safety Instructions

    Intended Use The 3 in 1 Microwave with Grill and Convection – MW 823 – is exclusively intended to heat up, defrost, cook, bake, and grill food and beverages in suitable containers and cookware.
  • Seite 46 Explanation of used symbols DANGER! refers to a dangerous situation that has, if not averted, an immediate threat to life and health. WARNING! refers to a dangerous situation that has, if not averted, a possible threat to life and health. ATTENTION! refers to a dangerous situation which can result, if not averted, into medium or small injuries.
  • Seite 47 WARNING! RISK OF ELECTRIC SHOCK! Faulty electrical installation or excessive mains voltage may lead to electric shock. WARNING! Do not allow anyone who is unfamiliar with the instruction manual to use the device. This device may be used by children of 8 years and older, as well as by persons with reduced physical, sensory or mental abilities or lack of experience and knowledge, if they are supervised or instructed in the safe use of the device and under-...
  • Seite 48 • Never try to repair the device yourself. If your device does not work properly, contact the dealer from where you purchased the device. • If the power supply cord is damaged it may only be replaced by the manufacturer or by a manufacturer-authorized after-sales service or by a qualifi ed specialist (electrical engineer) to avoid hazards.
  • Seite 49 • The mains plug and the earthed socket must always be easily accessible after the device has been installed. • Make sure that the power cable is not located under the device or damaged when moving the device. • The technical data of your electrical supply must correspond to the values stated on the rating label.
  • Seite 50: Risk Of Burns

    • Never immerse the appliance into water or other liquids. Do not clean it under running water. • Never touch the mains plug with wet hands. • Do not operate the device outdoors. • Do not place the device in a place where it comes into contact with water  ...
  • Seite 51: Risk Of Fire

    • The rotary plate gets hot during Grill- or combi mode. When taking out the rotary plate use pot holder or heat-resistant glove. RISK OF BURNS! • RISK OF EXPLOSION! Do not heat up mixtures of water and oil in the microwave. During the heating process water and oil mixtures may infl ame which can lead to an explosion.
  • Seite 52 • It is necessary to have a good ventilation around the device to ensure that the heat can 30 cm 0 cm derive properly and operation 20 cm can run smoothly. Plan sufficient safety distances: Minimum 20 cm distance of 30 cm upwards and 20 cm to each side.
  • Seite 53: Danger Of Explosion

    • In case smoke is detected in the device keep the door closed to avoid fl ame formation and to extinguish existing fl ames. Turn off the device immediately and disconnect from power supply. • In case of sparking, lightning or fi re turn off immediately the microwave by pressing the control button ‘Stopp ...
  • Seite 54: Danger Of Burning

    WARNING! DANGER OF BURNING! • When heating up liquids the boiling temperature can be reached without the appearance of typical steam bubbles. When taking out the liquid a sudden boiling of the liquid can happen. Be careful when taking out heated liquids from the microwave. •...
  • Seite 55 • Do not use materials which are not heat-resistant. They can deform or even burn. To check if cookware or containers are suitable for microwave operation pour some water into the container and place it in the microwave. Press 2 times the control button ‘Start  /   + 30 Sek.  /   B estätigen’ (18). The device operates for 1 minute in microwave mode.
  • Seite 56: How Do Microwaves Work

    2 HOW DO MICROWAVES WORK? Microwaves function without contact to a heat source. A microwave device has an effect only on liquids. It doesn’t matter if the liquid is visible, like water, or if the liquid is in the food. The microwaves make contact with the water molecules and let them move. By the movement heat is generated.
  • Seite 57: Ideal Cooking With The Microwave

    3 IDEAL COOKING WITH THE MICROWAVE • For ideal cooking results place the thickest food pieces on the outer edge in the cooking chamber. • During operation cover the food with a suitable lid. The food will be cooked more evenly and it prevents splashes.
  • Seite 58 WARNING! DANGER OF DAMAGE! Due to the heat non-suitable materials can break, deform or smoulder. During Grill-  /   G rill-combi mode do not use containers made of chinaware, ceramic or plastic as well as cover foils. 3.1.1 Overview of suitable materials Cookware Microwave Grill...
  • Seite 59: Unsuitable Materials

    • Aluminium bowls Aluminium bowls (e.g. ready-made meals) are partially suitable. To use them in the microwave the aluminium bowls must have a minimum height of 3 cm. 3.3 Unsuitable materials Unsuitable materials are containers made of metal like metal pots, metal pans and metal lids.
  • Seite 60: Content

    4 CONTENT Check if content comprises all equipment parts as follows: • Microwave • Rotary plate with lower roll ring • Grill rack • Instruction Manual with warranty 5 EQUIPMENT 1 Viewing window 8 Safety lock 2 Rotary plate 9 Drive axis 3 Upper grill 10 Roll ring 4 Cover of magnetron...
  • Seite 61: Set Up Equipment

    5.1 Set up equipment • Place the roll ring in the center of the recess in the cooking chamber. • Place the rotary plate in the center onto the drive axis. • Never place the rotary plate upside down. • During every operation the rotary plate with lower roll ring must be used.
  • Seite 62: Control Panel

    6 CONTROL PANEL 12 LED display – see chapter 6.1 13 Selection of several settings: Cooking temperature, cooking time, weight of frozen food, microwave power, time, timer, automatic programme 14 Set microwave operation 15 Set combi operation: Microwave & Grill or Microwave, Grill &...
  • Seite 63: Led Display

    6.1 LED Display Grill Defrost Child safety Automatic Convection Microwave operation operation lock programme operation operation Display of tempera- ture in Celsius Display of time and remaining cooking Display of weight time in gram Automatic Automatic programme A-1 programme A-2 (Pizza) (Potatoes) in operation...
  • Seite 64: Preparing The Device

    7 PREPARING THE DEVICE 7.1 Unpack 1. Carefully unpack the device. Follow the instructions for disposal of packaging materials in chapter 12 – DISPOSAL. 2. The device may be protected for transport with transport locks. Remove these com- pletely. Do not use aggressive cleaners to remove remains of the transport locks. 3.
  • Seite 65 1. Open the door and empty the cooking chamber by taking out possible packaging or equipment. Close the door. 2. Connect the device with the power supply. 3. Press the control button ‘Heißluft’ (16). 4. The LED display (12) shows ‘100 °C’. 5.
  • Seite 66: Operation

    8 OPERATION 8.1 Set timer 1. Press 2 times the control button ‘Uhrzeit  /   T imer’ (19) to set the desired time in minutes and seconds. 2. Turn the turning knob (13) to set the desired time in minutes and seconds – maximum 95 minutes.
  • Seite 67 4. Press the control button ‘Start  /   + 30 Sek.  /   B estätigen’ (18) to confirm the selection of the power level. 5. Turn the turning knob (13) to select the desired cooking time (maximum 95 minutes). The following time intervals can be set: from 0 seconds to 1 minute in 5 second steps from 1 to 5 minutes...
  • Seite 68: Quick Start

    8.3.2 Quick start 1. If you press the control button ‘Start  /   + 30 Sek.  /   B estätigen’ (18) without setting before a power level the microwave operation will start automatically in the highest power level (800 Watt). 2.
  • Seite 69 Defrost by time 1. Press 2 times the control button ‘Gewicht  /   Z eit  /   A uftauen (17). 2. The LED display (12) shows ‘dEF2’. 3. Turn the turning knob (13) to enter the desired defrost time in minutes (maximum 95 minutes).
  • Seite 70: Risk Of Burns

    LED Display Microwave Upper Grill Convection 4. Press the control button ‘Start  /   + 30 Sek.  /   B estätigen’ (18) to confi rm the selected programme. 5. Turn the turning knob (13) to select the desired cooking time (maximum 95 minutes). 6.
  • Seite 71: Automatic Programmes

    ring. The reached cooking temperature is shown in the LED display (12). If you do not want to pre-heat the device, continue with the next step. 6. Open the door and place the food into the cooking chamber. 7. Turn the turning knob (13) to select the desired cooking time (maximum 95 minutes). The setting of the cooking time is only possible if the door has been opened before.
  • Seite 72 8.7.1 Start automatic programmes 1. When in stand by mode turn the turning knob (13) to select the desired automatic programme (A-1 to A-10 as per upper table). 2. Press the control button ‘Start  /   + 30 Sek.  /   B estätigen’ (18) to confi rm the selected automatic programme.
  • Seite 73 NOTE! After operation of the convection and grill programmes and after certain automatic programmes the fan may continue to work for a while. This supports the device to cool down faster. After the device has cooled down suffi ciently the fan turns off automatically. 8.7.2 Programme A-1: Pizza This programme uses microwave and grill mode.
  • Seite 74 3. Select the setting 230 g, 460 g or 690 g according to the weight of the potatoes. 4. Start the programme for potatoes. If the potatoes are not suffi ciently cooked start an additional cooking programme in microwave mode. 8.7.4 Programme A-3: Meat This programme uses microwave.
  • Seite 75 8.7.6 Programme A-5: Vegetables This programme uses microwave mode. Use only suitable cookware for microwaves. 1. Place the vegetables with some water into a container. 2. Place the container in the center of the rotary plate. 3. Select the setting 200 g, 300 g, 400 g or 500 g according to the weight of the vegetables. 4.
  • Seite 76 8.7.9 Programme A-8: Popcorn This programme uses microwave mode. Use standard popcorn packaging which are labelled to confi rm the production of popcorn in microwaves. 1. Place the packaging in the center of the rotary plate. 2. Select the setting between 50 g or 100 g according to the quantity of popcorn. 3.
  • Seite 77 1. Place the meat onto a plate which is suitable for microwaves. Season the chicken as desired. Place the plate in the center of the rotary plate. 2. Select the setting 750 g, 1000 g or 1250 g according to the weight of the chicken. 3.
  • Seite 78: Cleaning And Maintenance

    9 CLEANING AND MAINTENANCE WARNING! Before cleaning, the device must be disconnected from the power supply. Allow the device and all its components to cool down for at least 30 minutes. Never immerse the device into water or other liquids. Failure to clean the device properly can damage the surfaces which in return reduces the service life of the device and may lead to dangerous situations.
  • Seite 79 • Wash the grill rack in warm water with a mild soap solution. Incrusted dirt to soak for a few minutes. • Simply wipe the floor of the microwave with a mild cleaning solution. • Lingering odours in the microwave can be removed by placing a glass of water with the juice and peel of a lemon into a deep container that is suitable for microwave use.
  • Seite 80: Trouble Shooting

    10 TROUBLE SHOOTING DANGER! • Never connect the device to the power supply if the device, the power cord or the mains plug are visibly damaged. • In case of danger or in case of a defect, remove the mains plug immediately from the socket.
  • Seite 81: Technical Data

    11 TECHNICAL DATA Type of appliance: 3 in 1 microwave with grill and convection Model name: MW 823 Voltage   /   Frequency 230 V~50 Hz Nominal input power Microwave: 1300 Watt Grill: 1200 Watt Convection: 1200 Watt Microwave frequency:...
  • Seite 82: Disposal

    12 DISPOSAL •   W hen unpacking, make sure that the components of the packaging (polyethylene bags, polystyrene pieces) are out of the reach of children. RISK OF SUFFOCATION! •   U sed and old devices must be returned to the responsible recycling center. Under no circumstances expose to open flames.
  • Seite 83: Manufacturer Warranty

    13 MANUFACTURER WARRANTY •   W e offer 2 years warranty from the purchasing date. • Within this warranty period, any manufacturing and  /   o r material defects are regulated free of charge by repairing and  /   o r replacing the defective parts or (at our option) by exchanging them for an equivalent, functional new item.
  • Seite 84 Jaxmotech GmbH Ostring 60 D-66740 Saarlouis Service Hotline: +49 (0)6831 505 9897 service-ww @ jaxmotech.de www.jaxmotech.de...

Inhaltsverzeichnis