Bestimmungsgemäße Verwendungsumgebung
Grid Pad Go 10 erfüllt die Schutzart IP20, dies
bedeutet:
Der Schutz von Personen gegen den Zugang zu
gefährlichen Teilen innerhalb des Gehäuses ist
damit gegeben. Gegen Eindringen von Wasser ist
das Gerät nicht geschützt.Daher kann das Gerät
dann eingesetzt werden, wenn das Eindringen von
Wasser ausgeschlossen ist.
Zum sicheren Transport ist die mitgelieferte
Tragetasche vorgesehen.
Das Gerät kann an einer Vielzahl von Einsatzorten
verwendet werden, an denen der Nutzer es für
den bestimmungsgemäßen Verwendungszweck
einsetzen möchte. Zu diesen Orten gehören
beispielsweise:
•
Privatwohnungen
•
Betreutes Wohnen
•
Pflegeeinrichtungen
•
Schulen, Hochschulen, Universitäten
•
Der öffentliche Raum und öffentlich zugängliche
Orte, z.B. Geschäfte und Restaurants
Wichtige Kontraindikationen, Warnungen und
Vorsichtsmaßnahmen
Obwohl das Grid Pad Go 10 entwickelt wurde, um
lautsprachlich zu kommunizieren, sollte es
in Kombination mit weiteren Methoden zur
Unterstützten Kommunikation verwendet
werden. Es sollte nicht das alleinige Mittel zur
Kommunikation sein.
Weitere Methoden der Unterstützten Kommunikation
sind z.B. Tafeln oder Karten
in Papierform, Zeichensprache, oder
Buchstabentafeln. Es ist bekannt, dass
Personen mit Kommunikations- und/oder
Zugangsschwierigkeiten zu Gebärdensprache
in hohem Maße auf eine Kommunikationshilfe mit
Sprachausgabe (Voice Output Communication
Aid, VOCA; in diesem Fall ein Grid Pad Go 10)
angewiesen sind, um zu kommunizieren, da ein
VOCA die expressive Kommunikation oft erheblich
verbessert.
Trotz einer robusten und funktionssicheren
Bauweise kann es zu Funktionsausfällen kommen
z.B. aufgrund von Energieverlust oder anderer
technischer Probleme. Daher darf das Gerät nicht
•
für lebensnotwendige Zwecke eingesetzt
werden,
•
erforderlich sein zur Erhaltung der Gesundheit,
•
alleiniges Mittel sein, um einen Notruf
abzusetzen,
•
zur Organisation der Medikamentenversorgung
verwendet werden und
•
alleiniges Mittel zur Umfeldsteuerung sein.
Beim Anschluss anderer Geräte und beim Betrieb
in der Nähe anderer Geräte kann es zu Störungen
kommen. Aus diesem Grund sollte das Gerät nicht
verwendet werden:
•
in der Umgebung von
Kernspintomografiegeräten.
•
in der Umgebung von Röntgengeräten.
•
in einer militärischen Umgebung.
•
in einer Umgebung mit störenden Funksignalen.
!
Hörschäden vermeiden
Die Verwendung von Kopfhörern und Lautsprechern
bei hoher Lautstärke kann zu dauerhaftem
Hörverlust führen. Halten Sie die Lautstärke Ihres
Geräts stets auf einem sicheren Niveau.
!
Strapazierfähigkeit
Ihr Gerät ist robust, muss aber vorsichtig behandelt
werden, wenn es bewegt wird. Es wurde mit einer
Fallhöhe von einem Meter getestet. Bitte beachten
Sie, dass die Schutzklasse nicht für das Zubehör gilt.
!
Wasser und Flüssigkeiten
Achten Sie darauf, dass kein Wasser oder keine
Flüssigkeiten in das Gerät gelangen, insbesondere
nicht in die Anschlüsse oder Lüftungsöffnungen.
!
Vorfälle
Wenn ein schwerwiegender Vorfall in Bezug
auf das Gerät auftritt, melden Sie dies bitte
an Smartbox oder REHAVISTA
(repairs@thinksmartbox.de
medizinproduktesicherheit@rehavista.de)
und die zuständige Behörde Ihres Mitgliedstaats.
!
Kontakt mit dem Nutzer
Das Berühren der Oberfläche des Geräts mit
verletzter Haut kann eine Wunde verschlimmern.
Säuglinge oder Risikogruppen sollten die
Oberfläche des Geräts nicht berühren, wenn dies
die Haut verbrennen könnte.
25
bzw.