Das Gerät auf sichtbare Beschädi-
2.
gungen prüfen.
Die Tür öffnen.
3.
Das Zubehör aus der Trommel ent-
4.
fernen.
Die Tür schließen.
5.
4.2 Lieferumfang
Prüfen Sie nach dem Auspacken alle
Teile auf Transportschäden und die
Vollständigkeit der Lieferung.
ACHTUNG
Ein Betrieb mit unvollständigem oder
defektem Zubehör kann die Geräte-
funktion beeinträchtigen oder zu
Sachschäden und Geräteschäden
führen.
Nicht das Gerät mit unvollständi-
gem oder defektem Zubehör be-
treiben.
Entsprechendes Zubehör vor dem
Betrieb des Geräts ersetzen.
"Zubehör", Seite 20
Die Lieferung besteht aus:
Wäschetrockner
Begleitunterlagen
4.3 Anforderungen an den Auf-
stellort
Beachten Sie die Hinweise zum Auf-
stellort.
ACHTUNG
Wenn das Gerät über 40° geneigt
wird, kann Restwasser des Geräts
auslaufen und Sachschäden verursa-
chen.
Das Gerät vorsichtig neigen.
Das Gerät stehend transportieren.
Gefrierendes Restwasser im Gerät
kann zu Geräteschäden führen.
Nicht das Gerät in frostgefährdeten
Bereichen oder im Freien aufstel-
len und betreiben.
Wenn das Gerät unmittelbar nach
dem Transport betrieben wird, kann
Seite 22
Aufstellen und Anschließen de
das im Gerät enthaltene Kühlmittel zu
Geräteschäden führen.
Das Gerät unmittelbar nach einem
Transport zwei Stunden ruhen las-
sen, bevor es in Betrieb genom-
men wird.
Auf dem Fußboden
Das Gerät auf eine saubere, ebene
und feste Fläche stellen.
Das Gerät ausrichten.
In einer Wasch-Trocken-Säule
Dieses Gerät nur mit dem originalen
Verbindungssatz des Trocknerherstel-
lers in einer Wasch-Trocken-Säule
aufstellen.
Verbindungssatz
Verbindungssatz mit ausziehbarer
Arbeitsplatte
Dieses Gerät nur auf eine Waschma-
schine vom gleichen Hersteller stel-
len. Die Tiefe und Breite dieses Ge-
räts müssen mit den Abmessungen
der Waschmaschine übereinstimmen.
Die Wasch-Trocken-Säule nicht auf
ein Podest stellen.
An einer Wand
Keine Schläuche und Netzanschluss-
leitung zwischen Wand und Gerät
einklemmen.
Seite 12
Seite 21
Seite 21
11