Seite 5
EG-Konformitätserklärung Das in dieser Bedienungsanleitung beschriebene Produkt entspricht allen relevanten harmonisierten Anforderungen der EU. Die vollständige Konformitäts- erklärung fi nden Sie im Internet unter www.jaxmotech.de/downloads. Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Abbildungen können in einigen Details von dem tatsächlichen Design Ihres Gerätes abweichen, bzw. das Gerät wurde möglicherweise inzwischen verbessert.
Seite 6
1 SICHERHEITSHINWEISE WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN SORGFÄLTIG LESEN UND FÜR DEN WEITEREN GEBRAUCH AUFBEWAHREN! Lesen Sie vor der ersten Benutzung des Gerätes die gesamten Sicherheitshinweise gründlich durch. Die darin enthaltenen Infor- mationen dienen dem Schutz Ihrer Gesundheit. Die Nichtbeach- tung der Sicherheitshinweise kann zu schweren Beeinträchtigun- gen Ihrer Gesundheit und im schlimmsten Fall zum Tod fü...
Seite 7
Bedarf jederzeit griff bereit ist. Befolgen Sie sorgfältig alle Hinweise, um Unfälle oder eine Beschädigung des Gerätes zu vermeiden. Prüfen Sie auf jeden Fall auch das technische Umfeld des Gerätes! Sind alle Kabel oder Leitungen, die zu Ihrem Gerät führen, in Ord- nung? Oder sind sie veraltet und halten der Geräteleistung nicht mehr stand? Daher muss durch eine qua lifi zierte Fachkraft (Elektro - techni ker / -in) eine Überprüfung bereits vorhandener wie auch neuer...
Seite 8
Reinigung und Benutzerwartung dü rfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgefü hrt werden, es sei denn, sie sind 8 Jahre oder älter und werden beaufsichtigt. Entfernen Sie vor der Verwendung sämtliches Verpackungsmate- rial vom Gerät. Schließen Sie das Gerät nicht an die Stromversor- gung an, wenn Sie nicht alle Verpackungsbestandteile vollständig entfernt haben.
Seite 9
Lassen Sie das Leuchtmittel im Inneren des Produkts nur von qualifi ziertem Fachpersonal austauschen. GEFAHR! STROMSCHLAGGEFAHR! Überprü fen Sie vor jedem Gebrauch das Gerät auf etwaige Be- schädigungen. Schließen Sie das Gerät keinesfalls an die Strom- versorgung an, wenn das Gerät, das Netzkabel oder der Netzste- cker sichtbare Beschädigungen aufweisen und halten Sie die be- schädigten Systemteile von off enen Flammen und Zündquellen fern.
Seite 10
Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Netzsteckdose an. Achten Sie darauf, dass die Netzspannung mit der des Geräts ü bereinstimmt. Die technischen Daten Ihrer elektrischen Versorgung mü ssen den auf dem Typenschild angegebenen Werten entsprechen. Ihr Hausstromkreis muss mit einem Sicherungsautomaten zur Notabschaltung des Gerätes ausgestattet sein.
Seite 11
Versuchen Sie niemals selbst das Gerät zu reparieren. Falls Ihr Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, kontaktieren Sie den Händler, bei dem Sie das Gerät erworben haben. Lassen Sie nur Original-Ersatzteile einbauen. Wenn das Netzanschlusskabel beschädigt ist, darf es ausschließ- lich nur vom Hersteller oder einem vom Hersteller autorisierten Kundendienst oder einer qualifi zierten Fachkraft (Elektrotechni- ker / -in) ausgetauscht werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Seite 12
Tauchen Sie das Gerät und das Netzkabel niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Halten Sie Gerät, Netzkabel und Netzstecker von Tropf- und Spritzwasser fern. Schließen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasch becken, Spülen oder Ähnlichem an. Fassen Sie Netzkabel und Netzstecker niemals mit nassen Händen an. Sollten Sie das Gerät ü...
Seite 13
Kleben oder decken Sie die Lüftungsöff nungen am Gerät nicht ab. Entfernen Sie niemals die Stand füße des Geräts. Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem separaten Fernwirksystem betrieben zu werden. Schalten Sie das Gerät beim Auftreten von Rauch sofort aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Seite 14
Das Gerät ist nur zum ist nur zum Auftauen und Erhitzen von Speisen bestimmt. Nutzen Sie das Gerät nicht zum Trocknen von Kleidung, Schwämmen, Heizkissen, Hausschuhen oder ähnliches. Die Nichtbeachtung kann zu Verletzungen, Entzündungen oder Feuer führen. Lagern Sie keine Speisen oder andere Gegenstände im Garraum des Geräts.
Seite 15
Beim Erhitzen einen Keramik- oder Glasstab in das Gefäß stellen um ein verspätetes Aufkochen der Flü ssigkeit zu verhindern. Nach dem Erhitzen kurz warten, das Gefäß vorsichtig antippen und Flü ssigkeit umrü hren bevor Sie es aus dem Garraum nehmen. Keine Mischung aus Wasser mit Öl oder Fett im Gerät erhitzen.
Seite 16
HINWEIS! BESCHÄDIGUNGSGEFAHR! Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, stabile und hitzeunempfi nd- liche Fläche. Platzieren Sie die Rückseite des Geräts an einer Wand. Betreiben Sie das Produkt nie im Leerzustand! Verwenden Sie das Gerät niemals ohne Speisen im Garraum. Verwenden Sie ausschließlich Zubehör, das in der Bedienungs- anleitung als geeignet beschrieben wird.
Seite 17
Das Gerät darf nicht mit einem Dampfreiniger gereinigt werden. Bei Nichtbeachtung kann die Elektronik im Gerät beschädigt werden. Die unsachgemäße Verwendung von aggressiven, scheuernden Reinigungsmitteln oder harten Schwämmen kann zur Beschädi- gung der Oberflächen des Geräts führen. KW 19/2024...
Seite 18
2 BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH Das Gerät ist ausschließlich zur privaten Nutzung bestimmt. Das Gerät ist nicht für die gewerbliche Nutzung bestimmt. Das Gerät darf nur zum Auftauen und Erhitzen geeigneter Speisen in speziell dafür vorgesehenen Behältnissen und Geschirr verwendet werden. Dieses Gerät ist für den Gebrauch im Haushalt und in ähnlichen Anwendungsbe- reichen vorgesehen, wie beispielsweise in Personalküchenbereichen;...
Seite 19
3 LIEFERUMFANG Überprüfen Sie unmittelbar nach dem Auspacken immer den Lieferumfang auf Vollständigkeit sowie den einwandfreien Zustand des Geräts und des Zubehörs. GEFAHR! STROMSCHLAGGEFAHR! Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch das Gerät auf etwaige Beschädigungen. Schließen Sie das Gerät keinesfalls an die Stromversorgung an, wenn das Gerät, das Netzkabel oder der Netz stecker sichtbare Beschädigungen aufweisen.
Seite 20
4 HINWEISE ZUM UMGANG MIT DEM GERÄT Bei diesem Gerät handelt es sich um eine Mikrowelle mit Flachbett-Technologie. Das Gerät benötigt keinen Drehteller, wodurch maximaler Platz im Garraum zur Verfügung steht. Somit kann man größere Behälter verwenden. Ein weiterer Vorteil ist die einfache Reinigung des Garinnenraums, da es keinen Drehteller gibt und der Boden flach ist.
Seite 21
Optimales Kochen und Garen mit der Mikrowelle Fü r ein optimales Garergebnis sollten Lebensmittel im Garraum so angeordnet • werden, dass die dicksten Stü cke am äußeren Rand gelegt werden. Decken Sie die die Speisen im Mikrowellenbetrieb mit einer mikrowellengeeig- •...
Seite 27
6. Drücken Sie im Bedienfeld die Taste „Mikrowelle“. Die LED-Anzeige zeigt 100P-80P-60P-40P-20P an. 7. Drehen Sie im Bedienfeld den Drehknopf im Uhrzeigersinn um die ge- wünschte Garzeit einzustellen. Wenn Sie die Garzeit reduzieren möchten, drehen Sie den Drehknopf gegen den Uhrzeigersinn. Bei der Eingabe der Garzeit richten Sie sich nach dem Gewicht der Speisen oder nach den Angaben des Herstellers.
Seite 28
Speise Gewicht Auftaumodus Fleisch 0,1 - 2,0 kg Geflügel 0,2 - 3,0 kg Fisch/Meeresfrüchte 0,1 - 0,9 kg KW 19/2024...
Seite 30
LED-Anzeige Programm Gewichtsintervalle Popcorn 0,1 kg Aufwärmen 0,2 kg / 0,4 kg / 0,6 kg / 0,8 kg / 1,0 kg Heißgetränke 1 Tasse/2 Tassen/3 Tassen (zu je 250 ml) Pizza 1 oder 2 Stück Kartoffeln 0,45 - 0,65 kg Gemüse 0,1 kg / 0,2 kg / 0,3 kg / 0,4kg / 0,5 kg Fleisch...
Seite 35
Fehler Mögliche Maßnahme Mögliche Ursache Lösung Das Gerät lässt sich Der Netzstecker ist Ziehen Sie ggf. den Netzstecker nicht starten. nicht korrekt einge- und warten Sie ca. 10 Sekun- steckt. den, bevor Sie den Netzstecker wieder fest in die Steckdose stecken.
Seite 36
10 TECHNISCHE DATEN Modellbezeichnung: MWDF 2474 Geräteart: Digitale Mikrowelle mit Flachbett-Technologie Nennspannung: 230 V~, 50 Hz Nennleistung Mikrowelle: 1150 Watt Nennausgangsleistung: 700 Watt Mikrowellen-Frequenz: 2450 MHz Fassungsvermögen (Garraum): ca. 20 l Produktabmessungen: ca. 451 x 283 x 337 mm (B x H x T) Nettogewicht: ca.
Seite 37
11 ENTSORGUNG 1. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung (Polyäthylentüten, Polystyrenstücke) nicht in die Reichweite von Kindern gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! 2. Nicht mehr benutzte und alte Geräte müssen der zuständigen Wiederverwer- tungsstelle zugeführt werden. Keinesfalls offenen Flammen aussetzen. 3.
Seite 38
Jaxmotech GmbH Ostring 60 66740 Saarlouis Deutschland Service Hotline: +49 (0)6831 5059800 E-Mail: service @ jaxmotech.de www.jaxmotech.de KW 19/2024...