Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wäschetrockner
AZ1020.6
Gebrauchsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ZANKER AZ1020.6

  • Seite 1 Wäschetrockner AZ1020.6 Gebrauchsanleitung...
  • Seite 2 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für Ihren Einkauf. Symbole Überzeugen Sie sich selbst: auf unsere In dieser Anleitung werden verschiedene Produkte ist Verlass. Symbole verwendet, um richtige Bedie- Damit Ihnen die Bedienung leicht fällt, ha- nung sicherzustellen, Gefahren für den An- ben wir eine ausführliche Anleitung beige- wender und andere zu verhindern und legt.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sicherheitshinweise und Warnungen ....... . 5 Sicherheitshinweise ..........5 Bestimmungsgemäße Verwendung .
  • Seite 4 Besonders große Stücke ........22 Besonders empfindliche Gewebe .
  • Seite 5: Sicherheitshinweise Und Warnungen

    Sicherheitshinweise und Warnungen tung für eventuelle Schäden übernom- Sicherheitshinweise men werden. Die Gebrauchsanleitung sollte sorgfältig • Personen (einschließlich Kinder), die aufbewahrt werden, damit sie auch in Zu- aufgrund ihrer physischen, sensori- kunft zu Rate gezogen werden kann. Sollte schen oder geistigen Fähigkeiten oder das Gerät verkauft oder Dritten überlassen ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis werden, so ist dafür zu sorgen, dass das...
  • Seite 6: Gebrauch

    • Bei Pflege- und Wartungsarbeiten muss Fleckentferner, Terpentine, Wachs und das Gerät vom Stromnetz getrennt wer- Wachsentferner oder mit brennbaren den. Dazu Netzstecker aus der Steck- Flüssigkeiten gereinigt, gewaschen, ge- dose ziehen oder die Sicherung der tränkt oder bespritzt sind, dürfen nicht Hausinstallation ausschalten.
  • Seite 7: Kinder Im Haushalt

    • Den Raum gut belüften. Die Raumtem- peratur sollte während des Trocknens +35°C nicht übersteigen. Eine ausrei- chende Belüftung muss sichergestellt sein, um den Rückfluss von Gasen in den Raum zu vermeiden, die aus Gerä- ten stammen, die andere Brennstoffe verbrennen, einschließlich offener Feu- •...
  • Seite 8: Wichtige Hinweise

    Wichtige Hinweise. • Ablufteinrichtung: Der Trockner ar- beitet nach dem Abluftbetrieb. Die der Wäsche entzogene Feuchtluft wird in die Umgebung abgeleitet. Es sollte die Möglichkeit bestehen, während des Be- triebs ein Fenster zu öffnen, einen Ven- tilator einzuschalten oder die feuchte Luft über eine besondere Abluftleitung ins Freie zu führen.
  • Seite 9: Umweltschutz Und Spar-Tipps

    Umweltschutz und Spar-Tipps Eine unnötige Verlängerung der Tro- ckenzeit und ein erhöhter Energiever- brauch kann vermieden werden, wenn fol- gendes beachtet wird: • Gründliche Entwässerung: Die Wä- sche sollte im Waschautomaten mit der maximal zulässigen Schleuderdrehzahl geschleudert werden. • Übertrocknen vermeiden : Ein Über- trocknen sollte vermieden werden.
  • Seite 10: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung. Bedienblende seitliche Abluftöffnung Flusensieb Türgriff Schraubfüße (vorne und hinten höhen- Typenschild verstellbar) Netzkabel Hintere Abluftöffnung Luftansaugöffnungen...
  • Seite 11: Kurzanleitung

    Kurzanleitung Wurde das Transportsicherungsma- 3. Vorsortierte Wäsche einlegen. terial entfernt (s. Kapitel "Entfernen der Transportsicherung") ? Das Gerät muss entsprechend Ka- pitel "Installation und Montage" auf- gestellt und angeschlossen sein. 1. Gerätestecker in die Steckdose ste- cken 4. Tür schließen und darauf achten, dass keine Wäschestücke eingeklemmt werden.
  • Seite 12 7. Trockenprogramm durch Drücken der START/ PAUSE-Taste starten. Die Kontroll-Lampe in der Taste leuchtet konstant. Das Programm läuft auto- matisch ab. Während Programmablaufes leuchtet die Lampe "TROCKNEN". 8. Das Programmende wird durch leuchten der Lampe ENDE und durch ein akustisches Signal angezeigt (wenn SIGNAL-Funktion aktiviert).
  • Seite 13 12. Wenn nicht mehr getrocknet wird, Gerätestecker vorsorglich aus der Steckdose ziehen. Tür spaltbreit geöffnet lassen, damit die Tür- dichtung Dauer wirksam bleibt.
  • Seite 14: Beschreibung Der Bedienungsblende

    Beschreibung der Bedienungsblende Programm-Wahlschalter Schon -Taste Textilien-Taste Informator Wartungsanzeige Start/Pause-Taste...
  • Seite 15: Bedienelemente Und Anzeigen

    Bedienelemente und Anzeigen Soll ein bereits laufendes Programm ge- Programm-Wahlschalter löscht werden, den Wahlschalter auf Stellung "AUS" drehen. • Gerät ein- bzw. ausschalten • Programm wählen Schon -Taste • Programm löschen Anzuwenden bei empfindlichen Gewe- • Gerät ein- bzw. ausschalten Befindet sich der Wahlschalter in Posi- tion "AUS", so ist das Gerät ausgeschal- tet.
  • Seite 16: Informator

    Befindet sich das Gerät nach Pro- Informator grammende im Stand-by Modus, leuchte die Wartungsanzeige nicht. Durch Informiert über Programmablauf Druck auf die START / PAUSE-Taste oder Öffnen der Gerätetür wird der Stand-by Modus wieder deaktiviert; die Wartungs- nazeige leuchtet. START / PAUSE -Taste •...
  • Seite 17 • Programm unterbrechen Ein laufendes Programm kann jederzeit durch Druck auf diese Taste unterbro- chen und durch einen erneuten Tasten- druck wieder fortgesetzt werden, um z.B. Wäschestücke nachzulegen oder zu entnehmen. Die entnommenen Wäschestücke müssen so ausgebreitet werden, dass die Wärme abgegeben werden kann.
  • Seite 18: Funktionshinweise

    Funktionshinweise. Programm-Wahlschalter Programmänderung • So lange das Programm noch nicht ge- Der Wahlschalter muss nach jedem startet wurde, kann die Programmwahl Programmablauf auf "AUS" gedreht geändert werden. werden. • Wurde das Programm gestartet, ist eine Bitte den Wahlschalter auch dann auf Änderung des Programms und der Zu- "AUS"...
  • Seite 19: Programm Löschen/ Maschine Ausschalten

    Programm löschen/ Maschine ausschalten • Soll ein bereits laufendes Programm an- nulliert werden, den Programmwahl- schalter auf Position AUS drehen. • Treten evtl. Probleme beim Programm- ablauf auf, immer erst den Programm- wahlschalter auf AUS drehen, bevor ein neues Programm gewählt wird.
  • Seite 20: Vorbereitungen Zum Trocknen

    Vorbereitungen zum Trocknen. • Lose Metallteile an oder in Wäschestü- Vor der ersten Inbetriebnahme cken, wie z.B. Metallknöpfe, Bügel von empfiehlt es sich, den Trockner mit einigen Büstenhaltern vor dem Einlegen vernä- feuchten Tüchern zu füllen und ca. 30 Mi- hen oder entfernen.
  • Seite 21: Wäsche Einfüllen

    Wäsche einfüllen und Knitterbildung vermieden, welche Wäschegewichte durch Wäscheknäuel entstehen könnten. Teil Gewicht in g ca. Einfülltür schließen Bademantel 1200 Tür einfach zudrücken, bis sie hörbar in Bettbezug das Schloss einrastet. Betttuch Beim Schließen der Tür keine Wä- Bluse / Oberhemd schestücke einklemmen.
  • Seite 22: Beachtenswerte Ratschläge Und Tipps

    Beachtenswerte Ratschläge und Tipps. sondern tritt auch bei überfüllter Trommel Abkühlung auf. Die Turbulenz, d. h. das freie Schwe- Damit die Wäsche abkühlen kann, wird 10 ben der Wäsche ist beeinträchtigt. Die Mit- Minuten vor Programmende automatisch te der Wäsche bleibt feucht, während au- die Abkühlphase eingeschaltet.
  • Seite 23: Trockengrade

    Trockengrade. Extratrocken Trockengrad für dicke oder mehrlagige Textilien, die durchgetrocknet werden sol- len. Starktrocken Trockengrad für dicke oder mehrlagige Textilien, die nicht gebügelt und gleich in den Schrank zurückgelegt werden soll. Schranktrocken Dieser Trockengrad gilt für Wäsche, die nicht gebügelt und gleich in den Schrank zurückgelegt wird (z.
  • Seite 24: Wartung Und Pflege

    Wartung und Pflege. Flusensieb reinigen Beim Tragen und Waschen der Wäsche entsteht Faserabrieb. Diese Fasern (Wä- scheflusen) werden während des Trock- nungsvorganges im Flusensieb gesam- melt. Das Flusensieb im Umfang der Einfüll- öffnung muss deshalb nach jedem Trocknungsgang gereinigt werden, damit eine einwandfreie Luftzirkulati- on gewährleistet ist.
  • Seite 25: Behebung Kleiner Störungen

    Behebung kleiner Störungen..die grüne Lampe der START/- PAU- Hinweise zur Behebung kleiner SE- Taste blinkt, alle anderen Lampen Störungen sind aus? Wenn Sie unsere Ratschläge beachten, • das Gerät ist im Standby-Modus. Durch werden Sie immer Freude an Ihrem Wä- Druck auf die START /PAUSE- Taste schetrockner haben.
  • Seite 26: Hinweise Zum Umweltschutz

    Hinweise zum Umweltschutz. Verpackungen unserer Elektrogeräte sind Dieses Produkt darf am Ende seiner mit Ausnahme von Holzwerkstoffen recyc- Lebensdauer nicht über den normalen lingfähig und sollen der Wiederverwertung Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern zugeführt werden. muss an einem Sammelpunkt für das Re- –...
  • Seite 27: Technische Daten/Abmessungen

    Technische Daten/Abmessungen. Technische Daten: Nennspannung 230 V ~ 50 Hz Gesamtanschluss 2200 W Antriebsmotor 200 W Heizung 1400/2000 W Absicherung 10 A Füllgemenge max. 6 kg Gewicht 32,0 kg Energieeffizienzklasse Betriebgeräusch 66 dB zulässige Umgebungstemperatur 5°C- 35 ° C Abmessungen: Höhe 850 mm - verstellbar...
  • Seite 28: Programmübersicht

    Programmübersicht. Gewünsch- Pflege- Zeitdau- Wäscheart Wäschemenge ter Trocken- symbo- er in Min grad Zeitprogramme für individuelles bis 6 kg Kochwä- Trocknen oder Nachtrocknen von sche -Buntwäsche Zeitpro- 10 -150 Wäschestücken (Siehe Empfeh- bis 3 kg Pflege- gramm lungen) leichte Wäsche 1) 10 Minuten: die Heizung ist nicht in Betrieb 140-150 Minuten: Trockenzeiten für extrem von der Norm abweichende Gegebenheiten (Entwässerungsgrad, Saugfähigkeit...) Empfehlungen für das Trocknen mit den Zeitprogrammen...
  • Seite 29: Installation Und Montage

    Installation und Montage Bei Umzug muss das Gerät senk- recht transportiert werden. • Die vom Trockner abgegebene Warm- luft kann bis zu 60° C betragen - Auf- Aufstellung des Geräts stellung nicht auf empfindlichem Tep- Dieser Wäschetrockner kann ohne beson- pichboden.
  • Seite 30: Abluftführung

    Wichtig! Das Stromanschlusska- kommen gelegentlich gereinigt werden bel muss nach Aufstellung des muss. Geräts leicht zugänglich sein. Für Unfälle, die durch Nichtbeachtung der Sicherheitsvorschriften entste- hen, kann der Hersteller nicht haftbar gemacht werden. Abluftführung Die Abluft muss ungehindert austreten können. Wir empfehlen den Anschluss ei- ner Abluftführung.
  • Seite 31: Abluftanschluss

    Der Anschlussadapter befindet sich in der Abluftanschluss Abluftöffnung auf der Rückseite des Ge- räts. Darauf achten, dass die beiden nicht ver- wendeten Öffnungen durch die mitgelie- ferten Deckel verschlossen werden. Die Deckel können durch Herausziehen ent- fernt (evt. mit Hilfe eines Schraubendre- hers) werden.
  • Seite 32: Wasch-/Trockensäule

    verschlossen werden. Sie lassen sich durch Herausziehen wieder entfernen. Wasch-/Trockensäule Der Aufbau zur platzsparenden Wasch-/ Trockensäule ist mit allen Waschvollauto- maten von 60 cm Breite und Frontbeschi- ckung möglich. Hierzu ist ein Befestigungsset (Produkt-Nr. 00.631.571) erforderlich. Eine dem Set beiliegende Montageanlei- tung informiert genauestens über die ein- zelnen Montageschritte.
  • Seite 33: Kundendienst

    Kundendienst. Tritt eine Störung auf, so prüfen Sie Störungsmeldung bitte zunächst, ob Sie auch die in Angaben bei einer Störung: dieser Gebrauchsanweisung enthaltenen 1. Vollständige Anschrift Hinweise und Ratschläge beachtet haben, 2. Telefonnummer mit Vorwahl bevor Sie den Kundendienst rufen. 3.
  • Seite 34: Garantiebedingungen

    Garantiebedingungen. Der Endabnehmer dieses Geräts (Ver- rantieleistungen auch in Deutschland braucher) hat bei einem Kauf dieses Ge- erbracht werden können. Mängel müs- räts von einem Unternehmer (Händler) in sen uns innerhalb von zwei (2) Mona- Deutschland im Rahmen der Vorschriften ten nach dessen Kenntnis angezeigt über den Verbrauchsgüterkauf gesetzliche werden.
  • Seite 35 durch Original-Kaufbeleg (Kassenzet- tel, Rechnung) zu belegen ist; wenn dieses Gerät gewerblich oder - bei Waschgeräten und Wäschetrocknern - in Gemeinschaftsanlagen genutzt wird, beträgt die Verjährungsfrist sechs (6) Monate. Electrolux Hausgeräte Vertriebs GmbH Fürther Strasse 246 90429 Nürnberg...

Inhaltsverzeichnis