Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ZANKER BKX6050 Benutzerinformation Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BKX6050:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Streichen Sie mit der
feuchten Hand über den
Mikrofeinfilter, der sich
auf dem unteren Rand
der Einfüllöffnung befin-
det.
Wärmetauscher reinigen
Reinigen Sie den Wärmetauscher, sobald die Kontroll-
lampe Kondensator aufleuchtet.
Der Wärmetauscher ist im unteren Teil des Gehäuses
hinter einer kleinen Tür angeordnet.
1. Drücken Sie zum Öff-
nen der Tür auf die Tür-
sperre (siehe Abbildung).
Während des Trocken-
gangs oder danach kann
sich Kondenswasser auf
der Oberfläche des Kon-
densatorfachs bilden.
4. Entfernen Sie die Flu-
sen vom Flusenfilter mit
angefeuchteter Hand.
Ersetzen Sie den Filter.
2. Drehen Sie die beiden
roten Anschläge nach un-
ten.
3. Ziehen Sie den Wär-
metauscher am Griff he-
raus.
Wichtig! Verwenden Sie zum Reinigen der Plattenzwi-
schenräume keine spitzen Gegenstände oder Werkzeu-
ge, da der Wärmetauscher dadurch beschädigt und un-
dicht werden kann. Den Wärmetauscher wieder einset-
zen, die roten Anschläge nach oben drehen und die Tür
schließen.
Wichtig! Benutzen Sie das Gerät nicht ohne installier-
ten Wärmetauscher.
Entleeren des Kondensatbehälters
Das der Wäsche entzogene Wasser kondensiert im Ge-
rät und wird in dem Behälter gesammelt. Der Konden-
satbehälter muss nach jedem Tockenzyklus entleert
werden, um optimalen Gerätebetrieb zu gewährleisten.
Die Kontrolllampe Behälter erinnert Sie, den Kondensat-
behälter zu leeren.
4. Reinigen Sie ihn mit ei-
ner Bürste und spülen
Sie ihn bei Bedarf mit ei-
ner Handdusche ab. Die
Außenseite reinigen und
alle Flusen entfernen. Die
Gummidichtungen um
das Wärmetauscherge-
häuse und im Inneren der
kleinen Tür mit einem
feuchten Tuch reinigen.
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis