Seite 1
Wäschetrockner WQG233M2CH [de] Gebrauchs- und Montageanleitung...
Seite 2
de Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online. Scannen Sie den QR-Code auf der Titelseite. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit ........ 3 11 Grundlegende Bedienung .. 2 2 1.1 Allgemeine Hinweise .... 3 11.1 Gerät einschalten...
Seite 3
Sicherheit de 20 Technische Daten .... 3 8 1 Sicherheit Sicherheit Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise. 1.1 Allgemeine Hinweise ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Produktinformationen für einen späteren Gebrauch oder Nachbesitzer auf. ¡...
Seite 4
de Sicherheit 1.4 Sichere Installation WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Installationen sind gefährlich. Das Gerät nur gemäß den Angaben auf dem Typenschild an- schließen und betreiben. Das Gerät nur über eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Erdung an ein Stromnetz mit Wechselstrom anschließen. Das Schutzleitersystem der elektrischen Hausinstallation muss vorschriftsmäßig installiert sein.
Seite 5
Sicherheit de Nur vom Hersteller zugelassene Adapter und Netzanschlusslei- tungen verwenden. Wenn die Netzanschlussleitung zu kurz ist und keine längere Netzanschlussleitung verfügbar ist, Elektrofachbetrieb kontaktie- ren, um die Hausinstallation anzupassen. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Das hohe Gerätegewicht kann beim Anheben zu Verletzungen führen. Das Gerät nicht allein anheben. Wenn dieses Gerät unsachgemäß...
Seite 6
de Sicherheit Bei unsachgemäß verlegten Schläuchen und Netzanschlussleitun- gen besteht Stolpergefahr. Die Schläuche und Netzanschlussleitungen so verlegen, dass keine Stolpergefahr besteht. Wenn das Gerät an vorstehenden Bauteilen bewegt wird, wie z. B. der Gerätetür, können die Teile abbrechen. Nicht das Gerät an vorstehenden Bauteilen bewegen. VORSICHT ‒ Schnittgefahr! Scharfe Kanten am Gerät können beim Berühren zu Schnittverlet- zungen führen.
Seite 7
Sicherheit de Bei ausgedienten Geräten den Netzstecker der Netzanschluss- leitung ziehen, danach die Netzanschlussleitung durchtrennen und das Schloss der Gerätetür so weit zerstören, dass die Gerä- tetür nicht mehr schließt. WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! Kinder können Kleinteile einatmen oder verschlucken und da- durch ersticken. Kleinteile von Kindern fernhalten.
Seite 8
de Sicherheit Leicht entzündliche Gegenstände, wie Feuerzeuge oder Zündhöl- zer, können sich beim Trocknen entzünden. Vor dem Trocknen alle leicht entzündlichen Gegenstände aus den Taschen der Wäsche entfernen. Wenn ungewaschene Wäsche mit Lösungsmitteln, Öl, Wachs, Wachsentferner, Farbe, Fett oder Fleckenentferner in Kontakt war, kann sie sich beim Trocknen entzünden.
Seite 9
Sachschäden vermeiden de Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen. Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Reparatur des Geräts verwen- det werden. Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdun- gen zu vermeiden.
Seite 10
de Umweltschutz und Sparen schutz (je nach Geräteausstattung z. Vor dem Trocknen die Wäsche in B. Flusensieb, Flusendepot, Filtermat- der Waschmaschine schleudern. te) kann zu Geräteschäden führen. Bei jedem Trocknungsvorgang die Nicht das Gerät mit einem fehlen- volle Beladungsmenge der Pro- den, unvollständigen oder defekten gramme ausnutzen.
Seite 11
Aufstellen und Anschließen de Das Gerät auf sichtbare Beschädi- das im Gerät enthaltene Kühlmittel zu gungen prüfen. Geräteschäden führen. Seite 22 Die Tür öffnen. Das Gerät unmittelbar nach einem Das Zubehör aus der Trommel ent- Transport zwei Stunden ruhen las- fernen. sen, bevor es in Betrieb genom- Die Tür schließen.
Seite 12
de Aufstellen und Anschließen 4.4 Gerät ausrichten 4.5 Gerät elektrisch anschlie- ßen Um Geräusche und Vibrationen zu reduzieren, richten Sie das Gerät Den Netzstecker der Netzan- richtig aus. schlussleitung des Geräts in eine Steckdose in der Nähe des Geräts Um das Gerät auszurichten, die stecken.
Seite 13
Kennenlernen de 5 Kennenlernen Kennenlernen 5.1 Gerät Hier finden Sie eine Übersicht über die Bestandteile Ihres Geräts. Je nach Gerätetyp können Einzelheiten im Bild abweichen, z. B. Farbe und Form. Seite 22 Lüftungsöffnung Tür Wartungsklappe der Bodenein- Kondenswasserbehälter Seite 29 Seite 26 heit Seite 23 Seite 14 Flusensieb Bedienfeld...
Seite 14
de Display 5.2 Bedienfeld Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszustand. Seite 18 Seite 14 Programme Display Programmwähler Seite 22 Tasten Seite 16 6 Display Display Im Display sehen Sie die aktuellen Einstellwerte, Auswahlmöglichkeiten oder Hinweistexte.
Seite 15
Display de Beispielhafte Displayanzeige Anzeige Beschreibung 0:40 1 Voraussichtliche Programmdauer oder Restzeit des Pro- gramms in Stunden und Minuten. Seite 20 1:25 Zeitprogramm ist eingestellt. 1 Empfehlung der maximalen Beladungsmenge für das ein- gestellte Programm in kg. 1 0:45 Programmendezeit "Tasten", Seite 18 leuchtet: Die Kindersicherung ist aktiviert.
Seite 16
de Tasten Anzeige Beschreibung Wäscheschäden zu vermeiden. Der Abkühlprozess kann durch Öffnen der Tür abgebrochen werden. Hinweis: Nicht das eingestellte Programm ändern. Programmstatus: Trocknen Programmstatus: Trockenziel Bügeltrocken Programmstatus: Trockenziel Schranktrocken Programmstatus: Knitterschutz Programmstatus: Pause Programmstatus: Programmende 7 Tasten Tasten Hier finden Sie eine Übersicht zu den Tasten und deren Einstellmöglichkeiten. Taste Auswahl Beschreibung...
Seite 17
Tasten de Taste Auswahl Beschreibung Mit der Auswahl das Trockenziel akti- viert. Das Trockenziel legt fest, wie feucht oder trocken die Wäsche nach dem Program- mende ist. "Trockenziel", Seite 27 Mit der Auswahl +1, +2 oder +3 ist das Tro- ckenziel angepasst. "Trockenziel anpas- sen", Seite 27 Mit der Auswahl...
Seite 18
de Programme Taste Auswahl Beschreibung Die Trommel bewegt die Wäsche nach Program- mende für 120 Minuten in regelmäßigen Abständen, um Knitter zu reduzieren. aktivieren Schonendes Trocknen ak- deaktivieren tivieren oder deaktivieren. Die Temperatur wird für empfindliche Textilien re- duziert, z. B. für Polyacryl oder Elasthan.
Seite 19
Programme de Seite 27 . Das Trockenziel Jedes Automatikprogramm hat ein Trockenziel legt fest, wie trocken oder feucht die Wäsche nach dem Programmende ist. Tipp: Wählen Sie das Trockenziel entsprechend der Textilien oder des ge- wünschten Trocknungsergebnisses. Programm Beschreibung max. Bela- dung (kg) Baumwolle...
Seite 20
de Zubehör Programm Beschreibung max. Bela- dung (kg) Hemden Hemden und Blusen aus Baumwolle, Lei- nen, Synthetik oder Mischgewebe trock- nen. Hinweis: Für ein optimales Trocknungser- gebnis trocknen Sie maximal 5 Hemden oder 5 Blusen. Nach dem Trocknen bügeln Sie die Wä- sche oder hängen Sie diese auf.
Seite 21
Zubehör de Tipp: Einige Zubehöre sind in weiteren Farben verfügbar. Kontaktieren Sie den Seite 36 Kundendienst. Verwendung Bestellnummer Verbindungssatz Gerät platzsparend auf WTZ27410 eine geeignete Wasch- maschine vom gleichen Hersteller und mit der gleichen Breite und Tiefe aufstellen. Verbindungssatz mit aus- Gerät platzsparend auf WTZ27400 ziehbarer Arbeitsplatte...
Seite 22
de Wäsche Symbol Textilien 10 Wäsche Wäsche Textilien aus Seide, Nylon, 10.1 Wäsche vorbereiten luftundurchlässige und gummierte Textilien, syn- ACHTUNG thetische Gardinen nicht In der Wäsche verbleibende Gegen- im Trockner trocknen stände können die Wäsche und die Trommel beschädigen. Vor dem Betrieb alle Gegenstände 11 Grundlegende aus den Taschen der Wäsche ent- Grundlegende Bedienung...
Seite 23
Grundlegende Bedienung de Die Tür öffnen. 11.6 Wäsche nachlegen Nach Programmstart können Sie die Wäsche jederzeit entnehmen oder nachlegen. drücken. Der Abkühlprozess startet automa- tisch nach etwa 30 Sekunden und kühlt die Wäsche bei drehender Trommel. Wenn Sie den Abkühl- prozess vermeiden oder abbre- chen möchten, öffnen Sie die Tür.
Seite 24
de Grundlegende Bedienung nigen Sie das Flusensieb nach dem Die beiden Flusensiebe öffnen Programmende. und die Flusen entfernen Hinweis: Wenn Sie das Gerät nicht wie beschrieben reinigen, kann die Gerätefunktion beeinträchtigt werden. Voraussetzungen Das Display zeigt nach dem Trock- nen: "End" oder das Display zeigt während des laufenden Betriebs: Die Tür öffnen.
Seite 25
Grundlegende Bedienung de Die beiden Flusensiebe schließen Das Reinigen nach jedem Trock- und zusammensetzen. nen ist nicht erforderlich. Wenn Sie das Gerät nicht wie be- schrieben reinigen, kann die Gerä- tefunktion beeinträchtigt werden. Voraussetzung: Das Display zeigt während des laufenden Betriebs: Das Flusensieb reinigen.
Seite 26
de Grundlegende Bedienung Die Filtermatte mit fließendem, war- Hinweis: Sie können die Filtermat- Seite 21 als Ersatzteil beim mem Wasser gründlich reinigen und mit der Hand ausdrücken. Kundendienst bestellen. Die Bodeneinheit schließen. Seite 31 11.12 Kondenswasserbehälter Während des Trocknens entsteht Kondenswasser, das Ihr Gerät werk- seitig im Kondenswasserbehälter sammelt.
Seite 27
Trockenziel de Den Kondenswasserbehälter lee- Trockenziel Beschreibung ren. Für mehrlagige, dicke Wäsche, die schlecht trocknet. Für normale, einlagi- ge Wäsche. Für normale, einlagi- ge Wäsche. Die Wäsche ist nach Programmende noch leicht feucht. Um Knit- ter zu vermeiden, bü- Stellen Sie sicher, den Kondens- geln Sie die Wäsche wasserbehälter vor dem Betrieb oder hängen Sie die...
Seite 28
de Kindersicherung 14.1 Übersicht der Grundein- 13 Kindersicherung stellungen Kindersicherung Sichern Sie Ihr Gerät gegen ein ver- sehentliches Bedienen an den Be- dienelementen. 13.1 Kindersicherung aktivie- Auf die beiden Tasten für Sec. ca. 3 Sekunden drücken. Das Display zeigt Die Bedienelemente sind gesperrt. Die Kindersicherung bleibt auch nach dem Ausschalten des Geräts Programmwähler mit Programmpositio- und bei Stromausfall aktiv.
Seite 29
Reinigen und Pflegen de Die Wärmetauscherabdeckung am 15 Reinigen und Pflegen Griff herausziehen. Reinigen und Pflegen Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig bleibt, reinigen und pflegen Sie es sorgfältig. 15.1 Bodeneinheit Die Bodeneinheit ist der untere, zu- gängliche Bereich des Geräts, in dem sich der Wärmetauscher befin- det.
Seite 30
de Reinigen und Pflegen Die mittlere Lasche des Einsatzes Das Gitter des Lufteinlasses vor- leicht anheben. sichtig mit dem Bürstenaufsatz ei- nes Staubsaugers reinigen. Den Einsatz waagerecht herauszie- hen. Stellen Sie sicher, das Gitter dabei nicht zu verformen oder zu be- schädigen.
Seite 31
Reinigen und Pflegen de Bodeneinheit schließen 15.2 Feuchtigkeitssensor Voraussetzung: Die Bodeneinheit ist Der Feuchtigkeitssensor dieses Ge- geöffnet. räts ermittelt, wie feucht Ihre Wäsche während des Trocknens ist. Je nach "Bodeneinheit öffnen", Seite 29 Restfeuchte der Wäsche ändert das Die Wärmetauscherabdeckung am Gerät die Dauer des Automatikpro- Griff einsetzen.
Seite 32
de Störungen beheben 16 Störungen beheben Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktie- ren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. WARNUNG Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nie das Gerät oder die Eigenschaften des Geräts technisch verändern. Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen.
Seite 33
Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung und Programm wur- Wasserablaufschlauch ist verstopft. de abgebrochen. Spülen Sie den Wasserablaufschlauch mit Leitungs- wasser. Fremdkörper ist in der Bodeneinheit. Seite 29 Öffnen Sie die Bodeneinheit. Entfernen Sie die Fremdkörper. Seite 31 Schließen Sie die Bodeneinheit. ...
Seite 34
de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Brummende, surrende Kein Fehler. Kompressor, Kompressorbelüftung oder oder pumpende Ge- Kondenswasserpumpe ist aktiv. räusche. Keine Handlung notwendig. Wäsche ist zu feucht. Gewähltes Programm ist für die Textilart ungeeignet. Stellen Sie zum Nachtrocknen ein Zeitprogramm ein. Seite 20 ...
Seite 35
Transportieren, Lagern und Entsorgen de Störung Ursache und Störungsbehebung Knitterbildung. Knitterreduzierung ist nicht aktiviert. Seite 16 Aktivieren Sie die Knitterreduzierung. Wasser läuft aus. Gerät ist nicht korrekt ausgerichtet. Seite 12 Richten Sie das Gerät aus. Dichtung der Wärmetauscherabdeckung ist verunrei- nigt. Reinigen Sie die Dichtung der Wärmetauscherabde- ckung.
Seite 36
de Kundendienst Fachhändler sowie Ihrer Gemein- gungen in Ihrem Land erhalten Sie de- oder Stadtverwaltung. über den QR-Code auf dem beilie- genden Dokument zu den Service- Dieses Gerät ist entspre- kontakten und Garantiebedingungen, chend der europäischen bei unserem Kundendienst, Ihrem Richtlinie 2012/19/EU Händler oder auf unserer Website.
Seite 37
Verbrauchswerte de Die tatsächlichen Werte können je nach Gewebeart, Zusammensetzung der zu trocknenden Wäsche, Restfeuchte im Gewebe, eingestelltem Trocknungsgrad, Beladungsmenge, Umgebungsbedingungen und Aktivierung von Zusatzfunktio- nen von den angegebenen Werten abweichen. Die bei der Programmwahl im Gerätedisplay angezeigte voraussichtliche Pro- grammdauer / Fertig-in-Zeit basiert im Auslieferungszustand des Gerätes auf ei- ner Schleuderdrehzahl in der Waschmaschine von 1000 U/min.
Seite 40
You'll find it here. Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service directory.